Amt Neuhaus. Für die Bürger der Gemeinde sollen Fahrten mit der Fähre über die Elbe bis 2021 kostenlos werden. Dieses Ziel hat Lüneburgs Landrat Manfred Nahrstedt in einem Gespräch vor Ort bekräftigt. Der Tarif solle nach und nach weiter gesenkt werden - bis auf Null. Schon bei den nächsten Haushaltsberatungen werde dies Thema sein, so Nahrstedt. | 26.04.2018 12:08
Lüneburg. Die Grünen im Rat sind mit ihrem Antrag gescheitert, dass der umstrittene Gedenkstein für Wehrmachtssoldaten verhüllt wird. Die Ratsmehrheit lehnte dies am Abend ab. So sagte Friedrich von Mansberg von der SPD, der Stein solle sichtbar bleiben, damit er störe und Fragen provoziere. Einig war sich der Rat darin, dass die Erläuterungstafeln am Stein mit einem neuen Text versehen werden. Denn der jetzige Text trage eher dazu bei, die Geschichte und die Rolle der Wehrmacht im 2. Weltkrieg falsch darzustellen. | 26.04.2018 12:07
Uelzen. Der Landkreis warnt vor einer bevorstehenden illegalen Sammlung von Elektrogeräten und anderen Gegenständen. Unbekannte hätten sie dazu Flyer mit der Aufschrift Althaushalts-Geräte-Sammlung verteilt. Als Termin sei nur Montag angegeben - ohne Datum. Auf den Flyern fehlen der Name, die Adresse und andere Angaben zu Verantwortlichen. Die Sammlung sei nicht angemeldet und darum illegal. Elektrogeräte dürfen im Landkreis Uelzen ausschließlich kostenlos über den Abfallwirtschaftsbetrieb awb entsorgt werden. | 26.04.2018 12:06
Lüneburg. Das neue Zentralgebäude der Leuphana Universität wird in diesem Jahr doch die Glühweinbecher auf dem Weihnachtsmarkt zieren. Darauf verständigten sich am Mittwoch unter Vermittlung von Oberbürgermeister Mädge Vertreter des Schaustellerverbandes und der Universität. Im Vorfeld hatte die Leuphana den Schaustellern untersagt, den Libeskindbau auf Glühweinbecher zu drucken. | 25.04.2018 17:50
Uelzen. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz fördert die Restaurierung der evangelischen St. Marienkirche mit 50.000 Euro. Der bedeutende romanische Kirchenbau mit seiner imposanten Größe gehöre zu den mehr als 380 Projekten, die die private Stiftung in diesem Jahr in Niedersachsen unterstützt, teilte die Stiftung mit Sitz in Bonn mit. Das Geld sei für Arbeiten im Innenraum der Kirche vorgesehen. | 25.04.2018 17:50