Die Geduld der Feuerwehrleute hinsichtlich einer Impfung sei langsam erschöpft, heißt es aus Oldenburg und Osnabrück. mehr
Viele Menschen haben im Verlauf ihres Lebens eine von 2.800 Diagnosen gestellt bekommen - und sind nun impfberechtigt. mehr
Grund sind laut Landesbehörde die vielen Verschwörungsmythen im Internet. Das gelte auch für rechte Propaganda. mehr
Der Einzelhandel ist wieder geschlossen, für Schülerinnen und Schüler ist wieder Homeschooling angesagt. mehr
650 Neuinfektionen wurden landesweit registriert. Es gibt zudem zwölf weitere Todesopfer im Zusammenhang mit Corona. mehr
Mehr als die Hälfte der Anträge wurden wegen Betreuungsproblemen in der Pandemie gestellt. Dem NDR liegen Zahlen vor. mehr
Der Jugendliche wurde von der Polizei im benachbarten Nordrhein-Westfalen ausfindig gemacht. mehr
Das sei die Rückmeldung der Impfzentren an die Landesregierung. Die ist dennoch sicher, die Dosen verimpfen zu können. mehr
Das Personal der Covid-Stationen im Marienhospital in Osnabrück sei jenseits des Limits, sagt Martin Beiderlinden. mehr
Schülerinnen und Schüler müssen im Unterricht Masken tragen. Auch in Teilen der City ist der Schutz vorgeschrieben. mehr
Eine 19-jährige Autofahrerin hatte das Motorrad beim Abbiegen offenbar übersehen. Beide Fahrzeuge prallten ineinander. mehr
Ob die Mitarbeitenden die Antigen-Schnelltests nutzen, bleibt ihre Entscheidung. Ist das überhaupt sinnvoll? mehr
Die niedersächsischen Bauern bestehen auf dem "Niedersächsischen Weg" und wollen eine bundesweite Regelung verhindern. mehr
Die Entscheidung sei unkonkret formuliert. Der Papenburger hatte zuvor schon erfolgreich auf lokaler Ebene geklagt. mehr
Ein Feldhase in Laatzen und viele Fragen in Delmenhorst - das war heute und in den vergangenen Tagen sehenswert. Bildergalerie