Deutschland sei schlecht aufgestellt, mahnt der Feuerwehrverband. Ein Problem: Der Katastrophenschutz ist Ländersache. mehr
Die Vögel wurden bei Ilsede tot aufgefunden. Eine Tierschutz-Organisation hat 5.000 Euro Belohnung für Hinweise ausgesetzt. mehr
Die historischen Wallanlagen in Göttingen sind um einen alten Baum ärmer. Schuld ist der Klimawandel. mehr
Die Polizei sperrte die Fundstelle, der Kampfmittelbeseitigungsdienst untersuchte die vermeintliche Bombe. mehr
Viel Sonne wird für Norddeutschland erwartet. Örtlich kann es abends aber kräftige Gewitter, Starkregen und Hagel geben. mehr
Ein Nachbar hatte am Donnerstag Rauch bemerkt und die Feuerwehr alarmiert. mehr
Damit sollen Verunreinigungen sowie Geruchsbelästigungen durch die Tiere ein Ende haben. Drei weitere Taubenschläge folgen. mehr
In Hann. Münden im Landkreis Göttingen ist ein 24-Jähriger mehrfach wegen sexueller Übergriffe auffällig geworden. mehr
Das kündigten sie zum Prozessauftakt an. Die vier Männer sollen in Weißenborn professionell Kokain hergestellt haben. mehr
Die IG BCE hatte erstmals zu Warnstreiks in beiden Atommülllagern aufgerufen. Der Betrieb ruhte dort für eine Stunde. mehr
Er soll sich ins Ausland abgesetzt haben. Zwei mutmaßliche Mittäter - Arbeitskollegen des Toten - sind in Untersuchungshaft. mehr
Dies geht aus der Umfrage eines Energieversorgers hervor. 27,2 Prozent der Befragten besitzen demnach ein Rad mit Elektro-Antrieb. mehr
Die Waldbrandzentrale in Lüneburg zeigt sich alarmiert. In einigen Gebieten wird heute die höchste Warnstufe erwartet. mehr
Ein Rehbock am Morgen und ein Schienenpanzer in Kalkriese: Bilder aus Niedersachsen von heute und den vergangenen Tagen. Bildergalerie
Am Herbartgymnasium ist ein Wetterballon mit GPS-Sender und Kresse-Samen 36 Kilometer in die Höhe gestiegen. 3 Min
Das Credo der Personalmanagerin: Wenn sich Arbeitsplätze ändern, müssen sich auch die Menschen ändern, das heißt: weiterbilden. 4 Min
Im Dachgeschoss der Martinikirche erhalten sie Wasser und Futter, auch die Population wird kontrolliert. 3 Min
Rund 27 Prozent der Menschen haben ein Fahrrad mit Elektro-Antrieb. Das ergab eine Umfrage des Energieversorgers E.ON. 1 Min
Katrin und Wilhelm Mormann hatten das Wahrzeichen im Februar gekauft. In der verglasten Kuppel sollen bald Feriengäste wohnen. 2 Min
Betroffen sind unter anderem die kritische Infrastruktur und das Online-Banking. Jan Mahn von der Computerzeitschrift "c't" im Gespräch. 4 Min
Was gehört auf eine original südjütländische Kaffeetafel? Britta von Lucke genießt in Tønder eine süße Tradition. 44 Min
Die Tulpenfelder in den Niederlanden sind weltberühmt. Laura Lange besucht die schönsten Frühlingsorte an der Küste. 59 Min
Rangieren, aufbauen, die frische Brise genießen: Es geht wieder los auf dem Campingplatz in Schillig direkt am Nordseestrand. 44 Min
In Edinburgh gibt es rund 400 Pubs und Bars. Laura Lange geht in Schottlands Hauptstadt auf Spurensuche. 45 Min
Die Insel Borkum ist in der kalten Jahreszeit im Winterschlaf - und hat dabei ihren ganz eigenen Charme. 45 Min
Eine europäische Kommission hat den Olavsweg vor einigen Jahren auf denselben Rang gestuft wie den viel berühmteren Jakobsweg. 44 Min
Knut und Christina kaufen mittlerweile eine Ruine nach der anderen, um sie an weitere Gutshausfans zu übergeben. 29 Min