Eine Luftaufnahme zeigt die Insel Borkum. © picture alliance/dpa/Sina Schuldt Foto: Sina Schuldt

Gasförderung vor Borkum: One-Dyas klagt gegen Niedersachsen

Der Energiekonzern wirft der zuständigen Behörde vor, untätig zu sein. Es geht um ein Stromkabel durch die Nordsee. mehr

Das Logo der Polizei auf der Dienstkleidung eines Polizisten. (Neukauf am 23.12.24) © picture alliance Foto: Bernd Weißbrod

Korruptionsverdacht: Oberkommissar aus Hannover sitzt in U-Haft

Die Staatsanwaltschaft ermittelt nach eigenen Angaben gegen ihn und einen weiteren Beamten der Polizeidirektion Hannover. mehr

Die Plattform "X" - vormals Twitter: Immer mehr Verbände, Parteien und Privatpersonen überlegen, ihre Kanäle dort zu löschen. (Themenbild) © picture alliance / dpa | Monika Skolimowska Foto: Monika Skolimowska

Plattform X: Niedersächsischer Landtag stellt Aktivitäten ein

In dem sozialen Netzwerk würden Verschwörungserzählungen, Hassrede sowie Demokratie- und Wissenschaftsfeindlichkeit verbreitet. mehr

Ein Ladekabel steckt in einem elektrischen Volkswagen ID.4 GTX. © picture alliance / SULUPRESS.DE Foto: Torsten Sukrow

Grüner Strom für E-Autos: VW investiert weiter in Windparks

Um E-Autos CO2-neutral zu machen, will der Autobauer erneuerbare Energien ausbauen. 26 Anlagen sind bereits aktiv. mehr

Das deutsche Forschungsschiff Sonne des IOW untersucht im Indischen Ozean neu auftretende Schadstoffe, wie Mikroplastik und künstliche Östrogene. © Institut für Ostseeforschung Foto: R. Prien

Forscher aus Wilhelmshaven auf Mission vor den Küsten Neuseelands

An Bord des Forschungsschiffs "Sonne" wollen sie Kaltwasserkorallen erforschen. Die Expedition soll vier Wochen dauern. mehr

Region Braunschweig/Harz/Göttingen

Schilder mit der Aufschrift Landgericht, Oberlandesgericht und Generalstaatsanwaltschaft hängen an einem Gebäude. © NDR Foto: Julius Matuschik

Schwerer sexueller Kindesmissbrauch: Prozess in Braunschweig

Der 25-Jährige wurde bereits mehrfach wegen sexueller Taten an Kindern verurteilt. Jetzt droht ihm Sicherungsverwahrung. mehr

Ein Bier wird an einem Tresen gezapft. © picture alliance/Christophe Gateau/dpa Foto: Christophe Gateau

Weniger Umsatz in Restaurants wegen "Dry January" und "Veganuary"

Neujahrsvorsätze wie Alkohol- und Fleischverzicht bekommen Restaurants jedes Jahr deutlich zu spüren. mehr

Der Supermond am Himmel über Hannover. © NDR Foto: Antje Kohlstedde

Ist der Mond ein Stück der Erde? Forscher bestätigen Theorie

Neue Messungen von Wissenschaftlern der Uni Göttingen deuten darauf hin, dass der Mond aus Material des Erdmantels entstand. mehr

Ein ICE fährt auf der Bahntrasse zwischen Hannover und Hamburg. © picture alliance/dpa | Julian Stratenschulte Foto: Julian Stratenschulte

Schienenbruch bei Gifhorn: War es Materialermüdung?

