Roalnd Kaiser auf der Bühne © NDR.de

Roland Kaiser in Hamburg: Gewaltige Bühnenshow und gediegene Partystimmung

Rund 20.000 Fans haben Roland Kaiser in der Barclays Arena gefeiert. Heute begeht der Schlagerstar seinen 73. Geburtstag. mehr

Igor Levit hält eine Trauerede für Margot Friedländer Deutschen Filmpreis © picture alliance / Eventpress Fuhr

Zum Tod von Margot Friedländer: Kulturwelt trauert

Die Holocaust-Überlebende ist im Alter von 103 Jahren gestorben. Ihr Tod löst große Betroffenheit unter Kulturschaffenden aus. mehr

Regisseur Veit Helmer freut sich beim Deutscher Filmpreis über die Lola © picture alliance / Eventpress Fuhr

Deutscher Filmpreis für NDR Kino-Koproduktion "Akiko, der fliegende Affe"

Die NDR Kino-Koproduktion "Akiko, der fliegende Affe" ist beim Deutschen Filmpreis in der Kategorie Bester Kinderfilm ausgezeichnet worden. mehr

Renars (Karlis Arnolds Avots) sitzt grinsend an einer Industrienähmaschine und will Jeans in der Sowjetunion produzieren. © Arte, TASSE FILM

Mediathektipps: "Sowjet Jeans", "Alex Rider" und "Karl"

Zu unseren Tipps zählen heute eine preisgekrönte romantische Komödie, eine Agentenserie und eine Doku über Karl Lagerfeld. mehr

Christiane Hoffmeister blättert in einem Comic-Heft © NDR.de Foto: Mathias Heller

"BäääM!": "Gratis Comic Tag" lockt Kids und Lesefans

Über 1.200 Buchhandlungen sind heute mit dabei und machen Kindern das Lesen schmackhaft. NDR Kultur hat eine davon in Hamburg-Niendorf besucht. mehr

CD-Cover:  Acade Fire, "Pink Elephant" © Sony

Neues Album: "Pink Elephant" von Arcade Fire

Es ist ein Neuanfang mit reduziertem Klang: Nun ist das erste Album der Kanadier seit drei Jahren erschienen, und das hat einen Grund. mehr

Ein Mann redet und gestikuliert mit der Hand. Es ist Intendant Vasco Boenisch. © Schauspiel Hannover Foto: Moritz Küstner

Mut zur Menschlichkeit: Schauspiel Hannover unter Vasco Boenisch

Unter neuer Intendanz werden auch neue Maßstäbe gesetzt: Das hannoversche Schauspielhaus stellt die Planung 2025/26 vor. mehr

Eine Frau mit dunklen langen Haaren und dunkel gekleidet dreht ihren Kopf seitlich, um in die Kamera zu schauen. © Markus C. Hurek

Shila Behjat: "Wir stehen am Beginn der fünften Welle des Feminismus"

Ein Gespräch mit der Journalistin über die Besonderheiten des weiblichen Widerstands und ihr Buch "Frauen und Revolution". mehr

Jan Creutz hält ein Saxophon, eine Klarinette und ein Sarrusophon in der Hand. © NDR Foto: Jan Fragel

"Rollender Georg": Lkw bringt klassische Musik in die Region

Kurz vor Beginn der Händel-Festspiele bringen Pop-Up-Konzerte auf einer Lkw-Ladefläche die Musik von Göttingen aufs Land. mehr

Kurzmeldungen

Weimer: Antisemitismus am politischen rechten wie linken Rand

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer konstatiert ein "mehrfaches" Antisemitismus-Problem: "Die stärker werdenden Rechtsextremen verbreiten antisemitische Stereotype genauso wie Islamisten und Linksextreme." Im linksextremen Spektrum sehe er eine lang zurückreichende Kontinuität. Schon dem Terrorismus der RAF habe ein "tiefer, brutaler Israel-Hass" zugrunde gelegen. Nach einem Treffen mit dem Präsidenten des Zentralrats der Juden in Deutschland hatte Weimer verkündet, Antisemitismus im Kulturbereich bekämpfen zu wollen, auch durch Rückgabe von NS-Raubgut und Förderung jüdischer Kulturprojekte. | Sendebezug: 09.05.2025 17:20 | NDR Kultur

