Ostseebad Ahrenshoop: Urlaub im Künstlerdorf

Stand: 11.04.2025 10:22 Uhr

Ahrenshoop liegt auf der schmalen Halbinsel Fischland-Darß-Zingst in Mecklenburg-Vorpommern. Seit mehr als 100 Jahren zieht es Maler in das hübsche Ostseebad. Noch heute prägt Kunst den Ort.

Die Ostsee auf der einen Seite, der Bodden auf der anderen, dazwischen das kleine Fischerdorf mit seinen reetgedeckten Katen und über allem die Weite des Himmels: Diese Lage und das besondere Licht faszinierten Ende des 19. Jahrhunderts viele Künstler. Sie zogen nach Ahrenshoop und begründeten den Ruf des Seebades als Künstlerort.

Heute ist das Seebad Ahrenshoop sowohl für Gäste, die gern Badeurlaub machen oder lange Spaziergänge am Wasser unternehmen, als auch für Kunstfreunde ein interessantes Ziel.

Kunstmuseum, Kunstpfad und Malschulen

Das Kunstmuseum Ahrenshoop mit seiner modernen Blechfassade © NDR Foto: Nathalie Komaromi
Das Kunstmuseum Ahrenshoop beeindruckt neben seiner Kunstsammlung auch mit besonderer Architektur.

1892 besuchte der Maler Paul Müller-Kaempf das kleine Dorf und war sofort angezogen von seiner besonderen Atmosphäre. Müller-Kaempf blieb und gründete eine Malschule. Andere Künstler folgten ihm nach, bauten Häuser mit Ateliers und Galerien und machten den Ort bekannt. Später kamen auch Schriftsteller und fanden dort Inspiration. Ein Kunstpfad mit zehn Stationen führt zu Stellen, an denen bekannte Gemälde entstanden sind, und informiert über Maler und Werke.

Außerdem prägen Galerien und Kunstausstellungen den Ort. Mittelpunkt ist das Kunstmuseum. Es zeichnet die Entwicklung der Künstlerkolonie nach und präsentiert wechselnde Ausstellungen. Sehenswert sind außerdem unter anderem der Kunstkaten, die Klanggalerie und die Bunte Stube. In Malkursen können Besucher selbst kreativ werden. Die Kursleiter sind professionelle Maler.

Weitere Informationen
Gemälde "Weiter Blick über das Dorf Ahrenshoop" von Paul Müller-Kaempff © Kunstmuseum Ahrenshoop

Ahrenshoop: Künstlerkolonie für Generationen

Wie Maler und Schriftsteller das Ostseebad prägten. mehr

Literarische Rundgänge und Führungen durch den Ort

Das Ausstellungs- und Veranstaltungshaus Kunstkaten in Ahrenshoop mit traditionellem Reetdach © NDR Foto: Nathalie Komaromi
Der Kunstkaten war 1909 die erste Galerie im Ort. Es gibt ihn noch immer.

Wer mehr über Ahrenshoops Gegenwart und Vergangenheit als Künstlerkolonie erfahren möchte, kann sich einer der Führungen durch den Ort anschließen. So gibt es etwa einen literarischen Abendspaziergang mit Gedichten und Texten bekannter Schriftstellerinnen und Literaten. Häufige Gäste in Ahrenshoop waren unter anderen Bertold Brecht, Anna Seghers oder Uwe Johnson.

Jeden Mittwoch lädt die Kurverwaltung außerdem zu einem allgemeinen Rundgang durch den Ort ein. Er führt unter anderem zur 1951 eingeweihten Schifferkirche. Das Innere des reetgedeckten kleinen Baus erinnert an ein Schiff, das kieloben liegt.

Strand, Dünen und ein Hafen am Bodden

Bootshäuser hinter einem Schilfgürtel in Ahrenshoop-Althagen. © NDR Foto: Karl-Heinz Voß aus Wustrow
Schilf und hübsche Bootshäuser prägen den Bodden-Hafen in Althagen.

