Stand: 22.05.2019 11:33 Uhr

Eine Tour durch die Gärten der Welt

Frühling im Botanischen Garten Rostock. © NDR Foto: Klaus Schmidt
Ungewöhnlich: Im japanischen Teil des Botanischen Gartens steht ein Reetdachhaus.

Ein Schneeglöckchenbaum? Die bis zu 20 Meter hohe Pflanze gibt es wirklich. Wer den Botanischen Garten in Rostock besucht, kann sich davon überzeugen. Dort wächst der Baum als eine von rund 10.000 Pflanzenarten auf dem knapp 80.000 Quadratmeter großen Gelände. Der Garten gehört zur Universität Rostock und besteht - zunächst in kleinerer Form - bereits seit 1884. Am heutigen Standort feiert der Botanische Garten in diesem Jahr sein 80. Jubiläum. Besucher sind rund um das Jahr willkommen, im Winter locken besonders die Gewächshäuser.

Von Gebirgslandschaft bis Düne

Der Garten gliedert sich in mehrere Bereiche, die den Pflanzen unterschiedliche Bedingungen bieten. Dazu gehört das große Alpinum, eine Gebirgsgartenanlage, ebenso wie eine Düne, eine Nasswiese und ein Japangarten. Selbst ein kleiner Bach, der auf einer Orchideenwiese entspringt, fehlt nicht. Der wissenschaftlichen Arbeit dient das Arboretum, ein Baumgarten mit fast 3.000 Baum- und Straucharten. Pflanzen sind dort nach Familien geordnet, etwa Malvengewächse, Ahorne und Rosengewächse. Zum 80-jährigen Bestehen des Botanischen Gartens wurden alte Terrassenbeete saniert und dienen nun Forschungen zur Geschichte der Nutzpflanzen in Norddeutschland.

Gewächshäuser mit extremem Klima

Gewächshaus im Botanischen Garten in Rostock © NDR Foto: Helmut Kuzina
Im Tropengewächshaus gedeihen auch Bananen.

In mehreren Gewächshäusern gedeihen Pflanzen, die das kühle Ostsee-Klima nicht überstehen würden. Bei ganzjährig 25 bis 30 Grad und hoher Luftfeuchtigkeit im Tropenhaus fühlen sich auf 400 Quadratmetern tropische Nutz- und Wasserpflanzen, aber auch Insekten fressende Pflanzen wohl. In einem anderen Haus wachsen prächtige Sukkulenten, die in der Natur in Halbwüsten gedeihen. Da die Gewächshäuser überwiegend Forschung und Lehre dienen, können Besucher sie nur von dienstags bis donnerstags besuchen.

Veranstaltungen für Gartenfreunde

Rund ums Jahr bietet die Universität im Botanischen Garten zahlreiche Veranstaltungen an. So beginnen an fast jedem Sonntag um 14 Uhr Führungen durch das Freigelände oder im Winter durch die Gewächshäuser. Zusätzlich lädt der Garten zu Terminen wie dem Orchideentag ein, zum Bärlauchfest und zur Pilzberatung.

Botanischer Garten Universität Rostock

Hamburger Str. 28
18069 Rostock
Tel. (0381) 498 62 50

Öffnungszeiten
Freigelände: März bis Oktober täglich Mo-Fr 7-19 Uhr, Sa-So 9-19 Uhr, November bis Februar 9-16 Uhr
Gewächshäuser: Mo-Do 10-12.30 Uhr und 13-15 Uhr

Eintritt frei, Hunde nicht gestattet
aktuelle Informationen auf der Website des Gartens

Karte: Botanischer Garten Rostock

Weitere Informationen
Giebelhäuser am Markt und die Marienkirche in Rostock © imago/allOver-MEV

Rostock: Sehenswürdigkeiten in der Hansestadt

Altstadt, Hafen und Warnemünde prägen Rostock ebenso wie Bauten aus der DDR-Zeit. Lebensader der Stadt ist die Warnow. mehr

Dieses Thema im Programm:

Nordtour: Den Norden erleben | 25.05.2019 | 18:00 Uhr

Zwei Wandernde an den Hahnenklippen im Harz. © Harzer_Tourismusverband

Ausflugstipps: Entdecke den Norden

Der Frühling ist da - eine ideale Zeit für schöne Ausflüge in Norddeutschland. Einfach Wunschkriterien eingeben und Tipps bekommen. mehr

Eine der Sehenswürdigkeiten von Pellworm: der Leuchtturm der Insel. © NDR/jumpmedientv

Tipps für Ausflüge im Norden in Leichter Sprache

Hier finden Sie Tipps für einen schönen Ausflug in Nord·deutschland. Diese Tipps sind in Leichter Sprache. Und sie sind nach Bundes·ländern geordnet. mehr

In einem Klassenraum stehen die Stühle auf den Tischen. © imago images / stpp

So geht der Norden 2023/2024 in die Schulferien

Die Ferientermine der norddeutschen Bundesländer auf einen Blick. mehr

Urlaubsregionen im Norden