Kurz vor Beginn der Händel-Festspiele bringen Pop-Up-Konzerte auf einer Lkw-Ladefläche die Musik von Göttingen aufs Land.
mehr
Kurzmeldungen
Weimer: Antisemitismus am politischen rechten wie linken Rand
Kulturstaatsminister Wolfram Weimer konstatiert ein "mehrfaches" Antisemitismus-Problem: "Die stärker werdenden Rechtsextremen verbreiten antisemitische Stereotype genauso wie Islamisten und Linksextreme." Im linksextremen Spektrum sehe er eine lang zurückreichende Kontinuität. Schon dem Terrorismus der RAF habe ein "tiefer, brutaler Israel-Hass" zugrunde gelegen. Nach einem Treffen mit dem Präsidenten des Zentralrats der Juden in Deutschland hatte Weimer verkündet, Antisemitismus im Kulturbereich bekämpfen zu wollen, auch durch Rückgabe von NS-Raubgut und Förderung jüdischer Kulturprojekte. | Sendebezug: 09.05.2025 17:20 | NDR Kultur
Einflussreich und umstritten: Rapper Xatar ist tot
Die deutsche Rap-Szene hat einen ihrer markantesten Köpfe verloren: Rapper Xatar, bürgerlich Giwar Hajabi, wurde leblos in einer Kölner Wohnung gefunden. Die Umstände seines Todes werden noch untersucht. Xatar, dessen Werdegang der Hamburger Regisseur Fatih Akin in "Rheingold" verfilmt hat, wurde 43 Jahre alt. Der im Iran geborene Musiker galt als eine der einflussreichsten, aber auch umstrittensten Figuren der deutschen Rap-Szene. Bekannt wurde er unter anderem für einen spektakulären Goldraub 2009, für den er eine Haftstrafe verbüßte. | Sendebezug: 09.05.2025 17:20 | NDR Kultur
Erste Bücher über den neuen Papst für Mai und Juni geplant
Das erste Buch in deutscher Sprache zum neuen Papst soll bereits Ende Mai im Freiburger Verlag Herder erscheinen. "Wir haben alles dafür vorbereitet, als weltweit erster Verlag eine Biografie des neuen Papstes zu veröffentlichen", sagte Verleger Manuel Herder. Das Buch werde den schlichten Titel "Leo XIV. - der neue Papst" tragen", Autor sei der Jesuit Andreas Batlogg. Für den 10. Juni plant die Verlagsgruppe Patmos ein Buch über den neuen Papst: "Leo XIV. Wer er ist - wie er denkt - was ihn und uns erwartet" vom deutschen Vatikanjournalist Stefan von Kempis. | Sendebezug: 09.05.2025 15:30 | NDR Kultur
Am 9. Mai 1955 hatte die Puppenfigur in den USA ihren ersten Fernsehauftritt. Richtig bekannt wurde Kermit dann später mit der "Sesamstraße" und den Muppets.
3 Min
Robert Francis Prevost ist nun Papst Leo XIV. Wie ist diese Wahl einzuschätzen? Florian Breitmeier aus der NDR Redaktion Religion und Gesellschaft weiß es.
mehr
Den Santiano-Sänger und den Ur-Kölner eint die Liebe zum Dialekt: Er bedeute Heimat und Identifikation. Nun singen sie den BAP-Hit "Aff un zo" auch auf Platt.
mehr
Zum zweiten Mal gibt es das Theaterfestival op Platt. Verschiedene Bühnen des Niederdeutschen Bühnenbundes präsentieren über eine Woche lang Musiktheater, Schauspiel, Comedy und Sketche.
4 Min
"We grew up in Hamburg", hat John Lennon gesagt. Was ist da also auf dem Hamburger Kiez zwischen 1960 und 1962 passiert? Der Doku-Podcast begibt sich auf Spurensuche.
mehr
Miteinander reden. Positionen austauschen. Einander zuhören und verschiedene Aspekte eines Themas beleuchten. Genau das möchten wir mit unseren Interviews auf NDR Kultur erreichen.
mehr
Gegensätzlicher können sie kaum sein: Peter Tschaikowsky und Steve Reich. Ihre Werke ergeben dennoch eine wunderbare Symbiose, wie ein Konzert beim Festspielfrühling Rügen zeigt.
mehr
NDR Kultur - Das Journal ist in der norddeutschen Kulturszene und auf dem Büchermarkt unterwegs, spürt den neuesten Trends nach - montags ab 22.45 Uhr.
mehr