Laut Polizeipräsidentin wurden Molotowcocktails auf einen Imbiss unterhalb der türkischen Moschee in Hannover geworfen. mehr
Das ergibt eine Umfrage der Feuerwehr-Unfallkasse Niedersachsen. Ministerin Behrens will "volle Härte des Rechtsstaats". mehr
Die Polizei geht von Brandstiftung aus. Das Wohn- und Geschäftsgebäude ist vermutlich nicht mehr nutzbar. mehr
Sie musste seit 2018 einen Aufgabenkatalog abarbeiten. Damals standen nach einem Waffentest 1.000 Hektar Moor in Flammen. mehr
Eine Frau aus Niedersachsen hatte geklagt, weil das Studio ihre außerordentliche Kündigung im Lockdown nicht anerkannte. mehr
Die Polizei wurde zunächst wegen Ruhestörung gerufen. Zwei Männer wurden am Ende des Abends in Gewahrsam genommen. mehr
Das Amtsgericht Göttingen hatten einen Polizisten freigesprochen. Die Staatsanwaltschaft akzeptiert das nicht. mehr
Sie war seit Sonntag vermisst worden. Am Dienstag kehrte sie nach Hause zurück, ebenso wie eine Vermisste aus Bad Lauterberg. mehr
Eine Anwohnerin entdeckte die Reißzwecken vor einem Wohnhaus in Wolfsburg. Die Polizei sucht nach Zeugen. mehr
Niedersachsen hatte seine Kommunen schon 2022 verpflichtet, Wärmepläne zu erstellen. Kritik kommt von Städten und Gemeinden. mehr
Laut Polizei erlitt er bei einer Auseinandersetzung mehrere Schnitt- und Stichverletzungen. Die Polizei sucht Zeugen. mehr
Die Gewerkschaften und Unternehmerverbände in Niedersachsen schlagen Alarm. Sie fordern langfristige Entlastungen. mehr
Die beiden Flugzeuge haben Material und Personal für die Übung der Luftwaffe an Bord. Zwei weitere Maschinen werden erwartet. mehr
Der mutmaßliche Unfallverursacher hatte am Unfallort in Hameln einen Zettel mit ungültiger Telefonnummer hinterlassen. mehr
Die Autobahn bei Garbsen war zu dem Zeitpunkt viel befahren. Die Polizei sucht nun nach Zeugen des Vorfalls. mehr
In Berlin wird die Frage auf Antrag des Justizressorts geprüft. Niedersachsen hat schon eine Entscheidung getroffen. mehr
Am Schauspielhaus inszenierte Eidinger Brechts Sammlung "Hauspostille" mit Gedichten voller dunkler Poesie. mehr
Zwischen 2011 und 2020 verzeichnet Niedersachsen zehn Jahre Trockenheit in Folge. Das hat es Experten zufolge seit 1961 nicht gegeben. mehr
Ein Auto hatte sich bei Lehrte überschlagen, dabei riss sich der Anhänger los. Die Fahrbahn war in beide Richtungen gesperrt. mehr
Ein Schuss aus geringer Höhe und eine Sprengfalle ist unschädlich, ohne Gefahr für Menschen. Das ist das Ziel der Entwickler. mehr
Die Bewohner konnten das Haus unverletzt verlassen. Weitere Häuser wurden während der Löscharbeiten vorsorglich evakuiert. mehr
Ein Zeuge brachte die Polizei auf die Spur des Angreifers. Der Mann hatte unter anderem gegen einen Kinderwagen getreten. mehr
Die Insassen der beiden Autos waren alle zwischen 19 und 23 Jahren alt und wurden in ein Krankenhaus gebracht. mehr
Der Fahrer und seine Beifahrerin waren vor einer Polizeikontrolle geflüchtet. In Hude stellten die Beamten das Duo. mehr
Der Mann kam in einer Kurve von der Straße im Landkreis Cuxhaven ab und prallte gegen einen Baum. mehr
