Albumcover: "Homage" von Joe Lovano © ECM records
Albumcover: "Homage" von Joe Lovano © ECM records
Albumcover: "Homage" von Joe Lovano © ECM records
AUDIO: Jazzalbum des Monats "Homage" von Joe Lovano (4 Min)

Jazzalbum des Monats: "Homage" von Joe Lovano

Stand: 08.05.2025 06:00 Uhr

Den Moment feiern, das kann man wunderbar mit diesem Album, benannt nach dem Stück "Homage", das Saxofonist Joe Lovano 2023 für Manfred Eichers 80. Geburtstag in der Elbphilharmonie schrieb.

von Mauretta Heinzelmann

Ein Geschenk, eine Ehrung: die Musik fließt frei und lyrisch, mit harmonischer Gelassenheit, Wärme und Kraft. Mit dem Marcin Wasilewski Trio hat der US-Amerikaner Lovano 2020 das Album "Arctic Riff" aufgenommen und seitdem zahlreiche Konzerte gespielt. Live hat sich die Musik weiterentwickelt, organisch fließend, was sich im Van-Gelder-Studio in New Jersey fortsetzte. "Es fühlte sich ganz natürlich an," sagt Marcin Wasilewski, der polnische Pianist über die Zusammenarbeit mit amerikanischen Saxofonisten, "Joe Lovano springt in den Moment hinein und spielt mit dem, was er hört, was sehr gut mit unserer Herangehensweise zusammenpasst".

Aus schwindelnden Höhen in seelisch ergreifende Tiefen

Das Marcin Wasilewski Trio ist eins der meisterhaften Klaviertrios unserer Zeit, dessen Musik sich um einen legendären Bläser herum entwickelt hat: Tomasz Stanko. Als wäre der Atem eines expressiven Spielers etwas, was eben mit dieser Triomusik mitschwingt und zu ihr gehört, steigt Joe Lovano mit dem Marcin Wasilewski Trio zu schwindelnden Höhen auf und landet in seelisch ergreifenden Tiefen. Die vier überwinden spielend einen Graben, den es in ihrer Musik sowieso nicht gibt, zwischen Osteuropa und USA. Wer Lust auf Verbundenheit hat, der kann einfach in diesen klanglichen Ozean eintauchen.

Joe Lovano bleibt experimentierfreudig

Die Ballade "Love in the Garden" ist ein zärtliches Meisterwerk und "Giving Thanks" ein raffiniertes Solostück Joe Lovanos, der am Saxofon Jazzgeschichte mit geschrieben hat.

"Ich bedanke mich mit diesem Stück für ein Leben in der Welt der Musik, für den Spirit, das Feeling und die Inspiration."

Der experimentierfreudige 72-jährige bringt auf dem Album "Homage" auch Gongs und Perkussion zum Klingen, in Zusammenarbeit mit dem polnischen Schlagzeuger Michal Kurkiewicz. "In der Musik geht es immer um Beziehungen zwischen Menschen" erzählt Lovano, "mit Michals Vater, einem Saxofonisten, habe ich 1977 in Warschau bei einer Session gespielt, als ich mit Woody Herman auf Tour war."

 

Gewinnen Sie das Jazzalbum des Monats

Die NDR Kultur Jazzredaktion verlost das Jazzalbum des Monats. Füllen Sie für die Teilnahme an der Verlosung einfach das unten anhängende Formular aus. Viel Glück!
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des NDR und deren Angehörige sind nicht gewinnberechtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Unsere Datenschutzerklärung und weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter www.ndr.de/datenschutz.

 

Ihre Daten
Datenschutz

Unsere Datenschutzerklärung, Ihre Rechte und weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter NDR.de/datenschutz

*- Pflichtfelder. Diese Felder müssen ausgefüllt werden.

Mehr Jazz

Weitere Informationen
Ein Kopfhörer liegt auf mehreren Notenseiten. © picture alliance - Bildagentur-online - Tetra Images

NDR JAZZAUDIOTHEK

Sie waren früh im Bett und haben unsere Sendung verpasst? Hier können Sie unsere Sendungen hören. mehr

Omar Sosa blickt lachend in die Kamera. © Omar Sosa

Jazz auf NDR Kultur

Unsere Sendungen geben fundierte Einblicke in die aktuelle Jazzszene und in die Geschichte des Jazz. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | NDR Kultur – Jazz | 08.05.2025 | 22:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Jazz

Collage aus verschiedenen Albumcovern. © V2, Capitol, Republic

Alben 2025: Neues von Ringo Starr, Lady Gaga und The Weeknd

Musikalisch ist im neuen Jahr einiges los: Viele neue Alben werden erwartet - und auf den Bühnen im Norden sind tolle Acts zu erleben. mehr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik als Podcast abonnieren - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Porträt von Philipp Schmid © NDR Foto: Sinje Hasheider

Philipps Playlist

Philipp Schmid kennt für jede Lebenslage die richtige Musik. Egal ob Pop, Klassik oder Jazz. Träumt Euch zusammen mit ihm aus dem Alltag! mehr

Peter Urban © NDR Foto: Andreas Rehmann

Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban

Spannende Stories, legendäre Konzerte, bewegende Begegnungen: Peter Urban hat viel erlebt und noch mehr zu erzählen. mehr

Mehr Kultur

Eine ältere Frau blickt lächelnd in die Kamera © Valerie Assmann

80 Jahre Kriegsende: "Von Anfang an war dieser Jahrestag kontrovers"

Die Historikerin Aleida Assmann erklärt im Gespräch, wieso Erinnerungsrituale wichtig sind, gerade an einem Tag wie dem 8. Mai. mehr