Ein Mann im Rollstuhl vor einem See und einem Bergpanorama © NDR/Torsten Lapp

Kampf um Sterbehilfe: Wer darf über ein Leben bestimmen?

Stand: 07.01.2023 14:31 Uhr

Der assistierte Suizid befindet sich in Deutschland momentan in einer rechtlichen Grauzone. Harald Mayer und viele andere möchten das ändern. Sie wollen selbst über ihr Lebensende bestimmen.

Vor 25 Jahren wurde bei Harald Mayer Multiple Sklerose diagnostiziert, eine Autoimmunerkrankung, die bei ihm zu einer fortschreitenden Lähmung führt. Der ehemalige Feuerwehrmann kann sich inzwischen vom Hals ab nicht mehr bewegen und muss daher rund um die Uhr betreut werden. Für jeden Handgriff braucht er einen Pfleger. "Die Krankheit nimmt ihren Lauf. Ich kann die Hände jetzt auch nicht mehr anheben. Wenn die Bettflasche zu heiß ist und auf meinen Händen liegt, kann ich sie nicht runternehmen - ich verbrenne mich, wenn nicht schnell genug der Assistent kommt", erklärt Mayer.

Nicht nur der Körper falle ihm zur Last, das Leben selbst erscheine ihm kaum noch wertvoll. Er hofft auf assistierten Suizid und kämpft vor Gericht um die Herausgabe eines Medikaments, das ihn sanft im Kreis seiner Familie entschlafen ließe. Seit zwölf Jahren beschäftigt er sich nun schon mit dem Thema. "Die Menschen wollen leben, ich ja auch. Aber wir reden hier von Fällen, in denen es nicht mehr erträglich ist - und dann möchte ich das selbst bestimmen", so Mayer.

Weitere Informationen
Eine Hand mit zwei kleinen Tabletten. © NDR/Kulturjournal

Aktive, passive und indirekte Sterbehilfe - was heißt das?

Sterbehilfe kann vieles sein: aktiv, passiv oder indirekt. Was steckt hinter diesen Begriffen und was ist strafbar? mehr

Rechtlicher Rahmen noch unklar

Doch 2015 hatte der Bundestag die sogenannte Sterbehilfe verboten. Später erklärte das Bundesverfassungsgericht dieses Verbot in einem bahnbrechenden Urteil für rechtswidrig. Nun hat die Politik einige essenzielle Fragen zu klären: Wann darf ein Leben beendet werden? Wer darf dabei helfen?

Auch der Arbeitskreis Selbstbestimmtes Sterben in Oldenburg beschäftigt sich mit der Thematik. Die Mitglieder möchten nach einem erfüllten Leben selbst entscheiden, wann es zu Ende ist. "Der Suizid ist mein letzter Ausweg, wenn es unerträglich wird, und den soll man mir überlassen", findet Käthe Nebel, die sich im Arbeitskreis engagiert.

Beratungspflicht sei "demütigend"

Der Arbeitskreis befürchtet jedoch, dass die Hilfe zum Suizid wieder verboten oder nur nach einer Beratung erlaubt werden könnte. Das halte aber besonders verzweifelte Menschen nicht vom Suizid ab, vermutet Nebel. Stattdessen würden diese ihn dann in der Öffentlichkeit begehen, etwa am Bahnsteig, was unbeteiligte Menschen miterleben müssten. Eine Beratungspflicht findet die 92-Jährige demütigend. Sie möchte ihre Motive nicht irgendwann mit Beratern diskutieren müssen. Für den Fall, dass es zu einer Beratungspflicht kommt, hat sie daher bereits eine "Notlösung", wie sie es nennt, vorbereitet.

Harald Mayer hält ebenfalls nichts von einer möglichen Beratungspflicht. Es gehe nicht um Suizid im Affekt, sondern um einen lange gereiften Entschluss, betont er. "Ich lebe schon, seit ich 27 bin, mit der Diagnose. So lange beschäftigt mich das. Deswegen brauche ich keine Beratung mehr, ich habe mich lange genug beraten."

Wir haben uns im Zusammenhang mit der gesetzlichen Neuregelung der Sterbehilfe dazu entschieden, über das Thema Suizid zu berichten. Leider kann es passieren, dass schwerstkranke Menschen sich nach Berichten dieser Art in der Ansicht bestärkt sehen, dass das Leben wenig Sinn habe. Sollte es Ihnen so ergehen, kontaktieren Sie bitte umgehend die Telefonseelsorge oder andere Anlaufstellen.

Die wichtigsten Anlaufstellen bei Depression

  • Telefonseelsorge: anonyme, kostenlose Beratung rund um die Uhr; Tel. (0800) 111 0 111 oder (0800) 111 0 222
  • Kinder- und Jugendtelefon "Nummer gegen Kummer": kostenlose Beratung von Mo bis Sa, 14 bis 20 Uhr, Tel. 116 111. Elterntelefon: Mo bis Fr, 9 bis 11 Uhr sowie Di und Do, 17 bis 19 Uhr unter (0800) 111 05 50
  • Muslimisches Seelsorgetelefon: (030) 44 35 09 821
  • Info-Telefon der Deutschen Depressionshilfe: Mo, Di und Do, 13 bis 17 Uhr sowie Mi und Fr, 8.30 bis 12.30 Uhr. Tel. (0800) 334 45 33. Die Deutsche Depressionshilfe bietet einen Selbsttest sowie eine Übersicht zu regionalen Angeboten.
  • Ärztlicher Bereitschaftsdienst der Krankenkassen: 116 117.
  • Ambulanz der psychiatrischen Abteilung einer Klinik vor Ort - in jedem Fall bei Suizidgedanken.

Weitere Informationen
Ein Mann im Rollstuhl vor einem See und einem Bergpanorama © NDR/Torsten Lapp

"Die Story im Ersten: Sterbehilfe" - Harald Mayer kämpft um seinen Tod

Tina Solimans eindringlicher Film lief am 21. November im Ersten und ist in der ARD Mediathek abrufbar. mehr

Harald Mayer © NDR Foto: Screenshot

Sterbehilfe: Vom Gericht erlaubt, vom Minister verhindert

Schwerkranke haben seit 2017 Anspruch auf ein Medikament, welches ihr Leiden und Leben beendet. Doch ihre Anträge werden nicht bearbeitet, das Ministerium hüllt sich in Schweigen. mehr

Alte Hand liegt auf dem Bauch © picture alliance / dpa | Sami Belloumi Foto: Sami Belloumi

Sterbehilfe im Islam: Zwischen Tradition und Moderne

Der Bundestag diskutiert über ein neues Gesetz zur Sterbehilfe. Wie sieht diese Diskussion im Islam aus? mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | NDR Kultur - Das Journal | 09.01.2023 | 22:45 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Dokumentarfilm

Porträt

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Mehr Kultur

Komiker Otto Waalkes lächelt auf der Eröffnung seiner Ausstellung im Caricatura Museum Frankfurt. © picture-alliance / dpa Foto: Fabian Sommer

Ehrenbürger Otto Waalkes eröffnet neues Festspielhaus in Emden

Das Gebäude wurde über Jahre aufwendig saniert. Zur Wiedereröffnung gibt es Konzerte, Tanzshows und Filmvorstellungen. mehr