Plau am See: Reizvolles Städtchen am Wasser
Dichte Wälder, grüne Wiesen, viel Wasser: Plau liegt schön eingebettet am gleichnamigen See in Mecklenburg und ist ein attraktives Ausflugsziel für Naturfreunde und Wassersportler.
Plau besticht nicht nur durch seine schöne Lage am Westufer des gleichnamigen Sees an der Mecklenburgischen Seenplatte. Bei einem Spaziergang durch die Gassen rund um den Markt treffen Besucher auch auf viele gut erhaltene Fachwerk- und Ziegelhäuser.
Dazu zählt etwa das schöne Backstein-Rathaus. Markantestes Gebäude ist die Stadtkirche St. Marien, ein stattlicher Backsteinbau, dessen Ursprung im 13. Jahrhundert liegt. 120 Stufen führen zur Glockenstube im Turm. Der Aufstieg lohnt sich, denn von oben schweift der Blick weit über die Stadt hinaus.
Bootstouren über die Müritz-Elde-Wasserstraße
Plau liegt nicht nur am drittgrößten See Mecklenburg-Vorpommerns, sondern auch an einem Fluss - der Elde. Die Müritz-Elde-Wasserstraße verbindet den Plauer See in östlicher Richtung mit der Müritz, in südwestlicher mit der Elbe und macht die Stadt zu einem attraktiven Rastplatz für Bootstouristen. Es gibt mehrere Liegeplätze an der Elde und einen Hafen am See.
Spaziergang auf der Uferpromenade der Elde
Die Elde fließt durch die Altstadt und eignet sich gut für einen Spaziergang auf der schönen Uferpromenade. Ein guter Startpunkt ist die sogenannte Hühnerleiter an der Schleuse. Die Fußgängerbrücke ist ideal, um bei einer Schleusung zuzuschauen.
Etwa 500 Meter weiter in Richtung See liegt das Wahrzeichen Plaus - die blaue Hubbrücke. Sie ist mehr als 100 Jahre alt und ein technisches Denkmal, aber noch immer in Betrieb. Wenn Schiffe passieren möchten, kann sie etwa 1,60 Meter hochgefahren werden.
Von der Hubbrücke führt der Spaziergang weiter an der Elde entlang zum See. Am Ende der Promenade steht ein moderner Leuchtturm mit Aussichtsplattform.
Schwimmen, paddeln, segeln
Der knapp 39 Quadratkilometer große Plauer See bietet beste Bedingungen für Wassersport wie Rudern, Paddeln, Surfen, Segeln und Tauchen. Zahlreiche Anbieter verleihen Kanus, Motor- oder Segelboote und bieten geführte Touren zu den schönsten Stellen des Sees an. Am Ufer verteilen sich außerdem zahlreiche Badestellen, die Wasserqualität ist in der Regel sehr gut. Das schätzen auch Angler, die im Plauer See unter anderem Hechten nachstellen.
Vögel beobachten vom Aussichtsturm
An dem breiten, naturnahen Ufer mit ruhigen Buchten fühlen sich auch viele, teils seltene Vögel wohl. Wer etwa Kormorane, Fischadler und Rohrdommel beobachten möchte, sollte ein Fernglas dabei haben und einen Abstecher zum Aussichtsturm Moorochse am Nordufer des Sees machen. Von dort kann man die Tiere besonders gut sehen.
Mit dem Rad um den See
Als Ausgangspunkt für Radtouren und Wanderungen ist Plau ebenfalls gut geeignet. Ein etwa 55 Kilometer langer Rundweg verläuft einmal um den größtenteils unverbauten See. Am West- und Nordufer führt ein Abschnitt des Elbe-Müritz-Radwegs entlang. Ein zehn Kilometer langer Rundwanderweg verbindet die schönsten Plätze im Naturschutzgebiet Plauer Stadtwald. Vom südlichsten Ausläufer des Sees lohnt sich ein Abstecher zum Bärenwald nahe der Ortschaft Stuer.
Karte: Markante Punkte in Plau am See