Einflussreich und umstritten: Rapper Xatar ist tot

Die deutsche Rap-Szene hat einen ihrer markantesten Köpfe verloren: Rapper Xatar, bürgerlich Giwar Hajabi, wurde leblos in einer Kölner Wohnung gefunden. Die Umstände seines Todes werden noch untersucht. Xatar, dessen Werdegang der Hamburger Regisseur Fatih Akin in "Rheingold" verfilmt hat, wurde 43 Jahre alt. Der im Iran geborene Musiker galt als eine der einflussreichsten, aber auch umstrittensten Figuren der deutschen Rap-Szene. Bekannt wurde er unter anderem für einen spektakulären Goldraub 2009, für den er eine Haftstrafe verbüßte. | Sendebezug: 09.05.2025 17:20 | NDR Kultur

Erste Bücher über den neuen Papst für Mai und Juni geplant

Das erste Buch in deutscher Sprache zum neuen Papst soll bereits Ende Mai im Freiburger Verlag Herder erscheinen. "Wir haben alles dafür vorbereitet, als weltweit erster Verlag eine Biografie des neuen Papstes zu veröffentlichen", sagte Verleger Manuel Herder. Das Buch werde den schlichten Titel "Leo XIV. - der neue Papst" tragen", Autor sei der Jesuit Andreas Batlogg. Für den 10. Juni plant die Verlagsgruppe Patmos ein Buch über den neuen Papst: "Leo XIV. Wer er ist - wie er denkt - was ihn und uns erwartet" vom deutschen Vatikanjournalist Stefan von Kempis. | Sendebezug: 09.05.2025 15:30 | NDR Kultur

Aktuelle Videos und Audios

Ein Mann steht neben einer Malerei. © Screenshot
4 Min

Schwerin: Das vergessene Sowjetmuseum

Die Landeshauptstadt war einer der großen Garnisonsstandorte der Sowjetarmee. Jakob Schwichtenberg hütet die Sammlung. 4 Min

Eine Gruppe von Darstellern steht am Rand einer Bühne und blickt in eine Richtung. © Screenshot
3 Min

Tanzprojekt HUMAN in Lübeck: Für Menschenrechte auf der Bühne

Eine inklusive Gruppe aus Lübeck bringt Menschlichkeit auf die Bühne - mit Tanz, Texten und echten Geschichten. 3 Min

Kermit der Frosch © IMAGO / Berlinfoto
3 Min

70 Jahre Kermit, der Frosch

Am 9. Mai 1955 hatte die Puppenfigur in den USA ihren ersten Fernsehauftritt. Richtig bekannt wurde Kermit dann später mit der "Sesamstraße" und den Muppets. 3 Min

Musik

Eine dunkelhaarige Frau mit Mütze und weiß-rotem Cape kniet in einer Schneelandschaft und hält eine Rahmentrommel. © Nordischer Klang Foto: Elisabeth Jøraholmen

Jazz, Joik und Bedroom-Pop: "Nordischer Klang" verzaubert Greifswald

Unter der Schirmherrschaft Islands bringt das Festival noch bis Sonntag die Kunst und Kultur des Nordens nach Greifswald. mehr

Menschen im Rollstuhl sitzen vor einer Bühne bei dem Festival Rock in Rautheim. © Lebenshilfe Braunschweig Foto: Lebenshilfe Braunschweig

Rock in Rautheim: Festival setzt auf Inklusion und Metal

Tausende Musikfans haben ein besonderes Festival gefeiert: Rock in Rautheim setzt auf Inklusion und Barrierefreiheit. mehr

