VIDEO: Neumünster: "Kulturlokschuppen" für Eisenbahn-Liebhabende (3 Min)

Museumsbahnen am Lokschuppen Neumünster erleben

Stand: 20.05.2024 11:28 Uhr

Der Kulturlokschuppen Neumünster hat die historischen Anlagen auf dem Gelände des alten Bahnbetriebswerks restauriert. Nun laden die Eisenbahnfreunde zu Sonderfahrten und Schautagen ein.

Sie wurden im Krieg zerstört, später abgerissen oder umgenutzt. Von den ursprünglich elf ehemaligen Bahnbetriebswerken in Schleswig-Holstein ist neben dem in Kiel nur noch das in Neumünster in größerem Umfang erhalten geblieben. Das Areal wiederzubeleben und zu einem Ort mit Museumseisenbahn-Betrieb und für Veranstaltungen zu machen - das hat sich die Interessengemeinschaft Kulturlokschuppen Neumünster unter der Federführung der Jutta und Dr. Thomas Kittel-Stiftung zum Ziel gesetzt und seit 2021 die vorhandenen Anlagen saniert.

Herzstück ist eine 23 Meter breite Drehscheibe mit 22 strahlenförmig davon abgehenden Gleisen sowie ein Lokschuppen mit Platz für sechs Züge. Geplant ist, den Lokschuppen deutlich zu erweitern und damit auch eine Halle für Veranstaltungen zu schaffen. Außerdem soll unter anderem der alte Wasserturm wieder aufgebaut und ein historischer Bekohlungskran beschafft werden.

Beliebte Sonderfahrten und Tag der offenen Tür

Historische Eisenbahnen und Besucher beim Tag der Schiene des Kulturlokschuppens Neumünster © Kulturlokschuppen Neumünster
Am Tag der offenen Tür können sich Interessierte die beeindruckende Anlage ansehen.

Der Kulturlokschuppen Neumünster verfügt über 15 Lokomotiven, darunter auch vier Dampfloks, 20 Personenwagen und 15 Güterwagen. Ein Teil wird für Sonderfahrten auf dem deutschen Bahnnetz eingesetzt, andere dienen als Ausstellungsstücke.

Das ganze Jahr über bieten die Eisenbahnfreunde besondere Fahrten mit ihren historischen Fahrzeugen für die Öffentlichkeit oder zum Chartern an. Da die Fahrten beliebt sind und die Anzahl der Sitzplätze begrenzt ist, empfiehlt sich eine rechtzeitige Buchung. Interessierte können außerdem die Anlage am Tag der offenen Tür (17.08.24) oder am Tag der Schiene (20.-22.09.24) besichtigen.

Kulturlokschuppen Neumünster

Brückenstraße 16-18
24537 Neumünster

Weitere Informationen und Termine auf der Website des Projekts

Weitere Informationen
Die Angelner Dampfeisenbahn in Fahrt. © Ostseefjord Schlei GmbH Foto: Matzen

Mit der Dampflok unterwegs: Museumsbahnen im Norden

Vielerorts in Norddeutschland laden ab Ostern historische Eisenbahnen zu Ausflugsfahrten ein. Eine Auswahl schöner Strecken. mehr

Ein Mann betrachtet ein Schiff, das auf dem Nord-Ostsee-Kanal fährt. © NDR Foto: Irene Altenmüller

Schleswig-Holstein: Attraktive Ausflugsziele im Binnenland

Schleswig-Holstein bietet auch abseits von Nord- und Ostsee reizvolle Ziele, etwa am Nord-Ostsee-Kanal oder an der Elbe. mehr

Dieses Thema im Programm:

Schleswig-Holstein Magazin | 15.08.2023 | 19:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

mit Kindern

Binnenland Schleswig-Holstein

Segelboote liegen auf dem Eutiner See vor dem Schloss. © Norbert Schmäling Foto: Norbert Schmäling

Ausflugstipps: Entdecke den Norden

Radtour, Wanderung, oder Städtetrip: Der Norden bietet viele Ziele. Einfach Wunschkriterien auswählen und Tipps bekommen. mehr

Eine der Sehenswürdigkeiten von Pellworm: der Leuchtturm der Insel. © NDR/jumpmedientv

Tipps für Ausflüge im Norden in Leichter Sprache

Hier finden Sie Tipps für einen schönen Ausflug in Nord·deutschland. Diese Tipps sind in Leichter Sprache. Und sie sind nach Bundes·ländern geordnet. mehr

In einem Klassenraum stehen die Stühle auf den Tischen. © imago images / stpp

So geht der Norden 2024/2025 in die Schulferien

Die Ferientermine der norddeutschen Bundesländer auf einen Blick. mehr

Urlaubsregionen im Norden