Schärfere Kontaktbeschränkungen und eine generelle Ausgangssperre lehnt Niedersachsens Ministerpräsident ab. mehr
NDR.de überträgt die Pressekonferenz am Dienstag ab 13 Uhr wie gewohnt live und in voller Länge. mehr
Betreiber LPT plant ein Resozialisierungs-Zentrum für Hunde. Tierschützer sehen das Projekt sehr skeptisch. mehr
Wagener Gastronomie musste die Hälfte seiner Mitarbeiter entlassen. An eine schnelle Erholung glaubt der Chef nicht. mehr
Ende der Woche könnten Ergebnisse der kriminaltechnischen Untersuchung vorliegen. Das Depot stammt wohl aus den 80ern. mehr
Auch in Niedersachsen ist der Lockdown verlängert und verschärft worden. Kontakte sollen weiter reduziert werden. mehr
Zuerst wird in Senioren- und Pflegeheimen geimpft. NDR.de beantwortet hier die wichtigsten Fragen zum Impfen. mehr
Das Landesgesundheitsamt hat 662 neue Fälle registriert. 15 weitere Menschen sind gestorben. mehr
Nach den Ferien heißt es für die meisten Schüler: zu Hause lernen. Für einige Schulformen gelten aber Ausnahmen. mehr
Auf dem Göttinger Stadtfriedhof haben unbekannte Täter Schriftzüge auf einem Denkmal für Nobelpreisträger hinterlassen. mehr
Nach Angaben der Polizei lief Motoröl auf die Fahrbahn. Die Insassen der beteiligten Fahrzeuge blieben unverletzt. mehr
Viele Ausflügler steuerten am Wochenende Niedersachsens Schneegebiete an. Diesmal lief es aber deutlich geordneter. mehr
Beim LKA ist noch kein entscheidender Hinweis eingegangen. Die Ermittler gehen von linksextremistischen Tätern aus. mehr
Seit einem Jahr wird das Bundesprogramm auch in Niedersachsen genutzt. Die Zwischenbilanz fällt durchwachsen aus. mehr
Ein Betrugs-Prozess startet am Mittwoch. 61-Jähriger soll mit fingierten Rechnungen 52.000 Euro erschlichen haben. mehr
Der trockene Herbst schaffe ideale Bedingungen, so das Niedersächsische Landvolk. An der Küste machen Gänse Probleme. mehr
Ein 25-Jähriger hatte in einer Garage Rohr- und Rauchbomben gebastelt. Eine Lieferung brachte die Polizei auf die Spur. mehr
Am Montag sind sie im Wechselmodell in die Klassen zurückgekehrt. Die Infektionslage lasse dies zu, so das Land. mehr
Der Verein "IcanDo" aus Hannover und der VfL Pinneberg sind für ihr ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet worden. mehr
Drei Handlanger, die die Beute abgeholt haben sollen, erhielten Geldstrafen beziehungsweise Arbeitsauflagen. mehr
Haben Sie Erinnerungsstücke, die mit dem Protest gegen Atomkraft verbunden sind? Denn genau solche Dinge suchen wir. mehr
Der Autozulieferer will den Standort in der Wesermarsch schließen. Belegschaft und IG Metall fordern Verhandlungen. mehr
Die Zulassung könnte schnell kommen, sagt der Wirtschaftsethiker Lin-Hi. Er sieht großen Nutzen für den Umweltschutz. mehr
Grund sind fehlende Halbleiter. Der Betriebsrat wirft dem Konzern Fehler bei der Einkaufsstrategie im Frühjahr vor. mehr
Sie konnte sich selbst befreien und wurde nach dem unfreiwilligen eiskalten Bad unterkühlt ins Krankenhaus gebracht. mehr
Das Stadtmuseum Oldenburg hat vor seinem Haus Kunstwerke aufgestellt und zeigt bis Ende Februar Videoinstallationen durch Fenster. mehr
Erstmals hat Nordzucker einen Teil der Rüben per Zug zu seinem Werk in Uelzen bringen lassen - und zieht nun Bilanz. mehr
Sie unterstützen beim Abmachen von Terminen und bei einer Fahrt zum Impfzentrum. Dafür werden noch Freiwillige gesucht. mehr
Statt der Autobahn sollte das Geld vom Bund besser in den Ausbau der Bahn gesteckt werden, fordert der Grünen-Politiker. mehr
Der 31 Jahre alte Mann war bei Bad Bentheim aus den Niederlanden eingereist. Er muss für neun Monate ins Gefängnis. mehr
Der LKW hatte mit Gasresten gefüllte Fässer geladen. Es kam zu einer leichten Explosion. Der Fahrer blieb unverletzt. mehr
Heinrich Schepers hat rund 35 Jahre gesammelt - vom Reklameschild bis zur Kasse. Entstanden ist ein Kaufmanns-Kleinod. mehr
Den Anfang machten die Landkreise Osnabrück und Cloppenburg. Auch Pflegekräfte ließen sich impfen - aber nicht alle. mehr
Masken-Kunst und sportliche Sterne - das war in Niedersachsen heute und in den vergangenen Tagen sehenswert. Bildergalerie