Doris Schröder-Köpf (SPD) schaut zur Seite und lacht. © picture alliance/dpa Foto: Moritz Frankenberg

Schröder-Köpf distanziert sich mit klaren Worten von Putin

Stand: 03.03.2022 17:40 Uhr

Niedersachsens Migrationsbeauftragte Doris Schröder-Köpf (SPD) hat sich vom russischen Präsidenten Wladimir Putin distanziert. Zuvor hatte es Kritik an früheren Aussagen von ihr gegeben.

"Das Gesicht Putins, das wir heute sehen, war damals nicht erkennbar", sagte die Ex-Frau von Altkanzler Gerhard Schröder am Donnerstag der Deutschen Presse-Agentur (dpa) mit Blick auf ihre Begegnungen mit Putin. "Dieser Krieg gegen die Ukraine ist ein schwerwiegender Bruch des Völkerrechts, der durch nichts gerechtfertigt werden kann."

Begegnungen mit Putin liegen lange zurück

Schröder-Köpf betonte zudem, dass ihre Treffen mit Putin schon lange zurück lägen. "Meine Begegnungen mit dem russischen Präsidenten Putin fanden in einer Zeit statt, als er im Bundestag mit stehenden Ovationen gefeiert wurde", sagte sie. "Das war eine andere Zeit, eine Zeit der Hoffnung, dass nach dem Fall des Eisernen Vorhangs und dem Zusammenbruch des Warschauer Pakts etwas zusammenwächst." Putin habe als junger Präsident auch diese Hoffnung verkörpert. "Das hat mit heute nichts zu tun, heute ist es eine andere Welt, leider", so Schröder-Köpf.

Oesterhelweg hält Migrationsbeauftragte für nicht mehr tragbar

Zuvor hatte die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" Äußerungen von Schröder-Köpf aus dem Jahr 2017 aufgegriffen. Im russischen Medium "Sputnik" hatte sie Putin damals als klugen Menschen beschrieben, der auch offen für Kritik sei. Niedersachsens Landtags-Vizepräsident Frank Oesterhelweg (CDU) sagte der Zeitung dazu, dass Schröder-Köpf als niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe nicht mehr tragbar sei. Er könne sich schwer vorstellen, wie sie ukrainische Flüchtlinge begrüße. Eine Sprecherin von Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) teilte daraufhin mit, dass die Staatskanzlei an Schröder-Köpf als Migrationsbeauftragte festhalte. Die SPD-Politikerin hat das Ehrenamt seit April 2013 inne.

Weitere Informationen
Das Bild zeigt Altkanzler Gerhard Schröder. © picture-alliance/dpa Foto: Christoph Soeder

Hannover will Schröder die Ehrenbürgerwürde aberkennen

Der Altkanzler teile durch seine Verbindung mit russischen Staatskonzernen die Werte der Stadt nicht mehr, so die Begründung. (03.03.2022) mehr

Eine Bildcollage zeigt den SPD-Bundesvorsitzenden Lars Klingbeil und den ehemaligen Bundeskanzler Gerhard Schröder. © picture alliance/dpa Foto: Florian Gaertner, Kay Nietfeld

Klingbeil über Schröder: "Komplett isoliert in der SPD"

Auch die SPD-Spitze fordert Schröders Rückzug aus russischen Staatsunternehmen. Man erwarte eine "zeitnahe Antwort". (03.03.2022) mehr

Ministerpräsident Stephan Weil schaut zur Seite und lacht. © picture alliance/dpa Foto: Julian Stratenschulte

Integrationspreis: Niedersachsen ehrt Corona-Projekte

Ministerpräsident Weil und die Integrationsbeauftragte Schröder-Köpf verliehen die Auszeichnung am Montag in Hannover. (11.10.2021) mehr

Doris Schröder-Köpf sitzt auf einem Sessel und gestikuliert. © dpa-Bildfunk Foto: Moritz Frankenberg

Schröder-Köpf nach Herz-OP zurück auf politischer Bühne

Den Wahlabend verbrachte die 58-Jährige in der SPD-Zentrale in Berlin. Ihr gehe es wieder ganz gut, sagte Schröder-Köpf. (05.10.2021) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Hannover | 04.03.2022 | 06:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen

Glasfaser-Kabel an einem Stand auf der Messe 'ANGA COM - Kongressmesse für Breitband & Medien' in der Koelnmesse. © picture alliance / Panama Pictures | Christoph Hardt Foto: Christoph Hardt

Internet, Telefon und Fernsehen sollen Freitag wieder da sein

Ein Bauunternehmen hat in Schortens im Landkreis Friesland mehrere Glasfaserkabel durchtrennt. Nun herrscht Funkstille. mehr