Kulturstaatsminister Wolfram Weimer konstatiert ein "mehrfaches" Antisemitismus-Problem: "Die stärker werdenden Rechtsextremen verbreiten antisemitische Stereotype genauso wie Islamisten und Linksextreme." Im linksextremen Spektrum sehe er eine lang zurückreichende Kontinuität. Schon dem Terrorismus der RAF habe ein "tiefer, brutaler Israel-Hass" zugrunde gelegen. Nach einem Treffen mit dem Präsidenten des Zentralrats der Juden in Deutschland hatte Weimer verkündet, Antisemitismus im Kulturbereich bekämpfen zu wollen, auch durch Rückgabe von NS-Raubgut und Förderung jüdischer Kulturprojekte. | Sendebezug: 09.05.2025 17:20 | NDR Kultur
Die deutsche Rap-Szene hat einen ihrer markantesten Köpfe verloren: Rapper Xatar, bürgerlich Giwar Hajabi, wurde leblos in einer Kölner Wohnung gefunden. Die Umstände seines Todes werden noch untersucht. Xatar, dessen Werdegang der Hamburger Regisseur Fatih Akin in "Rheingold" verfilmt hat, wurde 43 Jahre alt. Der im Iran geborene Musiker galt als eine der einflussreichsten, aber auch umstrittensten Figuren der deutschen Rap-Szene. Bekannt wurde er unter anderem für einen spektakulären Goldraub 2009, für den er eine Haftstrafe verbüßte. | Sendebezug: 09.05.2025 17:20 | NDR Kultur
Das erste Buch in deutscher Sprache zum neuen Papst soll bereits Ende Mai im Freiburger Verlag Herder erscheinen. "Wir haben alles dafür vorbereitet, als weltweit erster Verlag eine Biografie des neuen Papstes zu veröffentlichen", sagte Verleger Manuel Herder. Das Buch werde den schlichten Titel "Leo XIV. - der neue Papst" tragen", Autor sei der Jesuit Andreas Batlogg. Für den 10. Juni plant die Verlagsgruppe Patmos ein Buch über den neuen Papst: "Leo XIV. Wer er ist - wie er denkt - was ihn und uns erwartet" vom deutschen Vatikanjournalist Stefan von Kempis. | Sendebezug: 09.05.2025 15:30 | NDR Kultur