Ein Zollbeamter steht bei einer Kontrolle von Schwarzarbeit in einem Neubaugebiet. © picture alliance/dpa Foto: Julian Stratenschulte

Kontrollen gegen Schwarzarbeit: 344 Verdachtsfälle in Niedersachsen

Stand: 10.05.2025 15:20 Uhr

Bei Kontrollen gegen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung haben die Behörden in Niedersachsen landesweit 344 Verdachtsfälle für Verstöße festgestellt - etwa gegen Mindestlohnbestimmungen und Aufenthaltsrecht.

In mehreren Fällen bestehe auch der Verdacht des Missbrauchs von Sozialleistungen sowie Beitragsvorenthaltungen, teilte das niedersächsische Wirtschaftsministerium, das die Aktion koordinierte, am Freitag mit. Landesweit wurden innerhalb von drei Tagen demnach 644 Betriebe und 1.478 Personen kontrolliert. Der Schwerpunkt lag dabei auf Betrieben mit handwerks- und gewerberechtlichen Arbeits- und Aufgabenbereichen. An den dreitägigen Kontrollen waren neben den kommunalen Behörden gegen Schwarzarbeit auch Einsatzkräfte der Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) sowie unter anderem Polizei, Rentenversicherung, Ausländerbehörden und Finanzämter beteiligt.

Lies: Verstöße sorgen für gravierende Schäden

"Es ist wichtig, immer wieder das Bewusstsein dafür zu schärfen, wie gravierend der wirtschaftliche und gesellschaftliche Schaden durch solche Verstöße ist", sagte Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD) in einer Mitteilung. "Unser Ziel bleibt es, sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer zu schützen und gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit unserer Wirtschaft zu stärken." Sollten sich die festgestellten Verdachtsfälle bestätigen, würden entsprechende Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet und zu Unrecht bezogene Sozialleistungen zurückgefordert, so das Ministerium.

Weitere Informationen
Ein Einsatzfahrzeug des Zolls frontal, mit Bewegungsunschärfe fotografiert. © NDR Foto: Julius Matuschik

Razzia gegen Schwarzarbeit: Zoll rückt im ganzen Norden aus

Die Fahnder durchsuchten diverse Wohn- und Geschäftsräume in Niedersachsen, Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. mehr

Auf dem Dach eines Autos blinkt ein Blaulicht und auf der Anzeigetafel steht das Wort Zoll. © NDR Foto: Julius Matuschik

Schwarzarbeit im Metallbau: Ermittler pfänden 168.000 Euro

In den Landkreisen Leer, Emsland und Vechta sollen Metallbau-Firmen Steuern hinterzogen und Gelder veruntreut haben. mehr

Das Wappen des Zolls an der Fahrertür eines Einsatzfahrzeuges. © NDR Foto: Julius Matuschik

Göttingen und Goslar: Zoll deckt illegale Beschäftigung auf

In Göttingen hatten sechs Menschen keine Arbeitserlaubnis. Auch in Osterode und Bad Harzburg fanden Zoll-Kontrollen statt. mehr

Beamte des Zoll kontrollieren Bauarbeiter während eines Einsatzes auf einer Großbaustelle. © picture alliance/dpa Foto: Arne Dedert

Mindestlohnbetrug in Niedersachsen stark gestiegen

Arbeitgeber umgehen den Mindestlohn, indem sie etwa Überstunden nicht bezahlen oder Geld für Arbeitskleidung abziehen. mehr

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen

Nadelbäume wachsen in einem Waldstück im Landkreis Celle. © picture alliance/dpa Foto: Julian Stratenschulte

Waldbrandgefahr steigt in vielen Teilen Niedersachsens wieder an

Der Wetterdienst warnt vor mittlerer Waldbrandgefahr - in und um Celle steigt das Risiko sogar auf die höchste Warnstufe. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen