Renars (Karlis Arnolds Avots) sitzt grinsend an einer Industrienähmaschine und will Jeans in der Sowjetunion produzieren. © Arte, TASSE FILM
Renars (Karlis Arnolds Avots) sitzt grinsend an einer Industrienähmaschine und will Jeans in der Sowjetunion produzieren. © Arte, TASSE FILM
Renars (Karlis Arnolds Avots) sitzt grinsend an einer Industrienähmaschine und will Jeans in der Sowjetunion produzieren. © Arte, TASSE FILM
AUDIO: Mediathektipps: "Sowjet Jeans", "Alex Rider" und "Karl" (4 Min)

Mediathektipps: "Sowjet Jeans", "Alex Rider" und "Karl"

Stand: 10.05.2025 13:55 Uhr

Was gibt es Neues in den Mediatheken? Zum Beispiel die lettische Serie "Sowjet Jeans". Eine preisgekrönte romantische Komödie, in der lettisch, englisch, russisch und finnisch gesprochen wird, darüber hinaus eine Agentenserie und eine Doku über Karl Lagerfeld.

von Silke Lahmann-Lammert

"Sowjet Jeans": Romantische Komödie auf Arte

1979 gehört Lettland noch zur Sowjetunion. Der junge Renars arbeitet als Kostümbildner am Theater in Riga. Nebenbei verdient er sich ein Zubrot, indem er West-Touristen ihre Jeans abschwatzt und sie auf dem Schwarzmarkt gewinnbringend verkauft. Als der schmierige KGB-Offizier Maris Wind von den illegalen Geschäften des Kostümbildners bekommt, erpresst er Renars, seine Kollegen zu bespitzeln. Der Geheimdienst will wissen, wer von den Theaterleuten heimlich Cola trinkt, West-Radio hört oder Breschnew -Witze erzählt.

Besonderes Interesse hat der KGB-Mann an der finnischen Regisseurin Tina, die in Riga ein Gastspiel inszeniert. Er will mit allen Mitteln verhindern, dass sie mit regimekritischen Anspielungen die Sowjet-Führung verärgert. Aber statt die gewünschten Informationen zu liefern, verliebt Renars sich in Tina und macht sich mit einem Spott-Song über Maris lustig. Aber der KGB versteht keinen Spaß und schon bald findet sich Renars - wie so viele Oppositionelle - in der geschlossenen Psychiatrie wieder. Die sogenannte "Klapse" entpuppt sich als Spiegelbild der sozialistischen Gesellschaft - inklusive eitler Funktionäre, Korruption, und Geschäften mit selbstgenähten Levis Jeans.

"Sowjet Jeans" ist eine anarchisch-komische und mitreißende romantische Polit-Komödie aus Lettland. Unbedingt sehenswert. Auch wenn einem angesichts der aktuellen russischen Expansionsphantasien das Lachen manchmal im Halse stecken bleibt. Alle acht Folgen in der Mediathek von Arte.

"Alex Rider": 8-teilige Agentenserie im ZDF

In der dritten Staffel der Agentenserie "Alex Rider" will der Teenager und MI6-Agent wider Willen der Geheimorganisation "Scorpia" das Handwerk legen. Gemeinsam mit seinen Freunden Tom und Kyra reist er nach Malta, wo er die Chefin der Gruppe vermutet. Die Witwe - wie sie genannt wird - hat jedoch längst ihre Späher auf ihn angesetzt. 

Würde man Enid-Blytons "Fünf Freunde" mit "James Bond" kreuzen, käme dabei wohl "Alex Rider" heraus: Eine Agentenserie, in der gut noch gut und böse wirklich böse ist. Perfekt für Momente, in denen man den Kopf einfach mal abschalten möchte. Alle acht Folgen der dritten Staffel von "Alex Rider" in der ZDF Mediathek.

