Bei einer bundesweiten Razzia haben Fahnder unter anderem Objekte in Osnabrück, Twistringen und Salzgitter durchsucht. mehr
Ein marodes Deichtor muss repariert werden, damit die Bahn weiter betrieben werden kann. Kosten: rund 100.000 Euro. mehr
Die bisherige Strategie sei gescheitert. Infizierte und gesunde Menschen müssten konsequenter räumlich getrennt werden. mehr
Wagener Gastronomie musste die Hälfte seiner Mitarbeiter entlassen. An eine schnelle Erholung glaubt der Chef nicht. mehr
Das Landesgesundheitsamt hat 83 weitere Todesfälle und 598 Neuinfektionen innerhalb eines Tages gemeldet. mehr
Niedersachsens Ministerpräsident befürwortet Lockdown-Verlängerung bis Mitte Februar aus. Verschärfungen lehnt er ab. mehr
Ein Mann hatte nach einem Überholmanöver die Kontrolle über sein Auto verloren. Danach kollidierte er mit dem Radfahrer. mehr
Die Zulassung könnte schnell kommen, sagt der Wirtschaftsethiker Lin-Hi. Er sieht großen Nutzen für den Umweltschutz. mehr
Der trockene Herbst schaffe ideale Bedingungen, so das Niedersächsische Landvolk. An der Küste machen Gänse Probleme. mehr
Das Stadtmuseum Oldenburg hat vor seinem Haus Kunstwerke aufgestellt und zeigt bis Ende Februar Videoinstallationen durch Fenster. mehr
Der Autozulieferer will den Standort in der Wesermarsch schließen. Belegschaft und IG Metall fordern Verhandlungen. mehr
Von der Spielidee des schönen Fußballs ist an der Weser nicht mehr viel übrig. Für Trainer Florian Kohfeldt schlicht Realismus. mehr
Haben Sie Erinnerungsstücke, die mit dem Protest gegen Atomkraft verbunden sind? Denn genau solche Dinge suchen wir. mehr
Grund sind fehlende Halbleiter. Der Betriebsrat wirft dem Konzern Fehler bei der Einkaufsstrategie im Frühjahr vor. mehr
Sie konnte sich selbst befreien und wurde nach dem unfreiwilligen eiskalten Bad unterkühlt ins Krankenhaus gebracht. mehr
Masken-Kunst und sportliche Sterne - das war in Niedersachsen heute und in den vergangenen Tagen sehenswert. Bildergalerie