Das OLG Braunschweig entscheidet am Dienstag über die Klage eines Diesel-Fahrers, der sich von VW betrogen fühlt. Er verlangt die Rückerstattung des Kaufpreises seines Autos.
mehr
100 Jahre Ottobock: Zum Festakt in Duderstadt sprach die Bundeskanzlerin. Angela Merkel würdigte das Unternehmen als ein "Paradebeispiel" für den deutschen Mittelstand.
mehr
Nach einem Unfall mit einem Toten und drei lebensgefährlich Verletzten, ausgelöst durch einen 81 Jahre alten Geisterfahrer, wird die Debatte ums Autofahren im Alter wieder angeheizt.
mehr
Trotz der zuletzt milden Temperaturen gilt an vielen Strecken im Oberharz weiterhin Ski und Rodeln gut. Das haben am Wochenende Tausende Wintersportler für einen Ausflug genutzt.
mehr
In der Nacht zu Sonntag hat ein 28-Jähriger einem 53-Jährigen in Hardegsen (Landkreis Northeim) einen Zahn ausgeschlagen. Der Angreifer dachte offenbar, eine Frau werde belästigt.
mehr
Wer Polizist werden will, muss geschlechtsspezifische Merkmale haben. Eine Vorschrift, die Transsexuellen den Beruf unmöglich macht. Deshalb wird sie in Niedersachsen nicht angewandt.
mehr
In den Nächten auf Dienstag und auf Mittwoch werden Teile der A7 gesperrt. Grund sind Bauarbeiten zwischen Nörten-Hardenberg und Seesen. Auch bei Schwarmstedt gibt es Einschränkungen.
mehr
Niedersachsens Wirtschaftsminister Bernd Althusmann warnt vor möglichen Strafzöllen der USA auf europäische Autos. Am Ende werde es nur Verlierer geben, sagte der CDU-Politiker.
mehr
Zur 100-Jahr-Feier des Unternehmens Ottobock wird heute auch Bundeskanzlerin Merkel in Duderstadt erwartet. Ottobock gilt als Weltmarktführer in der Orthopädietechnik.
mehr
Bis Ende Februar suchen Archäologen in Wolfsburg nach weiteren Überresten des KZ Laagberg. Die ersten Baracken waren bei Bauarbeiten für ein Einkaufszentrum entdeckt worden.
mehr
Niedersachsen ist das Bundesland Nummer eins wenn es um Schweinezucht geht. Aber: Die Halter sind frustriert ob zuviel Bürokratie. Heute treffen sie sich, um darüber zu diskutieren.
mehr
Dieser Online-Shop wird 50 Jahre alt und ist nichts für Privatpersonen: Im Lager des Leibniz-Instituts in Braunschweig liegen 353.552 Ampullen mit gefriergetrockneten Mikroorganismen.
mehr
Ein 30-Jähriger aus Hamburg, der zu Gast in Bad Sachsa und seit dem 8. Februar verschwunden war, ist tot. Ein Wanderer hat den Mann im Wald nahe Sieber im Harz gefunden.
mehr
Die Woche beginnt mit einem Schneesturm und endet mit Frühlingsgefühlen. Außerdem: Liebe in der Luft und ein Wolfskopf im Museum - alles, was in der vergangenen Woche sehenswert war.
Bildergalerie