CD-Cover:  Acade Fire, "Pink Elephant" © Sony
CD-Cover:  Acade Fire, "Pink Elephant" © Sony
CD-Cover:  Acade Fire, "Pink Elephant" © Sony
AUDIO: Neues Album: "Pink Elephant" von Arcade Fire (5 Min)

Neues Album: "Pink Elephant" von Arcade Fire

Stand: 10.05.2025 06:00 Uhr

Arcade Fire waren eine der faszinierendsten Bands der Nuller- und 2010er-Jahre. Sieben Musikerinnen und Musiker aus Kanada, die opulenten, orchestralen Indie Rock spielten: Am 9. Mai ist das erste Album seit drei Jahren erschienen, und das hat einen Grund.

von Mathias Mauersberger

"Denken Sie jetzt nicht an einen rosa Elefanten!" ist ein berühmter Satz, der ein psychologisches Phänomen veranschaulicht: Wer absichtlich versucht, einen bestimmten Gedanken nicht zu denken, denkt ihn am Ende erst recht. Dieses Paradoxon hat Arcade Fire zum Titel ihres neues Albums inspiriert: "Pink Elephant".

Vorwurf der "sexuellen Übergriffigkeit"

Der "Elefant im Raum" ist ein anderer: Vor drei Jahren warfen vier Personen zwischen 18 und 23 Jahren Sänger Win Butler sexuelles Fehlverhalten vor. Er soll explizite Nachrichten verschickt haben, es soll zu körperlichen Annäherungen gekommen sein. Butler verwies auf Einvernehmlichkeit. Zu Prozessen kam es nie. Die Folgen für Arcade Fire waren trotzdem signifikant: Sängerin Leslie Feist sagte ihre Auftritte im Vorprogramm ab, der langjährige Keyboarder verließ die Band. Will Butler wünscht sich im Titelstück vor allem, in Ruhe gelassen zu werden. Ob das die Lösung ist?

Ein Neuanfang mit reduziertem Klang

Xylophon, Streicher, Akordeon und "Oh-oh-oh"-Chorgesang war das unverkennbare Merkmal des Arcade-Fire-Klangs. Doch die Band gibt sich zumindest Mühe, ihr siebtes Album wie einen Neunanfang wirken zu lassen. Mit Daniel Lanois ist ein Produzent beteiligt, der für ein sphärisch-reduziertes Klangbild steht: Vorbei die Zeiten der Wagnerianischen Überfülle. Butler und Ehefrau Regine Chassagne rücken ganz nah zusammen; singen im Duett, von positiver Transformation aber auch von einem gemeinsamen "Kreis des Vertrauens". Unter dem Titel "Circle of Trust" veröffentlichen Arcade Fire sogar eine App, die per Mausklick Zugang zu einem exklusiven Fan-Netzwerk eröffnen soll. Mission: Schadensbegrenzung?

Neue Innerlichkeit, aber die Unschuld ist weg

"Pink Elefant" verströmt eine neue Innerlichkeit. Und doch lassen sich Werk und Künstler nur schwer trennen. Denn Arcade Fire standen immer für hohe Ernsthaftigkeit und ein starkes Wir-Gefühl. Das Album "Funeral" thematisierte mehrere Todesfälle im familiären Umfeld der Band, "The Suburbs" ist ein epochales Werk über das Aufwachsen in der Provinz. Auf der Bühne wirkten Arcade Fire wie eine eingeschworene Glaubensgemeinschaft, die ihr Publikum zu Rebellion und Idealismus ermutigte. Und Win Butler und Regine Chassagne wie ein hochbegabtes Traumpaar. Das siebte Album "Pink Elephant" ist ein Neunanfang - aber die Unschuld ist weg.

Weitere Informationen
Protestierende halten beim Rammstein-Tourauftakt in Leipzig Schilder gegen Sänger Till Lindemann und für Solidarität mit Opfern sexualisierter Gewalt hoch. © picture alliance/dpa Foto: Hendrik Schmidt

Rammstein - viel Aufregung um nichts?

Im vergangenen Sommer hatten mehrere Frauen dem Rammstein-Sänger Till Lindemann Machtmissbrauch und mutmaßliche sexuelle Übergriffe vorgeworfen. Fast ein Jahr später sind alle Ermittlungen eingestellt. Was bleibt von den moralischen Vorwürfen? mehr

Die Band Tors spielt live bei Inas Nacht. © NDR/ Morris Mac Matzen Foto: Morris Mac Matzen
3 Min

Musik bei Inas Nacht: Tors mit "Anything Can Happen"

Das Indie-Trio aus Devon spielt den Song "Anything Can Happen" von der gleichnamigen EP. 3 Min

Die Sängerin Joy Bogat (rechts) und Muschda Sherzada (links) © NDR Foto: Katharina Neuhaus

Mutterschaft und Musik: Wie Joy Bogat ihre Welt neu erfindet

Die Sängerin spricht im Interview über Kindheit, Rassismuserfahrungen, Mutterschaft - und warum sie in Hannover ihr Zuhause gefunden hat. mehr

Menschen im Rollstuhl sitzen vor einer Bühne bei dem Festival Rock in Rautheim. © Lebenshilfe Braunschweig Foto: Lebenshilfe Braunschweig

Rock in Rautheim: Festival setzt auf Inklusion und Metal

Tausende Musikfans treffen sich zu einem besonderen Festival: Rock in Rautheim setzt auf Inklusion und Barrierefreiheit. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Der Vormittag | 09.05.2025 | 11:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Rock und Pop

Collage aus verschiedenen Albumcovern. © V2, Capitol, Republic

Alben 2025: Neues von Ringo Starr, Lady Gaga und The Weeknd

Musikalisch ist im neuen Jahr einiges los: Viele neue Alben werden erwartet - und auf den Bühnen im Norden sind tolle Acts zu erleben. mehr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik als Podcast abonnieren - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Porträt von Philipp Schmid © NDR Foto: Sinje Hasheider

Philipps Playlist

Philipp Schmid kennt für jede Lebenslage die richtige Musik. Egal ob Pop, Klassik oder Jazz. Träumt Euch zusammen mit ihm aus dem Alltag! mehr

Peter Urban © NDR Foto: Andreas Rehmann

Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban

Spannende Stories, legendäre Konzerte, bewegende Begegnungen: Peter Urban hat viel erlebt und noch mehr zu erzählen. mehr

Mehr Kultur

Igor Levit hält eine Trauerede für Margot Friedländer Deutschen Filmpreis © picture alliance / Eventpress Fuhr

Zum Tod von Margot Friedländer: Kulturwelt trauert

Die Holocaust-Überlebende ist im Alter von 103 Jahren gestorben. Ihr Tod löst große Betroffenheit unter Kulturschaffenden aus. mehr