Ein junger Mann schaut in die Kamera und hält dabei das linke Auge mit einer Tonband-Rolle bedeckt. Im Hintergrund ein Wald und blauer Himmel. © Horizonte Festival Göttinger Symphonie Orchester Foto: Finn Waldherr

"Horizonte" entdecken mit dem Göttinger Symphonie Orchester

04.05.2025 11:30 Uhr

Bis Samstagnacht lädt das Festival "horizonte" das Publikum dazu ein, sich auf ungewohnte Hörerlebnisse einzulassen. mehr

Buch

Ein Buch steht auf einem blauen Hocker, daneben steht eine runde Backform mit etwas flachem braunen Gebäck wie eine Quiche © NDR Foto: Katharina Mahrenholtz

eat.READ.sleep.: (137) Melktert und Dark Romance

Sex, Gewalt und toxische Beziehungen - was genau macht den Reiz des boomenden Dark-Romance-Genres aus? mehr

Eine Frau mit schwarzem Top lächelt in die Kamera. © Alexander Paul Englert Foto: Alexander Paul Englert

Literaturagentin Vanessa Gutenkunst sucht "Stoffe mit Wucht"

Im Podcast eat.READ.sleep verrät sie, wie sie unter Hunderten von Manuskripten die Perlen findet und wann Psychologie gefragt ist. mehr

Buchcover: Christof Kessler "Entscheidung auf Hiddensee" © Rote Katze Verlag

NDR Buch des Monats Mai: "Entscheidung auf Hiddensee" von Christof Kessler

Der Roman behandelt die Beziehung zwischen Dichter Gottfried Benn und der exzentrischen Lyrikerin Else Lasker-Schüler. mehr

Bühne

Entertainer Hape Kerkeling bei der Aufzeichnung einer Talkshow. © picture alliance Foto: Panama Pictures

Hape Kerkeling erhält Münchhausen-Preis

Die Verleihung erfolgt am 17. Oktober in Bodenwerder im Landkreis Holzminden. Erinnern soll die Auszeichnung an den "Lügenbaron". mehr

Ein Moment aus einem Auftritt der Tanzkompanie. © Screenshot

Finanzierung der Tanzkompanie Neustrelitz offenbar gesichert

Land und Kommunen haben sich wohl auf eine Finanzierung geeinigt, heißt es aus dem Kulturministerium. mehr

Der Tänzer Alexandr Trusch schaut in die Kamera © NDR

Krise am Hamburg Ballett: Tänzer brechen das Schweigen

Kritik an Intendant Demis Volpi: In einem Brief an den Kultursenator beschweren sich Tänzer*innen über Führung und Qualität. mehr

Film & Fernsehen

Schauspieler Peter Heinrich Brix © NDR Fernsehen/ Uwe Ernst Foto: Uwe Ernst

Norddeutscher mit trockenem Humor: Peter Heinrich Brix wird 70

Peter Heinrich Brix feiert kommende Woche seinen 70. Geburtstag. Der NDR widmet ihm heute einen ganzen Fernsehabend. mehr

Ein Mann sitzt neben einer Frau im Rollstuhl © Barnsteiner Film

"Ich sterbe. Kommst du?": Bewegendes Filmdebüt von Benjamin Kramme

Der Schweriner Schauspieler und Regisseur hat in einem Rostocker Plattenbauviertel und auf Schloss Bernstorf bei Grevesmühlen gedreht. mehr

Die Schauspielerin Luise Wolfram im Portrait © Nils Schwarz

Luise Wolfram: "Frauen werden über ihr Äußeres definiert und besetzt"

Bei Schauspielerinnen ist das Alter immer wieder ein Thema, während es bei Männern kaum eine Rolle spielt, erzählt Luise Wolfram im Interview. mehr

Gesellschaft

Der neu gewählte Papst Leo XIV. steht auf dem Balkon © Oliver Weiken/dpa Foto: Oliver Weiken

Papst Leo XIV.: "Mann zwischen den Polen"

