Illustration zu "Das lachende Mädchen" aus einer Ausgabe von Pu Songlings Geschichten aus dem späten 19. Jh.: Das Mädchen Yingning ist in einen Baum geklettert. © photocase / Catalenca (m) Foto: Catalenca

Phantastische Geschichten (4/9): Das lachende Mädchen

Sendung: Hörspiel | 29.06.2022 | 21:06 Uhr | von Songling, Pu
42 Min | Verfügbar bis 25.06.2023

Geschichte von Pu Songling - bearbeitet von Günter Eich.

Ein junger Mann sieht ein Mädchen, verliebt sich, ohne mit ihr sprechen zu können und wird liebeskrank. Sein Vetter tröstet ihn, er wolle sie suchen. Doch das gelingt nicht. Statt dessen lügt er dem armen Kranken vor, sie sei eine leibhaftige Tochter seiner Tante und seine, des Kranken, Base. Leider bringt er sie dadurch nicht herbei, und so macht sich der Liebeskranke selbst auf den Weg.

Erstaunlicherweise findet er nun in der Wirklichkeit alles haargenau so, wie es der Vetter in seiner erfundenen Erzählung behauptet hatte. Er bringt das immerfort freundlich-melodisch lachende Mädchen schließlich nach Hause mit. Da geschieht etwas, wodurch klar wird, dass sie die Tochter einer Füchsin ist, und dass die ganze Welt, in der der junge Mann sie aufgefunden hatte, nur Schein und Zauberei war. Dennoch werden die beiden jungen Menschen glücklich: Mensch und Zaubertier und Schicksal sind eine zwar beängstigende, aber dennoch harmonische Einheit. (Heinz Schwitzke)

Mit: Jürgen Goslar (Wang Fu), Rolf Boysen (Vetter Wu), Fridel Mumme (Die Mutter), Marianne Prenzel (Das Mädchen Yingning).
Regie: Hans Rosenhauer.
Produktion: NDR 1956.
Redaktion: Michael Becker.

'Ansicht des Seebades Norderney'. - Holzstich, 1865. Aus: Illustrirte Zeitung, 45.Bd., Nr. 1150, Leipzig, 15.Juli 1865, S.52. © picture alliance / akg-images / photocase / Catalenca (m) Foto: Catalenca
44 Min

Phantastische Geschichten (5/9): Die Sintflut von Norderney

Tania Blixen schildert in ihrer Geschichte, wie ein schrecklicher Orkan im Spätsommer 1835 auf Norderney wütet. 44 Min

Ein Stillleben mit aufgeschlagenem Buch und Kerze. Als Rahmen ein Nachthimmel mit Mond und Sternen. © photocase / Martitox / Catalenca (m) Foto: Martitox / Catalenca

Phantastische Geschichten

In den 1950er Jahren bearbeitete Günter Eich, der bis heute wichtigste und stilprägendste deutsche Hörspielautor, für den NDR zehn "Phantastische Geschichten". mehr

Cover: NDR Hörspiel Box © Photocase Foto: busdriverjens

NDR Hörspiel Box

Der Podcast zum Wegträumen und Wachwerden: Krimis und Klassiker, Literatur und Pop als Download. Alles in einer Box. mehr

Eine Frau sitzt auf einem Stuhl und lächelt in die Kamera. Neben ihr stehen die Worte "Die Hauda & die Kunst" © NDR/ Flow

Kunstwissen to go - serviert von Bianca Hauda

Bianca Hauda serviert Kunstwissen in kleinen Happen: Porträts von Künstler*innen, deren Bilder und Werke in deutschen Museen zu sehen sind. mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Hände auf der Tastatur eines Laptops. © fotolia Foto: bufalo66

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

Mehr Kultur

Ein Fest im Garten eines Holzhauses © NDR Foto: Axel Seitz

Kosmische Wunder: Erste Ausstellung in Rönkendorfer Mühle

Die Rönkendorfer Mühle, früher das Atelier des Bildhauers Wieland Schmiedel, ist jetzt zur Galerie umgebaut worden. mehr