Auf Nebenstrecken durch die Heide
Die Züge des Heide-Express sind an Ostern und von Mai bis September an vielen Wochenenden und Feiertagen auf verschiedenen Nebenstrecken in der Lüneburger Heide unterwegs. Schwerpunkt sind die Touren der Bleckeder Kleinbahn. Der historische Triebwagen aus den 50er-Jahren fährt an jedem ersten und dritten Sonntag im Monat auf der 26 Kilometer langen Strecke zwischen Lüneburg und Bleckede an der Elbe. Bei Familien ist die Osterhasen-Touren am Ostermontag besonders beliebt.
Umfangreicher Fuhrpark
Zum Heide-Express gehören mehrere Diesel-Lokomotiven, die älteste stammt aus dem Jahr 1941. Die kleine rote Lok wurde ursprünglich für den Einsatz beim Militär gebaut. Nach Stationen im Rangierdienst und bei einer Privatbahn kam sie 1992 zum Verein Arbeitsgemeinschaft Verkehrsfreunde Lüneburg, der den Heide-Express seit 1981 organisiert.
Außerdem besitzt der Verein mehrere Triebwagen der Baujahre 1933 bis 1955 sowie zahlreiche Güter- und Personenwagen. Dazu zählen auch einige grüne "Donnerbüchsen", Personenwagen mit überstehenden grauen Dächern, die in kaum einem Zug fehlen.
Mit dem Zug zur Hochzeit
Neben den Ausflugsfahrten bietet der Heide-Express mit seinen Oldtimern auf Schienen individuelle Hochzeitsfahrten ab Lüneburg an. Gruppen können die historischen Fahrzeuge außerdem für Charterfahrten mieten. In der Nähe des Lüneburger Bahnhofs betreibt der Verein in einer ehemaligen Fabrikhalle eine Modellbahn und ein Archiv mit Dokumenten über die Eisenbahnen in der Lüneburger Heide.
Karte: Strecke der Bleckeder Kleinbahn
