Stand: 17.04.2019 11:35 Uhr

Dampfend durch das Hasetal zuckeln

Dampflok der Eisenbahnfreunde Hasetal. © Hasetal Touristik GmbH
Mit Volldampf durch das Hasetal: Die kleine Dampflok ist das Schmuckstück des Vereins.

Der Zug der Eisenbahnfreunde Hasetal sieht aus wie von einer Modelleisenbahn entliehen: eine kleine, schnaufende, schwarz-grün-rote Dampflok, vier grüne Personenwagen und dazwischen der rote Salonwagen. Bei Bedarf können noch bis zu drei Gepäckwagen angehängt werden. So zuckelt die Museumsbahn an vielen Wochenenden gemütlich durch das Emsland, von Meppen mit Zwischenstopps in Haselünne, Herzlake und Löningen bis nach Essen in Oldenburg.

Für die gesamte 52 Kilometer lange Route benötigt der Zug fast vier Stunden. Die Strecke führt zwischen Wiesen, Wäldern und Feldern durch das Tal des Flüsschens Hase, über weite Strecken parallel zu den Bundesstraßen 402 und 413.

Zugverkehr seit dem 19. Jahrhundert

Eisenbahnfreunde Hasetal

Strecke
Meppen - Haselünne - Herzlake - Löningen - Essen (Oldenburg)

Fahrzeit
je nach Strecke zwischen 45 Minuten (Teilstrecke Haselünne - Löningen) und knapp vier Stunden (Meppen - Essen)

Termine und Preise auf der Website der Eisenbahnfreunde Hasetal

Die Verbindung geht auf die Strecke der Meppen-Haselünner-Eisenbahn zurück, die 1894 erstmals von Meppen nach Haselünne fuhr. Später wurden die Gleise verlängert und seit 1907 gab es eine durchgehende Verbindung nach Essen. Während seit 1971 keine regulären Personenzüge mehr auf der Strecke unterwegs sind, rollen dort weiterhin Güterzüge der Emsländischen Eisenbahn.

Das Schmuckstück der Eisenbahnfreunde ist die Dampflok "Niedersachsen". Die gut neun Meter lange, 400 PS starke Lok stammt aus dem Jahr 1922 und wurde bei Henschel & Sohn in Kassel gebaut. Bis 1971 fuhr sie als Werkslok in einem Kraftwerk in Hattingen an der Ruhr. Der Verein im Emsland kaufte die "Niedersachsen" 1987 kurz nach seiner Gründung zusammen mit den fünf Personenwagen. Neben der Dampflok gehören dem Verein zwei Diesellokomotiven der Baujahre 1954 und 1960. Die Ältere, eine rote Rangierlok "T4M525 R" von Klöckner-Humbold-Deutz aus Köln, fährt seit 2004 für den Verein.

Ein Gasthaus auf Rädern

In einem historischen Salonwagen sitzen zwei Männer an einer Theke. © NDR Foto: Hedwig Ahrens
Im Salonwagen können die Fahrgäste auch den berühmten Korn aus Haselünne probieren.

Die vier grünen Personenwagen stammen aus den Baujahren 1901 bis 1934. Die Passagiere sitzen überwiegend auf Holzbänken, ein Ofen sorgt im Winter für angenehme Temperaturen. In den roten Gesellschaftswagen von 1929 haben die Eisenbahnfreunde Hasetal eine Theke eingebaut und bewirten nun ihre Gäste. Besonders bei den beliebten kulinarischen Fahrten wie den Grünkohltouren im Winterhalbjahr steht der Salonwagen im Mittelpunkt.

Im Sommer können sportliche Reisende eine Fahrt in dem historischen Zug mit einer Radtour auf dem Hase-Ems-Radweg verbinden, der ebenfalls durch das Hasetal führt. Die Räder reisen im Gepäckwagen mit und kommen auf dem Rückweg zum Einsatz.

Karte: Mit der Museumsbahn durchs Hasetal

Hier fahren im Norden Museumsbahnen
Die Angelner Dampfeisenbahn in Fahrt. © Ostseefjord Schlei GmbH Foto: Matzen

Angelner Dampfeisenbahn und Co: Mit Volldampf durch den Norden

Sie dampfen, schnaufen und quietschen: Historische Eisenbahnen begeistern Erwachsene und Kinder gleichermaßen. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR Fernsehen | Lust auf Norden | 05.02.2016 | 18.15 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Emsland und Grafschaft Bentheim

Radtouren

Museen

Zwei Wandernde an den Hahnenklippen im Harz. © Harzer_Tourismusverband

Ausflugstipps: Entdecke den Norden

Der Frühling ist da - eine ideale Zeit für schöne Ausflüge in Norddeutschland. Einfach Wunschkriterien eingeben und Tipps bekommen. mehr

Eine der Sehenswürdigkeiten von Pellworm: der Leuchtturm der Insel. © NDR/jumpmedientv

Tipps für Ausflüge im Norden in Leichter Sprache

Hier finden Sie Tipps für einen schönen Ausflug in Nord·deutschland. Diese Tipps sind in Leichter Sprache. Und sie sind nach Bundes·ländern geordnet. mehr

In einem Klassenraum stehen die Stühle auf den Tischen. © imago images / stpp

So geht der Norden 2023/2024 in die Schulferien

Die Ferientermine der norddeutschen Bundesländer auf einen Blick. mehr

Urlaubsregionen im Norden