Die Ursache ist einem Sprecher zufolge weiter unklar. Die Bahn will das defekte Gleis in den kommenden Wochen reparieren. mehr

Region Hannover/Weser-Leinegebiet

Das Logo der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) auf einer Außentafel. © NDR Foto: Julius Matuschik

MHH: Weniger Organe transplantiert - aber mehr bei Kindern

Die Zahl der Transplantationen insgesamt ist leicht zurückgegangen. Mehr als 300 Organe haben die Ärzte 2024 transplantiert. mehr

Eine Ziege steht in einem Gehege © picture alliance/dpa Foto: Christophe Gateau

Maul- und Klauenseuche: Wisentgehege Springe schließt Ziegengehege

Die Tiere dürfen nicht gestreichelt und gefüttert werden. Im Wildtierpark sollen außerdem Desinfektionsmatten ausgelegt werden. mehr

Hallenbad: Unterwasseraufnahme eines Beckens. © NDR Foto: Julius Matuschik

Land gibt 25 Millionen Euro für marode Sportstätten

Mit dem Geld sollen laut Innenministerium vor allem Lehrschwimmbecken in niedersächsischen Hallenbädern modernisiert werden. mehr

Ein Schüler und eine Schülerin sitzen mit VR-Brille in einer Ausstellung. © Landesmuseum Hannover

Geschichte hautnah: Holocaust-Überlebende erzählen über VR-Brille

Das Niedersächsische Landesmuseum Hannover schafft innerhalb der Foto-Ausstellung "KZ überlebt" virtuelle Begegnungen mit NS-Zeitzeugen. mehr

Region Oldenburg/Ostfriesland

Ein Gasspeicher des Versorgungsunternehmens EWE. © Thorsten-Ritzmann Foto: Thorsten-Ritzmann

Grüner Wasserstoff für Energiewende: Anlage in Sande geplant

Bis 2030 soll eine 400-Megawatt-Wasserstoffanlage entstehen. Der Wasserstoff soll etwa in der Stahlbranche verbraucht werden. mehr

Eine Spinne mit langen Beinen ist in einer durchsichtigen Box gefangen, die von einer Hand in die Luft gehalten wird. © NDR Foto: Matthias Schuch

Keine Giftspinne in Bananenkiste: Experte gibt Entwarnung

Es handelt es sich bei Fund um eine harmlose Krabbenspinne. Ein Kunde hatte sie in einem Markt in Wilhelmshaven entdeckt. mehr

Eine Ölsperre im Wasser © Stadt Oldenburg

Binnenschiffer tankt 100 Liter zu viel - Diesel fließt in Hunte

100 Liter Diesel flossen aus dem Überlauf des Schiffstanks. Die Schleuse am Küstenkanal in Oldenburg wurde geschlossen. mehr

Das Kreuzfahrtschiff Asuka 3 ist wenige Tage vor dem Ausdocken im Baudock der Meyer Werft zu sehen. © Meyer Werft Foto: David Hecker von Aschwege

Meyer Werft dockt neues Kreuzfahrtschiff "Asuka III" aus

Schlepper sollen das 230 Meter lange Schiff am Samstag aus der Dockhalle manövrieren. Die Emsüberführung soll bald folgen. mehr

Region Lüneburger Heide/Unterelbe-Region

Die abgehängte Glocke aus der NS-Zeit, die mit einem Hakenkreuz versehen ist, steht auf dem Boden der Michaelkirche. © picture alliance/dpa Foto: Philipp Schulze

Kirchenglocke aus Nazi-Zeit: Neue Gedenkstätte in Faßberg

Die Kirche informiert, welche Rolle die umstrittene Glocke in dem "Denkort" einnehmen wird - und wie es nun weitergeht. mehr

Blick in eine Lagerkammer des unterirdischen, atomaren Zwischenlagers in Gorleben im Mai 1988. In den gelben Fässern wird schwach radioaktiver Abfall aufbewahrt. © picture-alliance / dpa Foto: Carsten Rehder

Atommüll-Castoren in Gorleben verlieren Transport-Genehmigung

Einige der Behälter mit Atommüll im Zwischenlager Gorleben sind ab Anfang März nicht mehr für den Transport zugelassen. mehr

Soziologin Cornelia Koppetsch spricht auf der Frankfurter Buchmesse 2019. © picture alliance / Pacific Press Foto: Michael Debets

