Am Wurmberg und in Sankt Andreasberg geht es heute los. Viele Loipen und Pisten wurden auch andernorts präpariert. mehr
Dieses Wochenende öffnen die Ski- und Rodellifte im Harz. Ausgerechnet dann ist die Hauptverkehrsader nur einspurig. mehr
NABU, BUND, Stadt Salzgitter, IG Metall und Landvolk hoffen, dass die Genehmigung für das Endlager zurückgenommen wird. 1 Min
Die Umweltminister in Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern sind mit dem Beschluss zufrieden - der Jagdverband nicht. mehr
Nach einem regenreichen Herbst sind zahlreiche Äcker und Felder durchnässt. Viele Landwirte rechnen mit Ernteausfällen. mehr
Grund sind laut Stadt zurückgehaltene Fördermittel vom zuständigen Bundesamt. Der Bau ruht - dabei drängt die Zeit. mehr
Für die Maßnahme fehlte die Rechtsgrundlage, entschied das Verwaltungsgericht in Göttingen. Bewohner hatten geklagt. mehr
Frost und ein höherer Sanierungsbedarf verzögern die Arbeiten. Am 12. Dezember soll der Verkehr wieder normal fließen. mehr
Das Bauwerk soll in Sankt Andreasberg entstehen. 2024 sollen die Bauarbeiten starten. mehr
Reporterin Lydia Callies hat den Alltag der Hauptfeuerwache einen Tag lang beobachtet und selbst mit angepackt. 5 Min
Am 1. Dezember 1838 hat die erste deutsche Staatsbahn Premiere. Die Fahrt von Braunschweig nach Wolfenbüttel wird zu einem Massenspektakel. mehr
Alpakas im Schnee und dunkle Wolken vor Norderney: Bilder aus Niedersachsen von heute und den vergangenen Tagen. Bildergalerie
Wegen des regenreichen Herbstwetters stehen viele Äcker unter Wasser. Nun kommt noch der Frost dazu. 3 Min
In Regionen mit Nutztierrissen sollen Wölfe unbürokratischer geschossen werden dürfen. Umweltminister Christian Meyer im Interview. 4 Min
Mehrere Jahre war Christoph Rehage aus Bad Nenndorf zu Fuß unterwegs. Nun ist seine Heimat nur noch wenige Schritte entfernt. 4 Min
Die evangelische Landeskirche verpflichtet sich 80 Prozent CO2 einzusparen - bis 2035 - trotz alter und schlecht isolierter Gebäude. 3 Min
Kleine Dörfer, endlose Deiche und Menschen, die ihre Heimat lieben: Der Nordseereport ist im Groninger Land unterwegs. 44 Min
Im Nordseereport dreht sich alles ums Essen in England – mit Spezialitäten, Foodtrends und den Menschen hinter den Gerichten. 44 Min
Groningen - die Fahrradhauptstadt der Niederlande: Hier gibt es mehr Räder als Einwohner. Außerdem: recycelter Meeresmüll. 44 Min
Leuchttürme: Sie sind Sehnsuchtsorte, beliebte Fotomotive und warnen vor Gefahren in stürmischen Zeiten. 44 Min
Für den Nordseereport steigt ein Filmteam auf in die Lüfte und betrachtet das Meer aus der Vogelperspektive. 45 Min
Emden nennt sich selbst das "Venedig des Nordens". Britta von Lucke entdeckt die ostfriesische Seehafenstadt vom Wasser aus. 45 Min
Die Ehe von Nina und Paul ist am Ende, sie wollen es endlich ihrem Sohn Tim sagen. Doch dann werden sie zu einem "couple in crime". 88 Min