Unter anderem hilft die Bereitschaftspolizei aus. Die Bundespolizei will in Zügen Richtung Harz Präsenz zeigen. mehr
Laut Polizei stehen drei Fachwerkhäuser in Flammen, sie wurden komplett zerstört. Die Löscharbeiten dauern noch an. mehr
Trotz Corona und Homeschooling sollen die Termine nicht verschoben werden, sagt Niedersachsens Kultusminister Tonne. mehr
Bei dem Feuer in der Altstadt entstand ein hoher Schaden. Die Ursache ist unklar. mehr
In Silberborn sollen Touristen künftig mit den Rentieren Schlitten fahren - und neben ihnen übernachten. mehr
Auch in Niedersachsen wird der Lockdown bis Mitte Februar verlängert und verschärft. Es gibt neue Homeoffice-Regeln. mehr
Zuerst wird in Senioren- und Pflegeheimen geimpft. NDR.de beantwortet hier die wichtigsten Fragen zum Impfen. mehr
Die Zahl der neuen Fälle bleibt hoch, der landesweite Inzidenzwert ist weiter gesunken. Er liegt jetzt bei 91,8. mehr
Fast alle Klassen lernen zu Hause. Grundschüler und Abiturienten dürfen im Wechselmodell zur Schule, müssen aber nicht. mehr
Das heutige Duell Braunschweig - HSV ist vom Papier her eine klare Angelegenheit. Doch HSV-Coach Thioune ist auf der Hut. mehr
Yannick Gerhardt hat jüngst mit starken Leistungen bei den "Wölfen" überzeugt. Die Vertragsverlängerung steht aber noch aus. mehr
Die Kaufvereinbarung für die Klinik Clausthal-Zellerfeld ist laut Gericht zu unkonkret, um Vertragsbruch geltend zu machen. mehr
Vor allem in der zweiten Hälfte des Jahres 2020 hat der Konzern den Absatz gesteigert. Unsicherheiten bleiben jedoch. mehr
Den Bewohnern der Einrichtung in Langelsheim waren im August 2020 Blutproben entnommen worden. mehr
So soll eine hohe Akzeptanz in der Bevölkerung erreicht und die Impfbereitschaft in Niedersachsen erhöht werden. mehr
Im Oktober und November sind in Niedersachsen mehr Menschen gestorben als im Schnitt der Vorjahre. Tendenz: steigend. mehr
Ein musikalisch mitreißender TV-Abend: Die Filmmusik für den Tatort "Tödliche Flut" wurde extra von der NDR Radiophilharmonie eingespielt. mehr
Damit machten Aktivisten in Hannover symbolisch auf die Erderwärmung aufmerksam. Auch in Göttingen wurde protestiert. mehr
Der durch staatliche Hilfen gestützte Reisekonzern hatte zuletzt rund ein Drittel weniger Mitarbeiter als im Vorjahr. mehr
Die Leiche des Mannes war bereits Mitte Dezember in einem Wald im Kreis Lippe (NRW) entdeckt worden. mehr
Gezwungenermaßen haben die Bremer in der Hinrunde auf junge und unbekannte Spieler gesetzt. Der Erfolg kann sich durchaus sehen lassen. mehr
Ohne sie würden die Schiffe zu teuer, heißt es. Juniorchef Jan Meyer spricht von einer ernsten Lage für den Betrieb. mehr
Zwei Frauen und ein Mann kandidieren bei der Bürgermeisterwahl in der Gemeinde. Das Ergebnis kommt am Sonntagabend. mehr
Laut Landeskriminalamt deuten die gefundenen Spuren eher auf die Gruppe Revolutionäre Zellen (RZ) hin. mehr
Die Soldaten sollen das Personal nach einem erneuten Corona-Ausbruch bei den notwendigen Schnelltests unterstützen. mehr
10.000 Projekte hat die DBU unterstützt. Am 1. März gibt es eine digitale Geburtstagsfeier - mit Politik-Prominenz. mehr
Das 0:1 gegen Erzgebirge Aue war bereits die fünfte Heimniederlage in Folge. Luc Ihorst sah zudem die Rote Karte. mehr
Betriebe im Raum Osnabrück verkraften die Pandemie-Folgen unterschiedlich gut. Corona-Hilfen könnten die Lage verzerren. mehr
Das nicht angeleinte Tier des 24-Jährigen hatte eine Fußgängerin angefallen. Der Halter muss eine Geldstrafe zahlen. mehr
Corona-Test im Landtag und FFF-Protest vor der Tür - das war in Niedersachsen in der vergangenen Woche sehenswert. Bildergalerie