Ein Funkeninduktor mit Geißlerscher Röhre - um 1924 gebaut - im Hamburger Electrum. © Electrum / Margot Niemann

Electrum - Die Geschichte der Elektrizität erleben

Stand: 21.08.2020 13:43 Uhr

Seit Ende des 19. Jahrhunderts spielt Elektrizität eine wichtige Rolle im Leben der Menschen. Das Hamburger Museum Electrum zeigt mehr als 1.000 historische Geräte - vom Plattenspieler bis zum Fön.

Elektrische Geräte wie Fön, Toaster oder Fernseher haben das Leben erleichtert oder für Unterhaltung im Alltag gesorgt. Das Electrum in Harburg zeigt nicht nur viele Geräte, sondern bringt Interessierte mit kleinen Experimenten zum Thema Elektrizität zum Staunen. In der Regel öffnet das Electrum immer sonntags die Türen für Besucher., derzeit ist es allerdings wegen Sanierung vorübergehend geschlossen.

Fachkundige Führungen

Wer die Exponate der Ausstellung nicht auf eigene Faust betrachten möchte, kann an einer Führung teilnehmen und bekommt die Funktion von so manchem kuriosen Gerät fachkundig erklärt. Die regulären Führungen sind im Eintrittspreis bereits enthalten.

Ein Hochfrequenz-Bestrahlungs-Apparat der Marke "Helio-Lux" mit Zubehör-Koffer im Hamburger Electrum. © Electrum / Margot Niemann
Herzschwäche, Haarausfall oder Halsschmerzen: Das Helio-Lux-Gerät wurde zur Heilung von Krankheiten entwickelt.

Viele Ausstellungsstücke stammen aus einer Sammlung der ehemaligen Hamburgischen Electricitäts-Werke (HEW). Bereits in den 1920er-Jahren hatte der Stromversorger begonnen, zur Ausbildung seiner Mitarbeiter Geräte zu sammeln. Schwerpunkt war dabei zunächst die Elektrifizierung der Hansestadt Hamburg.

Seit 2011 in Harburg

Erste Ausstellungsräume entstanden in den 1960er-Jahren in Barmbek. Daraus ging später das Museum Electrum hervor, das im Jahr 2001 aus Geldmangel schließen musste. Im Jahr 2011 konnte die Sammlung schließlich in die neuen Räume in der Harburger Schloßstraße einziehen. Ein Förderverein kümmert sich um den laufenden Museumsbetrieb.

Electrum - Das Museum der Elektrizität

Adresse und Kontakt
Harburger Schloßstraße 1
21079 Hamburg
Tel: (040) 32 50 73 53
E-Mail: info@electrum-hamburg.de

Öffnungszeiten
Sonntag 10 bis 17 Uhr, an Feiertagen kein Einlass

Informationen zum Museum und Eintrittspreise unter: www.electrum-hamburg.de

Karte: Museum Electrum in Hamburg-Harburg

Ausflugstipps
Probenstecher und andere Arbeitsgeraete der Quartiersleute im Speicherstadtmuseum. © SHMH Foto: Sinje Hasheider

Museen für Kinder und Familien in Hamburg

Staunen, entdecken, mitmachen: Viele Ausstellungen und Museen locken mit Angeboten für Groß und Klein. Eine Auswahl. mehr

Blick von der Elbe auf die Hamburger Landungsbrücken © NDR Foto: Kathrin Weber

Hamburg - das Tor zur Welt

Hafenmetropole, Stadt der Brücken und Wasserwege, grüne Großstadt: Hamburg hat für Einheimische und Touristen viel zu bieten. Tipps für interessante Touren. mehr

Dieses Thema im Programm:

Nordtour: Den Norden erleben | 05.09.2020 | 18:00 Uhr

Blick von der Elbe auf die Hamburger Landungsbrücken © NDR Foto: Kathrin Weber

Elbphilharmonie, Hafen, St. Pauli: Sehenswürdigkeiten in Hamburg

Imposante Gebäude wie Rathaus und Elbphilharmonie, viel Wasser und Grün: Hamburg lädt zum Entdecken ein. Tipps für Besucher. mehr

Urlaubsregionen im Norden