Nahaufnahme einer Pflanze aus der Gattung der Kannenpflanzen © imago images / Martin Bäuml Fotodesign

Keine Angst vor fleischfressenden Pflanzen

Stand: 31.07.2021 14:08 Uhr

Fliegen, Ameisen oder Mücken - kleine Insekten landen in den ausgeklügelten Fallen von fleischfressenden Pflanzen. Für Menschen sind sie eine Augenweide. Tipps zur Pflege.

Fleischfressenden Pflanzen, fachsprachlich als Karnivoren oder Insektivoren bezeichnet, betreiben wie andere Pflanzen auch Fotosynthese. Die meisten würden auch ohne Insekten überleben. Durch das in den Insekten enthaltene Eiweiß erhalten sie jedoch zusätzliche Nährstoffe und wachsen dadurch besonders kräftig. Für Menschen sind fleischfressende Pflanzen keineswegs gefährlich.

Anspruch an Pflege und Standort sehr unterschiedlich

Nahaufnahme einer Pflanze aus der Gattung der Kannenpflanzen © imago images / Martin Bäuml Fotodesign
Fleischfressende Pflanzen wie Kannenpflanzen nehmen durch gefangene Insekten Eiweiß auf.

Weltweit gibt es mehrere Hundert bekannte Arten sowie zahlreiche Züchtungen. Die Ansprüche an Licht, Boden und Umgebungstemperatur sind sehr unterschiedlich. Vor dem Kauf sollte man sich genau informieren, welche Bedingungen die Karnivoren benötigen. Generell lässt sich sagen: Fleischfressende Pflanzen vertragen ausschließlich kalkarmes Gießwasser, also entkalktes Leitungs- oder Regenwasser. Das Substrat sollte nährstoffarm sein, empfehlenswert ist eine Spezialerde für Karnivoren, die es im Fachhandel gibt. Normale Pflanzerde eignet sich nicht, Dünger ist nicht notwendig. Zahlreiche Arten benötigen viel Licht, sodass eine extra Lichtquelle sinnvoll ist.

Einige Arten überwintern im Garten

Die meisten Karnivoren können in unseren Breitengraden nicht draußen überwintern. Wer fleischfressende Pflanzen im Garten kultivieren möchte, kann sich beispielsweise für die Rote Schlauchpflanze und manche Sonnentau-Arten wie die heimische Pflanze Mittlerer Sonnentau (Drosera intermedia) entscheiden. Beide Arten wachsen am besten in einem Moorbeet, das man selbst anlegen kann. Dieses hat einen niedrigen, also sauren, pH-Wert zwischen 4,5 und 6,5, besteht aus nährstoffarmem Hochmoortorf und ist dauerhaft feucht. Zwischen die Pflanzen am besten Torfmoos setzen, es sorgt dafür, dass der Boden sauer- und nährstoffarm bleibt.

Fünf verschiedene Fallentypen

Fleischfressende Pflanzen werden häufig durch die Art, wie sie ihre Beute anlocken und fangen, unterschieden. Insgesamt gibt es fünf Typen.

Klappfallen (Venusfliegenfalle und Wasserfalle)

Venusfliegenfalle © picture alliance / Arco Images GmbH Foto: Diez, O.
Die Venusfliegenfalle fängt Nahrung, indem sie eine sogannte Klappfalle verwendet.

Bei der Klappfalle schließen sich zwei Blatthälften innerhalb weniger Sekunden, nachdem die an den Blattinnenseiten befindlichen Blatthaare innerhalb von 20 Sekunden zwei Mal berührt wurden. So gefangene Insekten werden in dem entstandenen Hohlraum durch Sekrete verdaut. Diese Technik wendet auch die wohl bekannteste fleischfressende Pflanze an, die Venusfliegenfalle.

Sie benötigt extrem viel Licht und eine hohe Luftfeuchtigkeit. Am besten einen großen Untersatz ein bis zwei Zentimeter hoch mit Wasser füllen, sodass die Pflanze sich nach Bedarf mit Wasser versorgen kann. Ist das Wasser aufgebraucht, kann man die Venusfliegenfalle etwa zwei Tage trocken stehen lassen, um anschließend das Wasser nachzufüllen. Die Venusfliegenfalle darf nicht weniger als fünf Grad ausgesetzt sein.

Fallgrubenfallen (z.B. Schlauchpflanze und Kannenpflanze)

Rote Schlauchpflanze © imago images / Manngold
Manche Schlauch- beziehungsweise Trompeten-Pflanzen sind winterfest und können das ganze Jahr draußen bleiben.

