Demos gegen AfD: Hunderte gehen in Niedersachsen auf die Straße

Stand: 12.05.2025 07:26 Uhr

Im Rahmen eines Aktionstages gegen Rechts gab es am Sonntag bundesweit Demonstrationen. Auch in Niedersachsen gingen in mehreren Städten Tausende Menschen auf die Straße und forderten ein Verbot der AfD.

In Hannover versammelten sich nach Angaben der Polizei am Mittag rund 600 Menschen auf dem Opernplatz. Zu der Demonstration aufgerufen hatten unter anderem die Initiativen "Aufstehen gegen Rassismus Hannover", "Omas gegen Rechts" und "FridaysForFuture". Die Veranstalter sprachen am Abend von mindestens 1.600 Teilnehmenden. "Heute werden wir zeigen: Hannover ist ein solidarischer Zusammenschluss und ein lautes Zeichen für ein AfD-Verbot", sagte eine Rednerin auf der Auftaktkundgebung.

Mit Bannern und Fahnen zieht eine Demonstration durch die Göttinger Innenstadt. © NDR Foto: Bärbel Wiethoff
Rund 600 Menschen demonstrierten in Göttingen.
Friedliche Demo in Göttingen

In Göttingen folgten laut Polizei rund 600 Menschen einem Aufruf der studentischen Initiative "Studis gegen Rechts". Die Veranstalter selbst sprachen von 700 Menschen. Bei einer Kundgebung vor dem Auditorium am Weender Tor hielt unter anderem der Grünen-Landtagsabgeordnete Michael Lühmann eine Rede und forderte erneut ein Verbot der AfD. Es sei schon zu viel Zeit verstrichen, das Verbot müsse nun zügig angegangen werden, so Lühmann. Nach der Kundgebung führte der Demonstrationszug durch die Stadt. Die gesamte Veranstaltung sei dabei friedlich verlaufen, teilte ein Polizei-Sprecher am Abend mit.

Drohnen-Fotoaktion in Celle

In Hildesheim versammelten sich laut Polizei am Nachmittag rund 250 Teilnehmende am Hauptbahnhof. Vor dem Neuen Rathaus in Celle bildeten rund 250 Menschen den Schriftzug "AfD-Verbot jetzt" und wurden anschließend mit einer Drohne aus der Luft fotografiert. Hinter der Aktion stehen die „Omas gegen Rechts“ und andere zivilgesellschaftliche Initiativen. Demonstrationen gab es auch in Braunschweig, Dannenberg, Delmenhorst, Rotenburg (Wümme) und Stadthagen.

Initiatoren fordern AfD-Verbotsverfahren

Zu dem Aktionstag hatte ein breites Bündnis aus mehr als 50 zivilgesellschaftlichen Organisationen aufgerufen - darunter das Netzwerk "Zusammen gegen Rechts" und die Kampagne "Menschenwürde verteidigen - AfD-Verbot Jetzt!". Die Initiatoren fordern nach eigenen Angaben den Bundestag, Bundesrat und die kommende Bundesregierung auf, "unverzüglich das Verbotsverfahren gegen die AfD vor dem Bundesverfassungsgericht einzuleiten". Das Bündnis reagiere damit auf die kürzliche Einstufung der gesamten Partei als gesichert rechtsextremistisch durch das Bundesamt für Verfassungsschutz, wie es hieß.

Weitere Informationen
Demonstration gegen die AfD in Hamburg. © Screenshot

Demonstration gegen AfD in der Hamburger Innenstadt

Anlass der Demo war die Einstufung der AfD als "gesichert rechtsextrem" durch das Bundesamt für Verfassungsschutz vergangene Woche. mehr

Parteilogo der AfD © picture alliance/dpa Foto: Carsten Koall

Neue Kontrolle für Verfassungsschutz geplant - AfD reagiert empört

In Niedersachsen haben SPD, Grüne und CDU einen gemeinsamen Gesetzesentwurf formuliert. Die AfD nennt das Vorgehen "skandalös". mehr

Blick auf die Altstadt von Buxtehude. © picture alliance/dpa | Daniel Bockwoldt Foto: Daniel Bockwoldt

Stadt verbietet Partei-Veranstaltungen in Schulen

Der Buxtehuder Stadtrat hat am Dienstagabend mit großer Mehrheit für ein Veranstaltungsverbot in Schulen gestimmt. mehr

Bei einer Demo auf dem Opernplatz in Hannover halten Menschen Plakate mit der Aufschrift: "Meine Zukunft ist nur mit Demokratie". © NDR Foto: Markus Golla

Weitere Demos gegen Rechtsextremismus in Niedersachsen

Seit Mitte Januar gehen vor allem an Wochenenden Tausende auf die Straße. In Braunschweig kamen am Samstag 2.000 Menschen zusammen. mehr

Stephan Weil (SPD), Ministerpräsident von Niedersachsen, spricht in einem Interview. © picture alliance/dpa Foto: Michael Matthey

Weil und Behrens sehen mögliches AfD-Verbotsverfahren skeptisch

Niedersachsens Ministerpräsident warnt vor den Risiken eines Scheiterns, die Innenministerin setzt auf Demonstrationen gegen die Politik der AfD. mehr

Dieses Thema im Programm:

Hallo Niedersachsen | 11.05.2025 | 19:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Rechtsextremismus

AfD

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen

Solaranlage auf einem Wohnhaus © colourbox Foto: Gollander Photo

Betrugsmasche? Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Solar-Firma

Familie Volkmer aus Hildesheim kaufte eine Solaranlage für 18.000 Euro - und bekam sie nie. Sie ist damit kein Einzelfall. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen