Mit der Angelner Dampfeisenbahn nach Kappeln an die Schlei

Stand: 01.04.2025 11:38 Uhr

Die Loks der Angelner Dampfeisenbahn fauchen auf der Strecke zwischen Kappeln an der Schlei und Süderbrarup. In Kombination mit einem Törn auf einem Raddampfer wird aus der Eisenbahnfahrt eine schöne Rundtour.

Für die 15 Kilometer lange Fahrt benötigen die betagten Lokomotiven der Angelner Dampfeisenbahn etwa 45 Minuten. Kurze Stopps legt der Zug in Scheggerott und bei Bedarf auch in Wangersrott ein. Loks und Waggons der Museumsbahn stammen überwiegend aus Skandinavien. Schmuckstück im Bestand ist eine 1.000 PS starke und 14 Meter lange Dampflok, Baujahr 1952. Sie fuhr ursprünglich für die Schwedischen Staatsbahnen. Außerdem gehören dem Betreiberverein unter anderem eine weitere Dampflok, die "Julchen" genannt wird und nicht mehr in Betrieb ist, die deutsche Diesellok "Zuckersusi" sowie mehrere Personen- und Güterwagen.

Rundtour mit Zug, Schiff und Fahrrad

Neben den Zugfahrten bietet die Dampfeisenbahn kombinierte Rundtouren an. Sie enthalten zusätzlich eine zweistündige Schiffsfahrt mit einem Raddampfer auf der Schlei. Das Schiff nimmt nach Anmeldung auch Räder mit, sodass man die Fahrt zusätzlich mit einer Radtour ergänzen kann.

Betreiber der Museumsbahn ist der Verein Freunde des Schienenverkehrs Flensburg. Seine Mitglieder pflegen die Fahrzeuge in einem Lokschuppen am Bahnhof Kappeln. Die Strecke nach Süderbrarup besteht seit 1904 als Teil der Verbindung nach Schleswig. Die letzten Personenzüge des öffentlichen Nahverkehrs fuhren dort 1972, 1981 wurde auch der Güterverkehr eingestellt.

Angelner Dampfeisenbahn

Bahnhofsweg Lokschuppen
24376 Kappeln
Tel. (04642) 92 51 653

Strecke: Kappeln - Süderbrarup

Fahrzeit: etwa 45 Minuten pro Richtung

Termine 2025 ab Kappeln: Ostersonntag und -montag (20./21. April) sowie von 4. Mai bis 26. Oktober an vielen Sonntagen, im Sommer auch an mehreren Sonnabenden, Fahrpreise und detaillierte Informationen auf der Website der Dampfeisenbahn
Hinweis: Die Dampflok kann im Jahr 2025 wegen Reparatur voraussichtlich nicht eingesetzt werden.

Karte: Rundtour mit Museumsbahn, Fahrrad und Schiff

Weitere Informationen
Luftbild der Schlei mit der Brücke in Kappeln © imago/NGH-Agentur

Die Schlei: Der lange Arm der Ostsee

An den Ufern der Schlei im Nordosten Schleswig-Holsteins liegen Wiesen und idyllische kleine Orte. Tipps für Ausflüge. mehr

Die Bäderbahn Molli fährt durch blühende Rapsfelder. © MBB Molli GmbH

Mit der Dampflok unterwegs: Museumsbahnen im Norden

Vielerorts in Norddeutschland laden ab Ostern historische Eisenbahnen zu Ausflugsfahrten ein. Eine Auswahl schöner Strecken. mehr

Dieses Thema im Programm:

Nordtour: Den Norden erleben | 07.01.2023 | 18:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Flensburg und Schleiregion

Radfahrer auf einem Weg zwischen blühenden Bäumen im Geopark Terra.Vita. © Geopark Terra.Vita

Ausflugstipps: Entdecke den Norden

Spaziergang, Tierpark oder Städtetrip: Der Norden bietet viele Ziele. Einfach Wunschkriterien auswählen und Tipps bekommen. mehr

Eine der Sehenswürdigkeiten von Pellworm: der Leuchtturm der Insel. © NDR/jumpmedientv

Tipps für Ausflüge im Norden in Leichter Sprache

Hier finden Sie Tipps für einen schönen Ausflug in Nord·deutschland. Diese Tipps sind in Leichter Sprache. Und sie sind nach Bundes·ländern geordnet. mehr

In einem Klassenraum stehen die Stühle auf den Tischen. © imago images / stpp

So geht der Norden 2025/2026 in die Schulferien

Die Ferientermine der norddeutschen Bundesländer auf einen Blick. mehr

Urlaubsregionen im Norden