Bei dieser Gruppe landen Insekten in einem Hohlraum aus Blättern, der innen glatt und im unteren Bereich mit Verdauungsenzymen gefüllt ist. So wird die Beute aufgelöst. Angelockt werden die Insekten von einem süßlichen Geruch. Schlauchpflanzen lieben einen sonnigen Standort. Sonnenlicht fördert ihre typische Ausfärbung. Die Schläuche einiger Arten können bis zu einen Meter hoch wachsen und sind daher nicht für Terrarien geeignet. Die Erde sollte immer mäßig feucht sein.

Kannenpflanzen sind relativ pflegeleicht und mögen es hell. Sie sollten allerdings nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein und brauchen eine erhöhte Luftfeuchtigkeit. Wasser nehmen sie am besten über mit Wasser gefüllte Untersetzer auf.

Klebefallen (z.B. Sonnentau, Fettkraut, Regenbogenpflanze)

Rundblättriger Sonnentau © imago images / blickwinkel
Arten wie Rundblättriger Sonnentau fangen ihre Beute mit klebrigem Sekret.

Fleischfressende Pflanzen, die mittels einer Klebefalle Insekten fangen, sondern ein klebriges Sekret ab, das auf den Blättern oder an Tentakelspitzen auf den Blättern austritt. Das Sekret dient gleichzeitig als Lockstoff. Bei vielen Arten wird anschließend ein Enzym ausgeschüttet, das für die Verdauung sorgt.

Sonnentau, die wohl bekannteste Gattung mit über 200 Arten, ist eine pflegeleichte fleischfressende Pflanze und somit gut geeignet für Anfänger. Es ist wichtig, dass sie immer genug Wasser bekommt. Vor allem in den Sommermonaten sollte der Topf immer etwa einen Zentimeter im Wasser stehen. Sonnentau blüht stark, deshalb ist es ratsam, verblühte Blütenstängel zu entfernen. Die Pflanze kann so besser neue Blüten bilden und wachsen.

Saugfallen (Wasserschläuche)

Das Prinzip der Saugfalle wird einzig von Arten der Gattung Wasserschläuche angewendet. Die meisten Pflanzen leben am oder im Wasser. Sie bilden extrem kleine Fangblasen, in denen Unterdruck herrscht und die mit einer Art verschlossenen Klappe versehen sind. Berührt die durch Duftstoffe oder vorgetäuschte Nahrung angelockte Beute diese Fangblasen, öffnet sich die Klappe und diese wird samt Wasser hineingerissen.

Reusenfallen (Genlisea und Papageien-Schlauchpflanze)

Die Reusenfalle wurde nach der gleichnamigen Gattung - lateinsch Genlisea - benannt, zu der rund 30 Arten gehören. Diese Pflanzen locken ihre Nahrung vermutlich per Duftstoff ins Innere der Falle. Feine Härchen verhindern, dass die Beute die Falle verlassen kann. In einer Art Magen wird sie dann verdaut.

Dieses Thema im Programm:

31.07.2021 | 17:35 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Zimmerpflanzen

Diverse Mini-Sukkulenten von oben fotografiert. © fotolia Foto: evening_tao

Sukkulenten: Kleine Kunstwerke der Natur

Sukkulenten benötigen wenig Pflege und bezaubern durch eine außergewöhnliche Optik. In Gruppen wirken sie am schönsten. mehr

Mehr Gartentipps

Mit Lichterkette geschmückte Zwergzypresse in einem Topf © fotolia Foto: strekoza64

Mini-Weihnachtsbaum im Topf: Ideal für Balkon und Terrasse

Wer keinen Platz für einen großen Tannenbaum hat, kann Zwergkoniferen kaufen. Die Mini-Bäume können gut draußen stehen. mehr

Weiße Blüte einer Christrose © imago images / Petra Schneider

Gartentipps für Dezember

Je nach Witterung müssen exotische Pflanzen nun spätestens ins Haus. Draußen sorgen Christrosen für Farbtupfer. mehr

Frühlingsblumen in einer Kiste und Übertöpfen © fotolia Foto: Jeanette Dietl

Gartenkalender: Tipps von Januar bis Dezember

Jeden Monat gibt es im Garten etwas zu erledigen. Ein Überblick mit den wichtigsten Tipps, nach Monaten sortiert. mehr