Robert Francis Prevost ist nun Papst Leo XIV. Wie ist diese Wahl einzuschätzen? Florian Breitmeier aus der NDR Redaktion Religion und Gesellschaft weiß es. mehr

Eine ältere Frau blickt lächelnd in die Kamera © Valerie Assmann

80 Jahre Kriegsende: "Von Anfang an war dieser Jahrestag kontrovers"

Die Historikerin Aleida Assmann erklärt im Gespräch, wieso Erinnerungsrituale wichtig sind, gerade an einem Tag wie dem 8. Mai. mehr

Mit Blumen geschmückte Stolpersteine von Czeslawa und ihrer Mutter. © Corinna Below Foto: Corinna Below

Historiker Frei und Leonhard: "Die Erinnerungskultur ist in Gefahr"

Zum 80. Jahrestag des Kriegsendes sprechen Norbert Frei und Jörn Leonhard über Revisionismus und über die Rolle von Originalschauplätzen. mehr

Kunst

Eine Frau betrachtet ein Gemälde, das Caroline Mathilde (1751-1775), Königin von Dänemark und Norwegen, zeigt, im Residenzmuseum im Celler Schloss. © picture alliance / dpa Foto: Moritz Frankenberg

Celle erinnert mit Ausstellung an Dänen-Königin und Struensee-Affäre

Caroline Mathilde starb 1775 im Exil in Celle. Zu ihrem 250. Todestag beginnt heute im Residenzmuseum eine Sonderausstellung. mehr

Historische Schwarz-weiß-Fotografie des Hamburger Fischmarkts © Martina Wurzel Foto: Albin Müller

Historisches Hamburg: Bilder als Zeugen einer vergangenen Zeit

Der Collage-Film "Wir waren das dunkle Herz der Stadt" zeigt einen ganz privaten Blick auf das Gängeviertel der 1920er-Jahre. mehr

Konzerttipps

Konzertszene: Geir Lysne und die NDR Bigband beim Elbjazz 2023 © Andy Spyra Foto: Andy Spyra

Hannover: NDR Bigband spielt Michael Gibbs' "Europeana"

10.05.2025 20:00 Uhr
NDR Bigband

Geir Lysne und die NDR Bigband widmen sich mit dem Programm des Klangfarbenkünstlers Micheal Gibbs der Vielfalt Europas. mehr

Dirigent Jörg Widmann und die NDR Radiophilharmonie © NDR Foto: Helge Krückeberg

Hochzeit. Ein Konzert aus Musik und Gespräch mit Werken von Mozart

11.05.2025 11:30 Uhr und weitere Termine
NDR Radiophilharmonie

Jörg Widmann kommt mit einem reinen Mozart-Programm nach Hannover: Sinfonie Nr. 40 und die Ouvertüre zur "Hochzeit des Figaro". mehr

Der britische Arrangeur, Komponist und Bandleader Michael Gibbs bei Proben mit der NDR Bigband (2011). © Steven Haberland Foto: Steven Haberland

Hamburg: NDR Bigband spielt Michael Gibbs' "Europeana"

11.05.2025 20:00 Uhr
NDR Bigband

Musikalische Vielfalt für einen musikalischen Kontinent: "Europeana" von und mit Michael Gibbs und der NDR Bigband. mehr

NDR Kultur

Anja Würzberg © NDR, Foto: Nils Hasenau

Mehr Platz für Konzerte: Das neue NDR Kultur Schema

Die Programmreform schafft mehr Sendezeit für Konzerte. Die Zahl der Sendungen steigt von 242 auf 323 mit insgesamt 777 Sendestunden. mehr

Die Sängerin Joy Bogat (rechts) und Muschda Sherzada (links) © NDR Foto: Katharina Neuhaus

NDR Kultur: Unsere Themen bei Instagram

Fotos, Videos und Storys: Auf unserem Instagram-Account berichten wir aktuell unter anderem über diese Themen. mehr

Moderatorin Franziska von Busse im NDR Kultur Studio © NDR

NDR Kultur im Livestream

Klassische Musik, Buchbesprechungen, gesellschaftliche Debatten: Auf NDR Kultur hören Sie das Wichtigste aus der Kultur im Norden. mehr

