Mit neun Kilo Schokolade, verstaut unter mehreren Röcken, wollte eine Frau aus einem Braunschweiger Supermarkt spazieren. Sie wurde ertappt - und hatte weitere 50 Kilo im Auto.
mehr
Der ADAC hat 50 Autobahn-Rastplätze getestet - darunter elf in Norddeutschland, die weitestgehend gut abschneiden. Die beste Anlage im Test kommt aus Niedersachsen.
mehr
Im Prozess um den tödlichen Sturz einer Zweijährigen in einem Freibad in Arnum hat sich der angeklagte Geschäftsführer entschuldigt. Der Schacht sei morgens aber noch verschlossen gewesen.
mehr
Volkswagen meldet für das erste Quartal dieses Jahres einen Rekordabsatz. Der Umsatz ist um vier Prozent gestiegen. Allerdings hat der Konzern dabei weniger verdient als im Vorjahr.
mehr
Nach dem teilweisen Absturz einer Windkraftanlage vor Borkum stellt sich der Schaden als weitaus schwerer heraus als zuerst bekannt. Die Ursache ist ebenso unklar wie mögliche Folgen.
mehr
Vor dem Landgericht Göttingen haben ein AfD-Politiker und seine Vermieterin einem Vergleich zugestimmt. Der 25-Jährige muss bis Jahresende ausziehen und erhält dafür bis zu 2.000 Euro.
mehr
Als erste Uniklinik in Niedersachsen hat Göttingen zwei virtuelle Seziertische angeschafft. Medizin-Studenten können ohne Skalpell digitale Leichen aufschneiden und wieder zusammensetzen.
mehr
Vor 70 Jahren wurde die Schriftstellervereinigung PEN neu gegründet. Eine Ausstellung im Alten Rathaus in Göttingen zeigt die Geschichte des Vereins in Deutschland.
mehr
Seine Erfindung macht bewegte MRT-Bilder in Echtzeit möglich - dafür ist der Göttinger Wissenschaftler Jens Frahm für den Europäischen Erfinderpreis nominiert. Die Verleihung ist im Juni.
mehr
Waren Lastenräder bislang vor allem typisch für Familien mit Kindern, sind mittlerweile immer häufiger Firmen daran interessiert - wie in Hannover. Das hat auch finanzielle Gründe.
Video (04:08 min)
Continental lässt hochautomatisierte Test-Autos seit Kurzem auch in Niedersachsen auf der A 2 fahren. Der Fahrer kann dabei ungestört lesen oder Videos schauen - wird aber doch noch gebraucht.
mehr
In Niedersachsen fehlen aktuell fast 3.000 Pflegekräfte. Laut einer Prognose wird sich der Mangel deutlich verschärfen. Sozialministerin Reimann fordert Hilfe aus Berlin.
mehr
Auf der A 7 hat ein Lkw-Fahrer ein Stauende übersehen und ist in einen anderen Lkw gekracht. Zwei Menschen wurden verletzt. Bis in den Mittwochabend kam es zu Verkehrsbehinderungen.
mehr
Hannover kann mit einem Sieg im Freitagsspiel bei der TSG Hoffenheim den Klassenerhalt perfekt machen. Es wäre für 96 in einer von Querelen im Umfeld geprägten Serie ein großer Erfolg.
mehr
Bei Barsinghausen sollen eigentlich bis zu 240 Meter hohe Windräder aufgestellt werden - die höchsten Niedersachsens. Nun will die Stadt gegen die Pläne der Region Hannover klagen.
mehr
Der SV Wilhelmshaven ist mit seiner Klage auf Wiedereingliederung in die Regionalliga vor dem Landgericht Bremen gescheitert. Der 2012 zwangsabgestiegene Club kündigte Berufung an.
mehr
Ein Anwohner in Leer hat am Dienstagmorgen offenbar auf einen Bauarbeiter geschossen und ihn verletzt. Vermutlich fühlte sich der Mann durch Baulärm gestört.
mehr
Millionen Küken werden pro Jahr in Niedersachsen getötet - weil sie männlich und damit unbrauchbar sind. Nun soll dem bald eine Maschine zur Geschlechtsbestimmung ein Ende setzen.
mehr
Polizei und Politik haben sich auf einen Acht-Punkte-Plan für mehr Sicherheit auf der A 7 bei Schwarmstedt geeinigt. Zum Beispiel: Tempo 120, Geschwindigkeitsmessungen und Banner.
mehr
Das Landgericht Lüneburg hat einen Taxifahrer zu drei Jahren Haft verurteilt. Er hatte im Sommer 2017 einen älteren Mann überrollt und dann Unfallflucht begangen. Der Mann starb.
mehr
Das Institut für Islamische Theologie in Osnabrück besteht seit fünf Jahren. Doch einige wichtige Fragen sind noch offen. Darunter: Wer bezahlt für die Imame?
mehr
Der Gemeinderat von Holdorf im Landkreis Vechta hat entschieden: Die Dorfkneipe "Zum Schanko" in Handorf bekommt 70.000 Euro. Die Handorfer selbst sammelten bereits mehr als 200.000 Euro.
mehr
Lüneburger Schausteller und die Leuphana-Uni haben ihren Streit beigelegt: Becher, die mit dem Libeskind-Neubau der Uni bedruckt sind, dürfen auf dem Weihnachtsmarkt 2018 verkauft werden.
mehr