Auf Lyonel Feiningers Spuren über Usedom

Kunst und Natur auf den Spuren des Malers Lyonel Feininger erleben - das bietet eine Radtour auf der Ostseeinsel Usedom. Von 1908 bis 1918 war der deutsch-amerikanische Künstler dort regelmäßig zu Gast. Mit dem Fahrrad streifte er über die Insel, stets auf der Suche nach neuen Motiven. Heute können Kunstfreunde dem Expressionisten folgen. Dabei begegnen sie immer wieder den Vorlagen für seine Bilder.
40 Orte dienten Lyonel Feininger als Vorlagen
Rund 80 Werke Feiningers haben ihren Ursprung auf Usedom. An mehr als 40 Orten fertigte er Skizzen und Notizen, die er später in Ölbilder, Aquarelle und Holzschnitte umsetzte. Von der Benzer Kirche und Mühle über die Villa Oppenheim an der Heringsdorfer Promenade bis nach Swinemünde und ins idyllische Hinterland führte die Motivsuche den weltbekannten Maler. Auch die Pension "Zander" lag auf der Strecke. Dort, gleich neben der Villa Oppenheim, logierte Feininger, als er Usedom im Mai 1908 erstmals besuchte. Von Benz, Heringsdorf oder Neppermin aus machte sich Feininger auf den Weg zu seinen künstlerischen Entdeckungen.
Motive aus der Perspektive des Künstlers erleben
Der Feininger-Radweg ist auf der gesamten Länge einheitlich ausgeschildert. 43 Bronzetafeln markieren Orte, an denen Feininger zum Skizzenblock griff und zeigen die exakten Standorte des Malers. So können Kunstfreunde die Perspektive Feiningers einnehmen und den Blick auf das Swinemünder Rathaus oder die Windmühle in Benz richten wie einst der Künstler selbst.
Teilrouten und Abkürzungen der Strecke möglich
Wer nicht die kompletten 56 Kilometer zurücklegen möchte, kann die Feininger-Radtour auch in kürzeren Abschnitten befahren. So finden sich von der kleinen Runde um Neppermin und Mallenthin mit dem sehenswerten Wasserschloss bis zur größeren Rundfahrt über Swinemünde, Ahlbeck, Heringsdorf und Zirchow je nach Zeit und Lust zahlreiche Wegstrecken, die mehrere Malorte des Künstlers verbinden.
Galerie in Benz zeigt Werke und historisches Fahrrad
Als leidenschaftlicher Radfahrer leistete sich Feininger immer wieder neue Rennräder, mit denen er jährlich Tausende Kilometer zurücklegte. Auf Usedom ging er mit einem Cleveland-Ohio auf Tour. Ein solches Originalrad aus dem Jahr 1897 zeigt das Kunst-Kabinett Usedom in Benz. Dort werden auch ein Brief, einige Unikate und zahlreiche Drucke Feiningers ausgestellt. Zu seinen bekannten Motiven auf Usedom gehören neben Orten und Gebäuden vor allem Naturdarstellungen wie ein romantischer Mondaufgang oder ein frisch gepflanzter Alleebaum.
Karte: Die Feininger-Radtour auf Usedom (grober Streckenverlauf)
