Gemälde von Carl Anton Graff: Landschaftsmaler, 1809. Öl auf Leinwand, 153 x 98 cm. Oslo, Nasjonalgalleriet. © picture alliance / akg-images / photocase / Catalenca (m) Foto: Carl Anton Graff / Catalenca

Phantastische Geschichten (3/9): Germelshausen

Sendung: Hörspiel | 29.06.2022 | 21:07 Uhr | von Gerstäcker, Friedrich
39 Min | Verfügbar bis 24.06.2023

Geschichte von Friedrich Gerstäcker - bearbeitet von Günter Eich.

Die "Erzählerin" berichtet: Ein wandernder Malersmann kommt in einen kleinen Ort, über dem eine unheimliche Stille liegt. Ein Mädchen, das er zufällig am Weg getroffen hatte, hat ihn dorthin mitgenommen, und er verliebt sich in sie. Dennoch muss er, weil das von Anfang ausgemacht war, nach einem nächtlichen Tanzfest um Mitternacht das Dorf verlassen. Am nächsten Morgen kann er es nicht wiederfinden. Es ist seit langer Zeit versunken und verschwunden und taucht nur alle hundert Jahre einmal für einen Tag wieder auf. (Heinz Schwitzke)

Mit: Marlene Riphahn (Erzählerin), Susanne Lynker (Gertrud), Rolf Boysen (Arnold), Gerhard Geister (Schulze), Wolfgang Forester (Bursche), Heinz Klevenow (Förster).
Klavier: Wilhelm Hecker.
Regie: Klaus Stieringer.
Produktion: NDR 1956.
Redaktion: Michael Becker.

Illustration zu "Das lachende Mädchen" aus einer Ausgabe von Pu Songlings Geschichten aus dem späten 19. Jh.: Das Mädchen Yingning ist in einen Baum geklettert. © photocase / Catalenca (m) Foto: Catalenca
42 Min

Phantastische Geschichten (4/9): Das lachende Mädchen

Pu Songling schreibt über einen asiatischen Mythos. Eine Fuchsfee und ein Mann zeugen ein "Menschlein". 42 Min

Ein Stillleben mit aufgeschlagenem Buch und Kerze. Als Rahmen ein Nachthimmel mit Mond und Sternen. © photocase / Martitox / Catalenca (m) Foto: Martitox / Catalenca

Phantastische Geschichten

In den 1950er Jahren bearbeitete Günter Eich, der bis heute wichtigste und stilprägendste deutsche Hörspielautor, für den NDR zehn "Phantastische Geschichten". mehr

Cover: NDR Hörspiel Box © Photocase Foto: busdriverjens

NDR Hörspiel Box

Der Podcast zum Wegträumen und Wachwerden: Krimis und Klassiker, Literatur und Pop als Download. Alles in einer Box. mehr

Eine Frau sitzt auf einem Stuhl und lächelt in die Kamera. Neben ihr stehen die Worte "Die Hauda & die Kunst" © NDR/ Flow

Kunstwissen to go - serviert von Bianca Hauda

In der ARD Mediathek gibt es jetzt eine Serie von Kurzfilmen, die Interessantes und Überraschendes über die Großen der Kunstgeschichte erzählen. mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Hände auf der Tastatur eines Laptops. © fotolia Foto: bufalo66

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

Mehr Kultur

Ein Mann und eine Frau im Metzger-Outfit blicken sich an. © Oliver Fantitsch

"De Heven schall töven" am Ohnsorg: Plädoyer für Toleranz

Das Stück ist die Geschichte einer besonderen Annäherung - gegen Rassismus und für Toleranz. Nicht immer ist es auf der Höhe der Zeit. mehr