Röbel: Bunte Stadt am kleinen Meer
Der hübsche Ort an der Müritz punktet nicht nur mit seiner Lage am Seeufer. Röbel hat auch eine schmucke Altstadt und einen idyllischen Hafen mit langer Uferpromenade.
"Bunte Stadt am Kleinen Meer", so nennen die Röbeler ihr idyllisches Städtchen am Südwestufer der Müritz. Doch Röbel besticht nicht allein durch seine Lage am Ende einer lang gestreckten Bucht. Sehenswert ist auch die farbenfrohe Altstadt. Wie auf einer Perlenschnur reihen sich liebevoll restaurierte Fachwerkhäuser entlang der Hauptstraße. Da Fachwerk im 19. Jahrhundert als ärmlich galt, wurden viele Gebäude nachträglich verputzt.
Treffpunkt Hafen
Bei gutem Wetter trifft man sich am Hafen oder an der langen Uferpromenade. Dort legen Fahrgastschiffe zu Bootstouren auf der Müritz und zu den angrenzenden Orten ab. Fahrräder mitzunehmen, ist beliebt und empfehlenswert, denn das gut ausgebaute Radwanderwegenetz rund um Röbel bietet viele Möglichkeiten, die Natur zu entdecken.
Fachwerkhäuser und Backsteinkirchen
Bis zur Verleihung des Stadtrechts 1261 bestand Röbel aus zwei getrennten Siedlungen mit jeweils einer mächtigen Backsteinkirche, deren Türme bis heute Röbels Stadtsilhouette prägen. Die Nikolaikirche der Neustadt hat einen 70 Meter hohen Turm, von dem aus sich ein toller Blick über den See und die Landschaft rund um die Müritz eröffnet. Noch schöner ist der Ausblick vom Turm der Marienkirche. Obwohl die 148 Stufen mühsam zu erklimmen sind, lohnt sich der Aufstieg. Von hier aus liegt einem die ganze Stadt zu Füßen. Der tolle Ausblick reicht bis weit über die Seenplatte hinweg.
Paradies für Wassersportler
Bei Urlaubern ist Röbel vor allem wegen seiner schönen Lage zwischen Wäldern und Müritz beliebt. Wassersport hat in der Stadt Tradition, am Müritzufer befinden sich ein Seglerhafen, ein Regattagelände und ein Rastplatz für Wasserwanderer. Es gibt mehrere Möglichkeiten, sich im Ort Boote auszuleihen - das Angebot reicht von Kanus über Segelschiffe bis zu Hausbooten. Wer kein eigenes Boot lenken möchte, kann sich einer organisierten Müritztour anschließen, etwa auf einem Segelboot. Außerdem laden zahlreiche Badestellen an der Müritz zum Schwimmen ein.
Ausflug in den Nationalpark
Naturfreunde sollten einen Besuch im Müritz-Nationalpark am gegenüber liegenden Müritzufer nicht verpassen. Das Schutzgebiet ist Heimat zahlreicher bedrohter Tierarten wie Fischotter, Seeadler und Kranich. Wer mag, kann auch durch Mecklenburgs jüngstes Weltnaturerbe wandern: Die urwüchsigen Buchenwälder bei Serrahn inmitten des Nationalparks stehen seit 2011 auf der Welterbeliste der UNESCO.
Karte: Die Müritz und der Müritz-Nationalpark
