Moorexpress: Von Stade und Bremen ins Teufelsmoor

Stand: 15.05.2025 10:15 Uhr

Die Gleise stammen aus der Zeit, als im Teufelsmoor noch Torf abgebaut wurde. Heute pendelt der Moorexpress zum Vergnügen der Fahrgäste zwischen Stade, Worpswede und Bremen.

Einst war die Gegend hinter der Nordseeküste zwischen Elbe und Weser eine weite Moorlandschaft. Torfkähne bestimmten die Geschwindigkeit. Doch von 1909 an wurde eine Eisenbahnverbindung durch das Teufelsmoor gebaut. Der Moorexpress war das erste Landfahrzeug, das abgebauten Torf in die Städte transportierte - und später auch Menschen.

Mit dem Zug ins Moor zur Torfkahnfahrt

Torfkähne am Torfschiffhafen bei Gnarrenburg © Findorffs Erben
Die Fahrt mit dem Moorexpress kann man mit einer Tour auf einem traditionellen Torfkahn verbinden.

1978 kam das Aus für den regelmäßigen Personenverkehr auf der 99 Kilometer langen Strecke zwischen Stade und Bremen. Im Jahr 2000 wurden die Gleise in der noch immer dünn besiedelten Landschaft restauriert. Seitdem fahren die historischen Dieseltriebwagen des Moorexpress von Ende April bis Oktober regelmäßig an Sonnabenden und Feiertagen. In gemütlichem Tempo geht es vorbei an Wiesen, Feldern und Gräben. Die Fahrt im Moorexpress lässt sich auch mit einer Fahrt in einem Torfkahn kombinieren.

Ausflug mit Zug und Fahrrad

Der Moorexpress stoppt auf seiner Fahrt an mehreren Haltepunkten und transportiert auch Fahrräder. Wer mag, kann so die Zugfahrt mit einer Radtour verbinden. Es empfiehlt sich, sowohl Sitzplatz als auch Fahrradstellplatz vorab zu reservieren. Sehenswert sind nicht nur die gepflegten historischen Züge und die schöne Landschaft, sondern auch einige Stationen an der Strecke. Besonders der schön restaurierte Jugendstilbahnhof im Künstlerort Worpswede strahlt viel Eisenbahnromantik aus.

Moorexpress

Strecke: Bremen - Osterholz-Scharmbeck - Worpswede - Gnarrenburg - Bremervörde - Stade (99 km)
Fahrzeit: etwa 2,5 Stunden, Teilstrecken möglich
Termine 2025: 1. Mai bis 4. Oktober sonnabends und an Feiertagen, Fahrpreise und weitere Informationen bei der Verkehrsbetriebe Elbe-Weser GmbH

Karte: Moorexpress zwischen Bremen und Stade

Weitere Informationen
Landschaft am Fluss Hamme bei Worpswede © Fotolia Foto: fotoblo

Das Teufelsmoor: Reizvolles Ausflugsziel bei Bremen

Die stille Schönheit der Landschaft kann man auf Wanderungen oder bei einer Fahrt mit dem Torfkahn auf sich wirken lassen. mehr

Expressionistisches Backstein-Gebäude in Worpswede © picture alliance/imageBROKER Foto: Daniel Schoenen

Worpswede: Künstlerdorf am Teufelsmoor

Museen, Ateliers und Galerien prägen den Ort bei Bremen. Namhafte Künstler haben dort ihre Spuren hinterlassen. mehr

Ein Junge geht barfuß auf einem Weg im Huvenhoopsmoor © Udo Fischer Foto: Udo Fischer

Huvenhoopsmoor: Moorgeschichte und Kraniche erleben

Das Hochmoor am nördlichen Teufelsmoor im Kreis Rotenburg lädt zum Wandern ein. Sehenswert ist der jährliche Kranichzug. mehr

Die Bäderbahn Molli fährt durch blühende Rapsfelder. © MBB Molli GmbH

Mit der Dampflok unterwegs: Museumsbahnen im Norden

Vielerorts in Norddeutschland laden ab Ostern historische Eisenbahnen zu Ausflugsfahrten ein. Eine Auswahl schöner Strecken. mehr

Dieses Thema im Programm:

Nordtour: Den Norden erleben | 17.05.2025 | 18:00 Uhr

Radfahrer auf einem Weg zwischen blühenden Bäumen im Geopark Terra.Vita. © Geopark Terra.Vita

Ausflugstipps: Entdecke den Norden

Spaziergang, Tierpark oder Städtetrip: Der Norden bietet viele Ziele. Einfach Wunschkriterien auswählen und Tipps bekommen. mehr

Urlaubsregionen im Norden