Plagiatsvorwürfe: Uni Lüneburg entzieht Professorin die Habilitation

Die Soziologin Koppetsch soll von anderen Autoren abgeschrieben haben. Sie will juristisch gegen die Entscheidung vorgehen. mehr

Ein Mann steht vor einer Säule in einer interaktiven Ausstellung. © NDR Foto: Marlene Kukral

Mit VR-Brille gegen Fake News: Spezielles Angebot in Seevetal

In der Gemeindebücherei werden Medientrainings angeboten. Auch der eigene Medienkonsum wird kritisch hinterfragt. mehr

Region Osnabrück/Emsland

Ein Lkw steht nach einem Unfall an einer Straße. © Nord-West-Media TV

Unfall mit Lkw in Berge: Gülle verteilt sich auf der Straße

Zwei Sattelzüge waren im Landkreis Osnabrück zusammen gestoßen. Ein Lkw kam von der Straße ab und krachte gegen drei Bäume. mehr

Eine Hand drückt einen Knopf an einen Automaten für Snacks. © IMAGO / Zoonar

Automatenshop in Papenburg darf sonntags nur drei Stunden öffnen

Das hat das Verwaltungsgericht Osnabrück entschieden. Grund sei, dass auch für den Shop die Ladenöffnungszeiten gelten. mehr

Eine junge Ärztin hört einen Patienten mit einem Stethoskop ab. © Colourbox

Landkreis Emsland erweitert Förderungen für Medizinstudierende

Angehende Ärztinnen und Ärzte werden finanziell unterstützt. Damit will der Landkreis die medizinische Versorgung sichern. mehr

Das Foto zeigt ein Selbstporträt des Künstlers Felix Nussbaum. © Niedersächsische Sparkassenstiftung

Sendung mit der Maus stellt Künstler Felix Nussbaum vor

Der WDR widmet dem Osnabrücker Künstler zum Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus Ende Januar eine ganze Sendung. mehr

Bilder aus Niedersachsen

Stephan Weil (l, SPD) verleiht im Gästehaus der Landesregierung die Niedersächsische Landesmedaille, die höchste Auszeichnung des Landes Niedersachsen, an den Wissenschaftler Stefan Hell. © dpa Foto: Julian Stratenschulte

Die Bilder des Tages aus Niedersachsen

Landesmedaille für Göttinger Forscher und ein winterliches Flussufer: Bilder aus Niedersachsen von heute und den vergangenen Tagen. Bildergalerie

Hallo Niedersachsen

Eine kleinere Spinne krabbelt an einer Banane entlang in einer Plastiktüte. © Screenshot
2 Min

Wilhelmshaven: Aufregung um Spinne in Supermarkt-Bananenkiste

Das Geschäft wurde nach dem Fund der Spinne geräumt. Offenbar handelt es sich aber nicht um ein für Menschen gefährliches Tier. 2 Min

Auf einer Rollstuhlrampe eines Busses ist rutschfester Belag aufgetragen. © Screenshot
3 Min

Göttingen: Rutschfeste Rollstuhlrampen für Busse

Bei Nässe drehten bislang die Räder durch. Bis Barriere-Scouts und Verkehrsbetriebe überlegt haben, wie die Rampen sicherer werden können. 3 Min

Einsatzkräfte der Polizei stehen bei einem Fan-Aufmarsch in Schutzausrüstung einer größeren Menschenmasse gegenüber. © Screenshot
4 Min

Fußball: Sorgen um "Hoch-Risiko-Spiele" auch bei den Kleinen

Auch Vereine der dritten und vierten Liga fragen sich, ob sie zahlen müssen. Burkhard Tillner berichtet aus Osnabrück. 4 Min

Das Ehepaar Eleonore und Wilhelm Deseniß sitzt in Ohrensesseln vor einem Kamin. © Screenshot
4 Min