Die Täter leerten Feuerlöscher, zerstörten Glastüren und versprühten Farbe. Die Polizei bittet um Hinweise von Zeugen. mehr
Die Person hatte sich dem Unfall selbst aus dem Wrack befreit und die Flucht ergriffen. Der zweite Insasse kam ins Krankenhaus. mehr
Reste des Lagerfeuers entdeckten Einsatzkräfte an der Brandstelle bei Gartow. Rund 5.000 Quadratmeter brannten ab. mehr
Auch in den Harz zog es bei schönem Wetter viele Besucher. Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband zeigte sich zufrieden. mehr
Ein ICE prallt gegen eine Brücke, 101 Menschen sterben. Der NDR blickt auf das schwerste Bahnunglück der Bundesrepublik zurück. mehr
Eine 54-Jährige verstarb, mehrere Menschen wurden schwer verletzt. Bislang war die Kreuzung laut Polizei kein Unfallschwerpunkt. mehr
Die Frau übernahm eine Geldstrafe für den 32-Jährigen. Dieser hätte ansonsten 19 Tage Haft verbüßen müssen. mehr
Zum Gottesdienst im Osnabrücker Dom sind unter anderem Ex-Bundespräsident Wulff und Oberbürgermeisterin Pötter geladen. mehr
Die Diebe haben in den südoldenburgischen Landkreisen mehrfach zugelangt. Die Opfer waren laut Polizei ältere Frauen. mehr
Neun Fahrgäste erlitten leichte Verletzungen. Der Wagen hat sich laut Polizei aufgrund eines Defekts vom Trecker gelöst. mehr
Der Mann soll einen 25-Jährigen lebensgefährlich verletzt haben. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm versuchten Totschlag vor. mehr
Blick auf den Brocken und Rastplatz für Schmetterlinge: Bilder aus Niedersachsen von heute und den vergangenen Tagen. Bildergalerie
Das Frühjahr war zwar regenreich - dennoch ist die Erde in den tiefen Schichten mancherorts deutlich zu trocken. 4 Min
Jan Ysker und sein Bruder Frank fahren schon seit zehn Jahren mit ihrem Kutter auf Krabbenfang. 200 Tage im Jahr sind sie auf See. 4 Min
101 Menschen starben damals, als der ICE "Wilhelm Conrad Röntgen" entgleiste. Für die Einsatzkräfte ein belastender Einsatz. 4 Min
In einer Umfrage gaben drei Viertel der Befragten an, im Einsatz schon einmal attackiert oder beleidigt worden zu sein. 2 Min
Bombenentschärfer sollen sie nutzen können, um sich auf potenziell vermintem Gelände nicht selbst zu gefährden. 4 Min
Im gleichen Gebäude befinden sich ein Imbiss und ein Jugendzentrum. Unbekannte haben offenbar Molotowcocktails geworfen. 1 Min
Die Tulpenfelder in den Niederlanden sind weltberühmt. Laura Lange besucht die schönsten Frühlingsorte an der Küste. 59 Min
Rangieren, aufbauen, die frische Brise genießen: Es geht wieder los auf dem Campingplatz in Schillig direkt am Nordseestrand. 44 Min
In Edinburgh gibt es rund 400 Pubs und Bars. Laura Lange geht in Schottlands Hauptstadt auf Spurensuche. 45 Min
Die Insel Borkum ist in der kalten Jahreszeit im Winterschlaf - und hat dabei ihren ganz eigenen Charme. 45 Min
Eine europäische Kommission hat den Olavsweg vor einigen Jahren auf denselben Rang gestuft wie den viel berühmteren Jakobsweg. 44 Min
Der Olavsweg in Norwegen führt 640 Kilometer von Oslo bis Trondheim und endet im Nidarosdom. 59 Min
Der renommierte Dokumentarfilmer Stephan Lamby zeichnet das Bild eines Politikers zwischen Macht und Moral. 44 Min