Ein Segelschiff auf der Trave am Dummersdorfer Ufer. © NDR Foto: Anja Deuble

Spaziergang am Dummersdorfer Ufer: Ein Stück Natur in Lübeck

Stand: 30.09.2020 11:48 Uhr

Steilhänge und Strand, aber auch Niederwald, Feuchtwiesen und grasende Schafe prägen das Dummersdorfer Ufer zwischen Lübeck und Travemünde. Mehrere Wege führen durch das Gebiet.

Am Ufer der Untertrave, südlich von Travemünde, erstreckt sich ein landschaftlich reizvolles Gebiet: das Dummersdorfer Ufer. Spaziergängern bietet es eine abwechslungsreiche Landschaft mit Niederwäldern, Feuchtwiesen und Strand. Das Steilufer der Trave ermöglicht schöne Ausblicke über die Landschaft und das Wasser.

Verschiedene Rundwege von fünf bis etwa zehn Kilometer Länge führen durch das Gebiet. An mehreren Stellen gibt es Aussichtspunkte, außerdem zwei Aussichtstürme. Ein guter Platz für eine Rast ist die kleine Halbinsel Stülper Huk. Ein Gedenkstein erinnert an eine Burg, die im Mittelalter an dieser Stelle stand. Von dort schweift der Blick weit über die Pötenitzer Wiek. Das Ufer ist an der Stülper Huk flach und der Zutritt zum Strand erlaubt.

Am Steilufer dürfen Besucher dagegen nicht überall direkt ans Wasser, da am Strand scheue Vögel wie Brandgänse oder Mittelsäger brüten.

Lebensraum für sonnenliebende Pflanzen und Tiere

Zitterpappeln säumen den Wegesrand im Niederwald am Dummersdorfer Ufer. © NDR Foto: Anja Deuble
Der ufernahe Niederwald besteht unter anderem aus Zitterpappeln.

Weniger scheu sind die Pommernschafe, Heidschnucken und Ziegen, die in den wärmeren Monaten durch die Wiesen streifen. Sie spielen beim Landschaftsschutz am Dummersdorfer Ufer eine wichtige Rolle, denn die Tiere halten Gräser und Gehölz kurz und pflegen so die empfindliche Trocken- und Magerrasen-Landschaft. Dort sind viele sonnen- und wärmeliebende Tier- und Pflanzenarten heimisch, darunter etwa Schachbrettfalter und Zauneidechse sowie Schlüsselblume, Lungenkraut und Stranddistel.

Verein bietet Führungen an

Im Frühjahr bekommen die Tiere Nachwuchs. Zartes Blöken erfüllt dann die Wiesen und den Stall der Naturschutzstation. Sie gehört zum Landschaftspflegeverein, der sich um die Pflege und Entwicklung des Gebiets sowie um ein weiteres Naturschutzgebiet auf dem Priwall kümmert. Im Frühjahr bietet der Verein Lammführungen an, über das Jahr verteilt weitere Exkursionen und Workshops mit naturkundlichen Schwerpunkten.

Anreise per Auto, Fahrrad oder Bahn

Wer das Naturschutzgebiet Dummersdorfer Ufer besuchen will, findet am Hirtenbergweg einen Parkplatz. Nächstgelegene Bahnstation ist Lübeck-Kücknitz. Auch für Urlauber an der Lübecker Bucht ist das Ufer ein lohnendes Ziel, mit dem Fahrrad erreicht man es von Travemünde aus in etwa einer halben Stunde. Beim Besuch gilt: Immer auf den markierten Wegen bleiben, um Flora und Fauna nicht zu stören. Hunde anleinen - sie können für die Vögel, aber auch für Schafe und Lämmer gefährlich sein und ihr Kot kann Krankheiten übertragen.

Karte: Naturschutzgebiet Dummersdorfer Ufer

Weitere Informationen
Boote auf der Trave im Museumshafen der  Lübecker Altstadt © picture alliance / imageBROKER | Werner Dieterich

Die Trave: Durch Holstein von der Quelle bis zur Mündung

Sie ist beschauliches Flüsschen, rahmt Lübecks Altstadt ein und trägt riesige Fährschiffe: Die Trave hat viele Gesichter. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR Schlager | Ausflugstipps – Entdecke den Norden | 02.10.2020 | 07:30 Uhr

Sonnenaufgang am Ostfrieslandwanderweg in Ogenbargen. © NDR Foto: Folkert Christoffers

Ausflugstipps: Entdecke den Norden

Radtour, Wanderung oder kurzer Städtetrip: Der Norden bietet viele Ziele. Einfach Wunschkriterien auswählen und Tipps bekommen. mehr

Eine der Sehenswürdigkeiten von Pellworm: der Leuchtturm der Insel. © NDR/jumpmedientv

Tipps für Ausflüge im Norden in Leichter Sprache

Hier finden Sie Tipps für einen schönen Ausflug in Nord·deutschland. Diese Tipps sind in Leichter Sprache. Und sie sind nach Bundes·ländern geordnet. mehr

In einem Klassenraum stehen die Stühle auf den Tischen. © imago images / stpp

So geht der Norden 2023/2024 in die Schulferien

Die Ferientermine der norddeutschen Bundesländer auf einen Blick. mehr

Urlaubsregionen im Norden