Frank Hanebuth aus Hannover muss sich in Spanien vor Gericht verantworten. Ihm drohen bis zu 13 Jahre Haft. NDR 1 Niedersachsen sagte Hanebuth, er sei froh, dass endlich was passiere.
mehr
Die Nord/LB gilt als Sanierungsfall. Damit gilt auch die Betriebsvereinbarung nicht mehr, die betriebsbedingte Kündigungen bis 2020 ausschließt. Das bereitet Mitarbeitern Sorgen.
mehr
WhatsApp hat offenbar Zugriff auf die Handy-Kontakte von Regierungsmitgliedern gehabt. Unter anderem soll Justizministerin Havliza dem Messengerdienst Zugang gewährt haben.
mehr
Bund und Länder haben sich auf eine Grundgesetz-Änderung geeinigt. Damit kann der Bund Milliardenzuschüsse geben, um Schulen zu digitalisieren. Norddeutsche Politiker lobten den Kompromiss.
mehr
Mitarbeiter von Straßenmeistereien, Unis und Ministerien haben am Mittwoch in Hannover für mehr Geld demonstriert. Ver.di hatte die Landesbeschäftigten zum Warnstreik aufgerufen.
mehr
55 Kilo noch essbarer Lebensmittel wirft jeder Haushalt in Niedersachsen jährlich in den Müll. Die Landesregierung will Verbraucher für die Verschwendung sensibilisieren.
mehr
Alexander Jorde hat ein Buch geschrieben. In "Kranke Pflege. Gemeinsam aus dem Notstand" kritisiert der Auszubildende das System der Krankenpflege in Deutschland und liefert neue Ideen.
mehr
Applaus, Applaus für niedersächsische Spitzen-Federn: Die Schülerzeitungen "Kaktus", "Watch Out!", "Der Froschprophet" und "Der Schulchecker" haben den Wettbewerb "Unzensiert" gewonnen.
mehr
In Alfeld (Landkreis Hildesheim) haben falsche Polizisten eine Seniorin um ihr Erspartes und ihren Goldschmuck gebracht. Die Täter überredeten die Seniorin zur Übergabe der Wertsachen.
mehr
In Hannover-Vahrenheide haben am frühen Morgen erneut zwei unbekannte Täter einen Fahrkartenautomaten in die Luft gejagt. Sie konnten mit der Geldkassette entkommen.
mehr
Ein Anwalt aus Hannover zieht wegen des umstrittenen Streckenradars auf der B6 vor Gericht. Der Mann reichte Klage und einen Eilantrag wegen Einschränkung der Bürgerrechte ein.
mehr
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat sich für einen neuen Kurs in der Katholischen Kirche ausgesprochen. Die Männerbünde und Binnenzirkel müssten aufgebrochen werden.
mehr
Die Gemeinde Giesen will gegen eine Wiederinbetriebnahme des Kalibergwerks Siegfried klagen. Sie fürchtet den damit verbundenen Lkw-Verkehr, der durch den Ort rollen würde.
mehr
Im Fall Lügde hat der Landrat des Landkreises Hameln-Pyrmont eingeräumt, dass zuvor regelmäßige Besuche beim verdächtigen Pflegevater über Wochen kaum stattgefunden haben.
mehr
In Niedersachsens Landesbehörden und Ministerien stehen 1.689 Dienstfahrräder zur Verfügung. Davon profitieren vor allem Mitarbeiter, die nicht in der Landeshauptstadt wohnen.
mehr
Die Anfang Februar aus dem Siloah Krankenhaus in Hannover gestohlenen Endoskope werden dem Klinikum zurückgegeben. Von den Tätern fehlt allerdings weiter jede Spur.
mehr
E-Bikes für niedersächsische Ministerien, eine insolvente Werft und ein Warnstreik im öffentlichen Dienst. Was in Niedersachsen sehenswert war - die Bilder des Tages vom 20. Februar 2019.
Bildergalerie