Eleonore und Wilhelm Deseniß - Eine Jahrhundertliebe

Kennengelernt haben sich die 90-Jährige und der 88-Jährige 1954 beim Tanzen in Wunstorf. Seit 66 Jahren sind sie verheiratet. 4 Min

In einer flachen, ländlichen Gegend stehen viele Windkrafträder. © Screenshot
1 Min

Windkraft-Jahresziel 2024 verfehlt - trotz mehr Genehmigungen

Auch wenn jedes fünfte Windkraftwerk in Niedersachsen gebaut wurde, ist das Jahresziel von 1.500 Megawatt nicht erreicht. 1 Min

Journalistin Sophie Mühlmann steht vor dem Hintergrund einer Person, die ein Fieber-Thermometer in der Hand hält. © Screenshot
4 Min

Karenztagdebatte: Welche Ursachen hat der hohe Krankenstand?

Allianz-Chef Oliver Bäte hatte vorgeschlagen, dass man am ersten Krankheitstag keinen Lohn erhalten solle - Was spricht dafür bzw. dagegen? 4 Min

Niedersachsen 18 Uhr

Hörfunknachrichten aus den Regionen

Aktuelle Videos aus Niedersachsen

Nordseereport

Eine beleuchtete Stadt liegt zwischen Wasser und vor schneebedeckten Bergen. © NDR Foto: Jörg Teiwes
ARD Mediathek

Winter in Norwegen - Glücklich durch die dunkle Jahreszeit

Um der Kälte des arktischen Winters zu trotzen, haben die Menschen im norwegischen Tromsø ihre eigenen Tricks entwickelt. Video

Sakrisøy im Westen der Inselgruppe ist mit seinen bunten Häusern ein beliebter Ausflugstipp auf den Lofoten. © NDR/Johannes Koch
ARD Mediathek

Abenteuer Lofoten – Norwegens Insel-Juwel

Türkisblaues Wasser und atemberaubende Berge – für Naturliebhaber sind die Lofoten ein Traumziel in Norwegen. Video

Eine Frau in einer roten Weihnachtstracht hält einen übergroßen Holzlöffel in der Hand. © NDR
ARD Mediathek

Weihnachtsbräuche in Skandinavien

Was macht die Weihnachtszeit für die Skandinavier so besonders? Britta von Lucke macht sich auf die Suche. Video

Eine tief stehende Sonne bescheint eine verschneite flache Landschaft mit Feldern und Bäumen, auf den Flächen steht malerisch der Nebel. © Screenshot
ARD Mediathek

Wintergeschichten hinterm Deich

Wenn es kalt wird an der Küste, beginnt in Ostfriesland eine besondere Zeit. Dann heißt es: Kraft tanken und kreativ werden. Video

Weihnachtsstimmung im Museumshafen von Leer. Die Stadt ist bekannt für ihre schönen Giebelhäuser, die kleinen Läden und Cafés und die typische ostfriesische Gemütlichkeit. © NDR/Rike Castenow
ARD Mediathek

Weihnachten auf Ostfriesisch - Hafenglanz und Lichtermeer

Im Winter werden hier alte Traditionen gepflegt, aber es gibt auch Menschen mit neuen Ideen. Video

Vier Frauen stehen am Strand und strecken die Hände zum Himmel. © NDR/Anna Körber
ARD Mediathek

Niederländische Nordlichter

Kleine Dörfer, endlose Deiche und Menschen, die ihre Heimat lieben: Der Nordseereport ist im Groninger Land unterwegs. Video

Unterhaltung

Mal gucken

Die Kapelle Notre-Dame-de-Bon-Secours wurde zur Pilgerstätte für Seeleute, die im Alten Hafen von Montreal ankamen. Sie brachten der Jungfrau Maria aus Dankbarkeit für ihre "gute Hilfe" für sichere Seereisen Opfer dar. © NDR/Peter Moers
ARD Mediathek

Eisige Welten - Naturwunder im Nordosten Kanadas

Für ihre Dokumentation über Kanadas extreme Winter haben die Filmemacher bei den First Nations gelebt. Video