Ahrenshoop liegt auf einer schmalen Landzunge - nur 800 Meter trennen die Ostsee vom Bodden, der mit seinen Schilfflächen Rückzugsort und Lebensraum vieler seltener Tiere und Pflanzen ist. Auf der Boddenseite befindet sich der kleine Hafen von Ahrenshoop-Althagen mit seinen typischen, in das Wasser gebauten Bootshäusern. Urlauber können dort frisch geräucherten Fisch kaufen oder zu einem Segeltörn mit einem Zeesenboot auf den Bodden starten.

An der Ostseeküste lädt ein kilometerlanger Strand mit feinem Sand und Dünen zu Spaziergängen und zum Entspannen ein. Der flache Strand ist auch für Familien ideal.

Mühle Ahrenshoop: Kaffee und Kunst

Die Windmühle in Ahrenshoop © NDR Foto: Nathalie Komaromi
Die Mühle Ahrenshoop mit Café und Galerie lohnt einen Besuch.

In der Mühle Ahrenshoop kann man bei Kaffee und Kuchen Schafe auf der angrenzenden Weide beobachten. Außerdem befindet sich dort der Nachlass des Malers und Grafikers Theodor Schultze-Jasmer und eine Galerie, die wechselnde Ausstellungen bietet. Auch Kurse finden statt.

Wandern entlang der Steilküste und zum Darßwald

Auch für Aktivurlauber ist Ahrenshoop ein attraktives Ziel: Im Süden führt ein schöner Wanderweg über die Steilküste am Hohen Ufer nach Wustrow, im Norden endet Ahrenshoop am flachen Weststrand, der an den Darßer Urwald grenzt. Der gut 50 Quadratkilometer große Wald ist zum Teil naturbelassen und von Wander-, Rad- und Reitwegen durchzogen.

Karte: Ostseebad Ahrenshoop

Weitere Informationen
Ein Ausstellungsraum mit vielen Bildern. © Screenshot
3 Min

Ausstellung über Künstlerkolonie Nidden in Ahrenshoop

Bis 1945 zog es viele Künstler ins heutige litauische Nida. Darunter auch den Ahrenshooper Künstler Alfred Partikel. 3 Min

Das Kunstmuseum Ahrenshoop mit seiner modernen Blechfassade © NDR Foto: Nathalie Komaromi

Kunstmuseum Ahrenshoop: Künstlerkolonie an der Ostsee

Seit Ende des 19. Jahrhunderts zieht es Künstler auf den Darß. Das Kunstmuseum Ahrenshoop präsentiert ihre Arbeiten. mehr

Der Hafen von Zingst auf der Boddenseite mit einem Holzschiff © NDR Foto: Nathalie Komaromi

Fischland-Darß-Zingst: Urlaub zwischen Bodden und Meer

Lange Strände, urwüchsige Wälder und hübsche Fischerdörfer prägen die sichelförmige Halbinsel zwischen Bodden und Ostsee. mehr

Dieses Thema im Programm:

Nordmagazin | 28.11.2024 | 19:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Natur

Fischland-Darß-Zingst

Museen

Meer und Küste

Radfahrer auf einem Weg zwischen blühenden Bäumen im Geopark Terra.Vita. © Geopark Terra.Vita

Ausflugstipps: Entdecke den Norden

Spaziergang, Tierpark oder Städtetrip: Der Norden bietet viele Ziele. Einfach Wunschkriterien auswählen und Tipps bekommen. mehr

Eine der Sehenswürdigkeiten von Pellworm: der Leuchtturm der Insel. © NDR/jumpmedientv

Tipps für Ausflüge im Norden in Leichter Sprache

Hier finden Sie Tipps für einen schönen Ausflug in Nord·deutschland. Diese Tipps sind in Leichter Sprache. Und sie sind nach Bundes·ländern geordnet. mehr

In einem Klassenraum stehen die Stühle auf den Tischen. © imago images / stpp

So geht der Norden 2025/2026 in die Schulferien

Die Ferientermine der norddeutschen Bundesländer auf einen Blick. mehr

Urlaubsregionen im Norden