VIDEO: Skifahren zum Frühlingsauftakt im Harz (2 Min)

Wintersport im Harz: Pisten, Loipen, Rodelstrecken

Stand: 03.03.2023 16:26 Uhr

Die Hochlagen des Harzes bieten im Winter oft gute Bedingungen für Skifahrer und Rodler. Orte, Anlagen und Pisten im Überblick.

Etwa 500 Kilometer gespurte Langlaufloipen, Skipisten verschiedener Schwierigkeitsgrade, Rodelbahnen und Natureisflächen: Der Harz bietet besonders in den Hochlagen oft gute Wintersport-Bedingungen. Viele Orte, so etwa Altenau, Braunlage und Wildemann, präparieren auch spezielle Winterwanderwege. Einen aktuellen Überblick über die Schneelage sowie geöffnete Lifte, Pisten und Loipen bietet die Website des Harzer Tourismusverbandes.

Wintersportzentrum Oberharz

Die Gipfel im Harz reichen bis über 1.000 Meter. Höchster Berg ist mit 1.141 Meter der Brocken. Skipisten gibt es dort allerdings nicht. Torfhaus, ein Ortsteil von Altenau, ist mit 800 Metern die höchstgelegene Siedlung im Harz. Die meisten Wintersportorte, so etwa St. Andreasberg, Schulenberg und Clausthal-Zellerfeld, liegen im Oberharz. Auf den Wurmberg (971 Meter) bei Braunlage führt eine Seilbahn, die Talabfahrt ist mit gut vier Kilometern die längste Skipiste des Mittelgebirges. Eine weitere Seilbahn fährt auf den Bocksberg bei Hahnenklee.

Rechtzeitig und mit Winterausrüstung in den Harz fahren

Autofahrer sollten nur mit Winterausrüstung in den Harz fahren: Winterreifen sind unbedingt erforderlich, bei viel Neuschnee in einigen Gebieten auch Schneeketten. Tagesgäste sollten schon am frühen Morgen anreisen, denn besonders bei schönem Wetter sind die Parkplätze schnell besetzt. Wer länger bleiben möchte, sollte sich im Vorfeld eine Unterkunft buchen. Übernachtungsgäste erhalten in den meisten Harz-Orten das kostenlose "Harzer Urlaubs-Ticket" für Fahrten mit allen Linienbussen.

Dieses Thema im Programm:

Hallo Niedersachsen | 01.03.2023 | 19:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Natur

mit Kindern

Der Harz

Wandern

Pisten und Loipen

Zwei Skifahrerinnen an einer Piste am Wurmberg im Harz © Braunlage Tourismus GmbH

Skifahren: Pisten und Lifte

Die längste Abfahrt am Wurmberg ist gut vier Kilometer lang. Seilbahnen und Lifte in vielen Orten bringen Sportler nach oben. mehr

Zwei Skilangläuferinnen im verschneiten Harz. © Harzer Tourismusverband Foto: M. Bein

Langlauf: Die besten Loipen

Ob Anfänger oder Leistungssportler - im Harz finden alle die passende Loipe. Bis zu 500 Kilometer werden gespurt. mehr

Eine Familie im Winter auf einem Schlitten © colourbox Foto: -

Rodeln: Die schönsten Abfahrten

Bis zu 1,6 Kilometer geht es im Harz auf dem Schlitten abwärts. Tipps für Rodelpisten im norddeutschen Mittelgebirge. mehr

Gondeln der Seilbahn von Hahnenklee © NDR Foto: Axel Franz

Wo liegt im Harz Schnee? Webcams zeigen es

Lohnt sich ein Winterausflug in den Harz? Zahlreiche Webcams in verschiedenen Höhen zeigen, ob noch Schnee vorhanden ist. mehr

mehr aus dem Harz

Nordhang des Skigebiets am Wurmberg mit Blick zum Brocken © Wurmbergseilbahn Braunlage

Braunlage: Mehr Ski geht nicht im Norden

Braunlage ist das Wintersportzentrum im Harz. 14 Pisten hat das Skigebiet am Wurmberg mit Seilbahn zu bieten. mehr

Blick auf das winterliche St. Andreasberg © picture-alliance / Bildagentur Huber

Sankt Andreasberg: Sport und Bergbauhistorie im Harz

Die einstige Bergbaustadt im Harz ist ein attraktives Ziel für Sportbegeisterte. Eines der Bergwerke ist heute ein Museum. mehr

Gondeln der Seilbahn von Hahnenklee © NDR Foto: Axel Franz

Hahnenklee: Skifahren und Rodeln im Harz

Skipisten, eine Seil- und eine Rodelbahn: Der Kurort im nördlichen Harz ist ein ideales Ausflugsziel für Wintersportler. mehr

Blick auf den Brocken-Gipfel im Harz. © Colourbox Foto: -

Der Brocken: Sagenumwobener Berg im Harz

Mit 1.141 Metern ist er die höchste Erhebung im Harz. Zahlreiche Mythen ranken sich um den Gipfel, der viele Wanderer anlockt. mehr

Die Brockenbahn fährt dampfend durch eine Winterlandschaft. © fotolia Foto: Christian Spiller

Brockenbahn: Durch den Ostharz zum Gipfel

Die bekannte Schmalspurbahn fährt von Wernigerode auf den Brocken. In langen Kurven dampft sie rund 900 Höhenmeter bergauf. mehr

Käste-Klippen bei Braunlage im Harz © picture-alliance/dpa

Der Harz zwischen Bergbau und Naturschutz

Silber- und Eisenerzvorkommen haben die Menschen seit dem Mittelalter in den Harz gelockt. Das hinterließ Spuren. Heute steht ein Teil des Gebirges unter Naturschutz. mehr

Urlaubsregionen im Norden