Newsletter

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Jetzt anmelden: Der NDR Kultur Newsletter

Der Newsletter versorgt Sie mit Inhalten aus Radio, Fernsehen und unserem Kulturportal. Zum direkten Lesen, Ansehen und Anhören. mehr

Plattdeutsch

Ein Frau guckt in die Kamera und hat ein altes Telefon am Ohr. © picture alliance/United Archives | United Archives / kpa Foto: picture alliance/United Archives | United Archives / kpa

"Queen vun Quekenbüttel": Ohnsorg-Legende Ursula Hinrichs ist 90

45 Jahre lang begeisterte Ursula Hinrichs im Hamburger Ohnsorg-Theater. Auch im Fernsehen und unzähligen Hörspielen war sie zu erleben. mehr

. © Screenshot

Plattdeutsch trifft auf Kölsch: Timsen und Niedecken im Duett

Den Santiano-Sänger und den Ur-Kölner eint die Liebe zum Dialekt: Er bedeute Heimat und Identifikation. Nun singen sie den BAP-Hit "Aff un zo" auch auf Platt. mehr

Neben einem aufgeschlagenen alten, handschriftlich beschriebenem Buch steht eine Tasse Tee. © imago images / Zoonar

Kolumne: "Dat Daagbook"

Auf dem Dachboden findet Gerrit Hoss' Freund alte Tagebücher aus dem Krieg. Sie schaffen Bilder im Kopf, wie es kein Geschichtsbuch kann. mehr

Szenenbild aus der 87. Büttenwarder-Folge "Gerlinde": Ein Mann bekommt von einer Frau einen Kuss auf die Wange. © NDR/Nico Maack Foto: Nico Maack
26 Min

Büttenwarder op Platt: Gerlinde

Die große Liebe von Brakelmann und Adsche kehrt zurück. Gerlinde hat sich angekündigt, die Bauern sind elektrisiert. 26 Min

Szenenbild aus der 61. Büttenwarder-Folge "Knopfhase": Adsche guckt sich einen Hasen an, der im Baum sitzt. © NDR/Uwe Ernst Foto: Uwe Ernst
27 Min

Büttenwarder op Platt: Knopfhase

Dass er den Erlentrillich gesehen hat, glaubt ihm keiner. Doch nun übertrifft die Begegnung mit einem Hasen alles. 27 Min

Während einer Musical-Aufführung singt jemand auf einer Bühne © NDR Foto: NDR Screenshot
4 Min

Musical auf Plattdeutsch in Husum

Zum zweiten Mal gibt es das Theaterfestival op Platt. Verschiedene Bühnen des Niederdeutschen Bühnenbundes präsentieren über eine Woche lang Musiktheater, Schauspiel, Comedy und Sketche. 4 Min

Vorschaubild für den Plattdeutsch Podcast auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
32 Min

De Klönkist mit einer überraschend alten Kirche

Kirch Mummendorf in Nordwestmecklenburg: Ein Dorf bringt neues Leben in die Kirche und entdeckt dabei den einen oder anderen Schatz. 32 Min

Kultur-Podcasts

Das Bild zeigt die Beatles vor rotem Hintergrund mit St. Pauli-Motiven und den Titel: "Becoming the Beatles". © picture-alliance / dpa | Ipol

Podcast "Becoming The Beatles" erzählt Geschichte der Hamburger Jahre

"We grew up in Hamburg", hat John Lennon gesagt. Was ist da also auf dem Hamburger Kiez zwischen 1960 und 1962 passiert? Der Doku-Podcast begibt sich auf Spurensuche. mehr

Porträt von Philipp Schmid © NDR Foto: Sinje Hasheider
31 Min

Philipps Playlist: Yee-haw! Country-Musik

Musik, die direkt ins Herz geht. Schwermütige bis dankbare Klänge nehmen Dich mit auf eine Reise weit in den Westen. 31 Min

