VIDEO: Mit dem Boot Greetsiel erkunden (6 Min)

Greetsiel: Fischerdorf mit Ostfriesen-Charme

Stand: 15.08.2022 10:50 Uhr

Der Urlaubsort Greetsiel an der Nordsee steht für Fischer, Nordseekrabben, malerische Giebelhäuser und alte Windmühlen. Fast jedes Dorf der Region ist auf romantischen Wasserwegen zu erreichen.

Wer die ostfriesische Idylle sucht, ist in diesem Urlaubsort an der Nordseeküste genau richtig: Greetsiel liegt zwischen Norden und Emden hinter den vorgelagerten Inseln Juist, Memmert und Borkum. Neben dem Fischerort gehören 18 sogenannte Warfendörfer zur Ferienregion Krummhörn-Greetsiel. Sie sind auf Siedlungshügeln erbaut, die einst vor den Fluten der Nordsee schützen sollten, als es noch keine Deiche gab.

Heimathafen der zweitgrößten Krabbenkutter-Flotte

Der Hafen von Greetsiel © www.ostfriesland.de
In Greetsiel können Touristen mit etwas Glück Krabben direkt fangfrisch vom Kutter kaufen.

Der mehr als 600 Jahre alte Hafen ist Greetsiels Mittelpunkt und Liegeplatz von rund 25 Krabbenkuttern, eine der größten Krabbenfischerflotten an der deutschen Nordseeküste. Seit 1991 trennt die Schleuse Leysiel den Fischereihafen von der offenen Nordsee, Schiffe können deshalb tideunabhängig ein- und auslaufen. Beliebt bei Urlaubern sind die zweistündigen Minikreuzfahrten ins Wattenmeer. An Bord erfahren sie Wissenswertes zu Fischerei, Deichbau und der Tier- und Pflanzenwelt des Nationalparks Wattenmeer.

Schöne Altstadt und Zwillingsmühlen

Schöne alte Häuser prägen die Altstadt von Greetsiel. © Ostfriesland Bilddatenbank
Ein Bummel durch die hübsche Altstadt ist bei einem Besuch von Greetsiel ein Muss.

Rund 1.500 Einwohner hat der kleine Ort, im Sommer beherbergt er durch die Urlauber etwa dreimal so viele Menschen. Malerische historische Giebelhäuser prägen die Alstadt von Greetsiel. Wer mit dem Auto anreist, sieht bereits von Weitem die beiden Wahrzeichen der Stadt: die Zwillingsmühlen. Heute befinden sich in den Galerieholländern eine Teestube sowie ein Laden, in dem es neben Andenken auch Mühlenbrot zu kaufen gibt. Derzeit ist die rote Mühle allerdings flügellos, da Reparaturen am Achskopf geplant sind.

"Wältmeisterschaft" im Schlickschlittenrennen

Einmal im Jahr wird Greetsiel zum Austragungsort einer kuriosen Sportveranstaltung: Bei der "Schlickschlitten-Wältmeisterschaft" treten am Trockenstrand Upleward kostümierte Mannschaften in den drei Disziplinen Sprint, Reusenlauf und in der Staffel gegeneinander an. Unter dem Motto "Ein schmutziger Sport für eine saubere Sache" kommt der Erlös Hilfsprojekten für Krebskranke zugute.

Kanalfahrten in der Krummhörn

Unter Wassersportlern ist das ostfriesische Kanalnetz ein Geheimtipp. Das Revier in der Krummhörn ist abwechslungsreich und sehr reizvoll. Fast jedes Dorf ist auf den romantischen Wasserwegen erreichbar. Von Greetsiel aus starten regelmäßig verschiedene Ausflugsschiffe zu Touren auf den Kanälen und zur Schleuse Leysiel. Wer lieber selbst aktiv ist, kann sich Kajaks und Tretboote mieten und auf diese Weise die Gegend vom Wasser aus erkunden.

Ausflug zum Pilsumer Leuchtturm

Touristen gehen auf dem Deich vor dem Pilsumer Leuchtturm in der Gemeinde Krummhörn spazieren. © picture alliance/dpa Foto: Hauke-Christian Dittrich
Beliebtes Ausflugsziel: der Leuchtturm von Pilsum.

Der Pilsumer Leuchtturm ist deutschlandweit bekannt, obwohl er nur elf Meter hoch ist. Nur wenige Kilometer südwestlich von Greetsiel thront der kleine rot-gelbe Turm auf der Krone des Deiches nahe des gleichnamigen Dorfes. Groß herausgekommen ist er als Filmkulisse für Otto Waalkes' Kinofilm "Otto der Außerfriesische" und als Kinderbuchheld in der Buchreihe "Lükko Leuchtturm". Viele Paare geben sich dort jedes Jahr das Jawort. Der Pilsumer Leuchtturm ist im Rahmen von Führungen zu besichtigen.

Karte: Greetsiel und Ferienregion Krummhörn

Weitere Informationen
Der Leuchtturm von Pilsum. © picture alliance / Arco Images G Foto: R. Frank

Krummhörn: Ostfrieslands ländliche Idylle hinterm Deich

19 kleine Orte liegen im westlichsten Zipfel Ostfrieslands. Am bekanntesten sind Greetsiel und der Pilsumer Leuchtturm. mehr

Krabbenkutter im Hafen von Greetsiel © imago/Peter Widmann Foto: Peter Widmann

Von Sielort zu Sielort entlang der Nordseeküste

Backsteinhäuser ducken sich hinterm Deich, Kutter dümpeln in kleinen Häfen: Die Sielorte in Ostfriesland und Friesland sind beliebte Ausflugsziele. Wir stellen sie vor. mehr

Zwei Radfahrer fahren durch Salzwiesen bei Westerhever, im Hintergrund der Leuchtturm. © imago images Foto: Westend61

Nordseeküstenradweg: Unterwegs an Deichen und Dünen

Von Ostfriesland bis Dänemark führt der abwechslungsreiche Radweg durch Norddeutschland. Die einzelnen Etappen im Überblick. mehr

Luftbild der Insel Norderney. © imago/euroluftbild.de

Ostfriesland und Inseln

Von Rhauderfehn bis zu den Nordseeinseln reicht die Region im Nordwesten Niedersachsens. Sie lockt mit eindrucksvoller Natur wie dem Wattenmeer und vielfältiger Kultur. mehr

Dieses Thema im Programm:

Nordtour: Den Norden erleben | 13.08.2022 | 18:00 Uhr

Das Pingelhus in Aurich. © www.ostfriesland.travel

Ostfriesland - Türme, Tee und Orgeln

"Seid gegrüßt, freie Friesen", heißt es im Wappen Ostfrieslands. Auf Urlauber wartet eine Region mit lebendiger Kultur. mehr

Gestrandete Boote auf einem Strand. © NDR Foto: Björn Melms aus Sellin

Ausflugstipps: Entdecke den Norden

Die Tage werden wieder länger - Zeit für schöne Ausflüge in Norddeutschland. Einfach Wunschkriterien eingeben und Tipps bekommen. mehr

Urlaubsregionen im Norden