Der Energiekonzern wirft der zuständigen Behörde vor, untätig zu sein. Es geht um ein Stromkabel durch die Nordsee. mehr
Die Staatsanwaltschaft ermittelt nach eigenen Angaben gegen ihn und einen weiteren Beamten der Polizeidirektion Hannover. mehr
In dem sozialen Netzwerk würden Verschwörungserzählungen, Hassrede sowie Demokratie- und Wissenschaftsfeindlichkeit verbreitet. mehr
Um E-Autos CO2-neutral zu machen, will der Autobauer erneuerbare Energien ausbauen. 26 Anlagen sind bereits aktiv. mehr
An Bord des Forschungsschiffs "Sonne" wollen sie Kaltwasserkorallen erforschen. Die Expedition soll vier Wochen dauern. mehr
Der 25-Jährige wurde bereits mehrfach wegen sexueller Taten an Kindern verurteilt. Jetzt droht ihm Sicherungsverwahrung. mehr
Neujahrsvorsätze wie Alkohol- und Fleischverzicht bekommen Restaurants jedes Jahr deutlich zu spüren. mehr
Neue Messungen von Wissenschaftlern der Uni Göttingen deuten darauf hin, dass der Mond aus Material des Erdmantels entstand. mehr
Die Ursache ist einem Sprecher zufolge weiter unklar. Die Bahn will das defekte Gleis in den kommenden Wochen reparieren. mehr
Die Zahl der Transplantationen insgesamt ist leicht zurückgegangen. Mehr als 300 Organe haben die Ärzte 2024 transplantiert. mehr
Die Tiere dürfen nicht gestreichelt und gefüttert werden. Im Wildtierpark sollen außerdem Desinfektionsmatten ausgelegt werden. mehr
Mit dem Geld sollen laut Innenministerium vor allem Lehrschwimmbecken in niedersächsischen Hallenbädern modernisiert werden. mehr
Das Niedersächsische Landesmuseum Hannover schafft innerhalb der Foto-Ausstellung "KZ überlebt" virtuelle Begegnungen mit NS-Zeitzeugen. mehr
Bis 2030 soll eine 400-Megawatt-Wasserstoffanlage entstehen. Der Wasserstoff soll etwa in der Stahlbranche verbraucht werden. mehr
Es handelt es sich bei Fund um eine harmlose Krabbenspinne. Ein Kunde hatte sie in einem Markt in Wilhelmshaven entdeckt. mehr
100 Liter Diesel flossen aus dem Überlauf des Schiffstanks. Die Schleuse am Küstenkanal in Oldenburg wurde geschlossen. mehr
Schlepper sollen das 230 Meter lange Schiff am Samstag aus der Dockhalle manövrieren. Die Emsüberführung soll bald folgen. mehr
Die Kirche informiert, welche Rolle die umstrittene Glocke in dem "Denkort" einnehmen wird - und wie es nun weitergeht. mehr
Einige der Behälter mit Atommüll im Zwischenlager Gorleben sind ab Anfang März nicht mehr für den Transport zugelassen. mehr
Die Soziologin Koppetsch soll von anderen Autoren abgeschrieben haben. Sie will juristisch gegen die Entscheidung vorgehen. mehr
In der Gemeindebücherei werden Medientrainings angeboten. Auch der eigene Medienkonsum wird kritisch hinterfragt. mehr
Zwei Sattelzüge waren im Landkreis Osnabrück zusammen gestoßen. Ein Lkw kam von der Straße ab und krachte gegen drei Bäume. mehr
Das hat das Verwaltungsgericht Osnabrück entschieden. Grund sei, dass auch für den Shop die Ladenöffnungszeiten gelten. mehr
Angehende Ärztinnen und Ärzte werden finanziell unterstützt. Damit will der Landkreis die medizinische Versorgung sichern. mehr
Der WDR widmet dem Osnabrücker Künstler zum Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus Ende Januar eine ganze Sendung. mehr
Landesmedaille für Göttinger Forscher und ein winterliches Flussufer: Bilder aus Niedersachsen von heute und den vergangenen Tagen. Bildergalerie
Das Geschäft wurde nach dem Fund der Spinne geräumt. Offenbar handelt es sich aber nicht um ein für Menschen gefährliches Tier. 2 Min
Bei Nässe drehten bislang die Räder durch. Bis Barriere-Scouts und Verkehrsbetriebe überlegt haben, wie die Rampen sicherer werden können. 3 Min
Auch Vereine der dritten und vierten Liga fragen sich, ob sie zahlen müssen. Burkhard Tillner berichtet aus Osnabrück. 4 Min
Kennengelernt haben sich die 90-Jährige und der 88-Jährige 1954 beim Tanzen in Wunstorf. Seit 66 Jahren sind sie verheiratet. 4 Min
Auch wenn jedes fünfte Windkraftwerk in Niedersachsen gebaut wurde, ist das Jahresziel von 1.500 Megawatt nicht erreicht. 1 Min
Allianz-Chef Oliver Bäte hatte vorgeschlagen, dass man am ersten Krankheitstag keinen Lohn erhalten solle - Was spricht dafür bzw. dagegen? 4 Min
Um der Kälte des arktischen Winters zu trotzen, haben die Menschen im norwegischen Tromsø ihre eigenen Tricks entwickelt. Video
Türkisblaues Wasser und atemberaubende Berge – für Naturliebhaber sind die Lofoten ein Traumziel in Norwegen. Video
Was macht die Weihnachtszeit für die Skandinavier so besonders? Britta von Lucke macht sich auf die Suche. Video
Wenn es kalt wird an der Küste, beginnt in Ostfriesland eine besondere Zeit. Dann heißt es: Kraft tanken und kreativ werden. Video
Im Winter werden hier alte Traditionen gepflegt, aber es gibt auch Menschen mit neuen Ideen. Video
Kleine Dörfer, endlose Deiche und Menschen, die ihre Heimat lieben: Der Nordseereport ist im Groninger Land unterwegs. Video
Für ihre Dokumentation über Kanadas extreme Winter haben die Filmemacher bei den First Nations gelebt. Video