Weitere Informationen
"Alex Rider - Zielscheibe": Mrs. Rothman (Sofia Helin) und Alex (Otto Farrant) stehen nebeneinander im Freien vor einer steinernen Wand. Sie blicken sich mit ernster Miene an. © ZDF/Joss Barratt, nur für diese Sendung

Alex Rider in der ZDF Mediathek

Der Teenager Alex Rider lebt in London. Mit seinem besten Freund Tom Harris heckt er immer neue Pläne aus. extern

"Karl - der Mann hinter der Maske": Doku über den Modezar auf 3sat

"Ich gehöre zu keiner Generation. Ich gehöre zu keinem Milieu. Ich gehöre nirgendwo hin und ich passe überall hin", beschrieb Karl Lagerfeld sich selbst. Warum versteckte sich der Modemacher Zeit seines Lebens hinter einer Kunstfigur, die er selbst erfunden hatte?

In seinem Porträt liefert der Dokumentarfilmer Gero von Böhm bemerkenswerte Einzelheiten über Lagerfelds Kindheit und Jugend im nationalsozialistischen Deutschland. Aber auch über seinen Umgang mit dem Tod: "Ich möchte auch nicht gesehen werden, wenn ich tot bin. Das finde ich furchtbar. Tuch drüber und wech in den Mülleimer. Aus, vorbei." "Karl - Der Mann hinter der Maske": Abrufbar in der Mediathek von 3sat.

Weitere Informationen
Karl Lagerfeld und ein zweiter Mann stehen in einem Raum voller Regalen mit Musterbüchern und Lagerfeld mustert den Mann skeptisch durch die Sonnenbrille. © 3 Sat / ZDF

Karl - der Mann hinter der Maske

Wer war der Mann mit den Lederhandschuhen und der schwarzer Sonnenbrille? Die Doku versucht eine Antwort zu finden. extern

 

Weitere Informationen
Ein Junge steht in einem Wasserbecken unterhalb eines Wasserfalls und hält eine Pistole in der Hand. © ARD Degeto Film/Bantry Bay Productions GmbH

Mediathektipps: "Die Augenzeugen", Doppelhaushälfte", "Steven Spielberg. Das ewige Wunderkind"

Jugendliche Augenzeugen von drei Morden, Comedy mit Milan Peschel und eine Doku über Altmeister Steven Spielberg bei Arte. mehr

Alma lernt Tom beim Tanzen kennen, den angeblich perfekt auf ihre Bedürfnisse abgestimmten humanoiden Roboter. © © SWR/Letterbox Filmproduktion/Christine Fenzl

Mediathektipps: "Ich bin dein Mensch", "Die Mafiamorde von Duisburg", "Prüdes Hollywood"

Kann man einen Roboter lieben? Wie arbeitet die italienische Mafia in Deutschland? Und wieso gibt es weniger Erotik auf der Leinwand? mehr

An einem See auf einem Hügel ist ein schwarz/weiss Porträt einer jungen Frau an einem Mast zu sehen. Menschen stehen im Halbkreis darum und ein Mann in einem schwarzen Gewand hält eine Rede. ©  WDR/2024 Pandastorm Pictures GmbH

Mediathektipps: "Artificial Justice", "Das zweite Attentat", "Rudolf Steiner"

In den Mediathektipps geht es diesmal um künstliche Intelligenz in der Justiz, einen Polit-Thriller aus Deutschland und eine Doku über Rudolf Steiner. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Der Sonntag | 10.05.2025 | 11:20 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Serien

Spielfilm

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Zwei Männer, verkleidet als Indigene, schauen verwundert (links Abahachi, also Bully Herbig, rechts Ranger, gespielt von Christian Tramitz) © Herb X-Film / Constantin Film / Luis Zeno Kuhn Foto:  Luis Zeno Kuhn

Filme 2025: Diese Highlights bietet das Kinojahr

Der Kinojahrgang 2025 bietet gute Filme! Mit dabei sind "Avatar 3" und "Wicked 2", außerdem gibt's "Das Kanu des Manitu" und "Amrum" von Fatih Akin. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Roalnd Kaiser auf der Bühne © NDR.de

Roland Kaiser in Hamburg: Gewaltige Bühnenshow und gediegene Partystimmung

Rund 20.000 Fans haben Roland Kaiser in der Barclays Arena gefeiert. Heute begeht der Schlagerstar seinen 73. Geburtstag. mehr