Die drei Hosts vom NDR Bücherpodcast "eat.READ.sleep.". © NDR/Sinje Hasheider Foto: Sinje Hasheider

Podcast: eat.READ.sleep. Bücher für dich

Beim Podcast eat.READ.sleep bekommt ihr aktuelle Buchtipps, Interviews mit Büchermenschen, literarische Fun Facts und neu entdeckte Klassiker. mehr

Leerer Bilderrahmen hinter rot-weißem Polizeiband, stark beleuchtet – deutet auf einen Kunstdiebstahl im Museum hin. © NDR Foto: Foto: [M] Aleksandr Golubev | istockphoto, David Wall | Planpicture

Kunstverbrechen - True Crime meets Kultur

Lenore Lötsch und Torben Steenbuck rollen spektakuläre Kunstdiebstähle auf. Sie nehmen uns mit an Tatorte, treffen Zeugen und Experten. mehr

Peter Urban © NDR Foto: Andreas Rehmann

Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban

Spannende Stories, legendäre Konzerte, bewegende Begegnungen: Peter Urban hat viel erlebt und noch mehr zu erzählen. mehr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

NDR Kultur Interviews zum Nachhören

Viele weiße Kunststoffstühle stehen auf einem grünen Rasen. © Karo Streifen / Photocase Foto: Karo Streifen
4 Min

Margot Friedländer - Vorbild und Mutmacher für viele

Die ARD-Korrespondentin Sophie von der Tann zum Tod der Holocaust-Zeitzeugin und Versöhnerin Margot Friedländer 4 Min

Buchstaben fliegen aus einem aufgeklappten Buch © fotolia Foto: Sergey Nivens

Die Interviews von NDR Kultur als Audio

Miteinander reden. Positionen austauschen. Einander zuhören und verschiedene Aspekte eines Themas beleuchten. Genau das möchten wir mit unseren Interviews auf NDR Kultur erreichen. mehr

Konzertplayer

Danae und Kiveli Dörken im Portrait © Nikolaj Lund Foto: Nikolaj Lund

Gegensätze: Danae und Kiveli Dörken spielen Tschaikowsky und Steve Reich

Gegensätzlicher können sie kaum sein: Peter Tschaikowsky und Steve Reich. Ihre Werke ergeben dennoch eine wunderbare Symbiose, wie ein Konzert beim Festspielfrühling Rügen zeigt. mehr

Kultur zum Hören und Sehen

Das Deckengewölbe des Doberaner Münsters © NDR

Kultur aus Mecklenburg Vorpommern

Kulturbeiträge von NDR 1 Radio MV zum Nachhören.  mehr

Neben einer Tasse Kaffee mit einer Milchhaube lehnt ein Stück Gebäck in Form eines Notenschlüssels. © NDR Foto: Raliza Nikolov

Kultur aus Niedersachsen

Kulturbeiträge von NDR 1 Niedersachsen zum Nachhören.  mehr

Tänzer auf der Bühne © Silvano Ballone Foto: Silvano Ballone

Kultur aus Hamburg

Kulturbeiträge von NDR 90,3 zum Nachhören und Entdecken. mehr

Pepper snackt Platt: Ein Roboter sitzt beim Friseur © NDR Foto: Prompter Lornz Lorenzen

Kultur aus Schleswig-Holstein

Kulturbeiträge von NDR 1 Welle Nord zum Nachhören und Entdecken. mehr

Omar Sosa blickt lachend in die Kamera. © Omar Sosa

Jazz auf NDR Kultur

Unsere Sendungen geben fundierte Einblicke in die aktuelle Jazzszene und in die Geschichte des Jazz. mehr

Julia Westlake moderiert das Kulturjournal im NDR Fernsehen © NDR/Hendrik Lüders

NDR Kultur - Das Journal

NDR Kultur - Das Journal ist in der norddeutschen Kulturszene und auf dem Büchermarkt unterwegs, spürt den neuesten Trends nach - montags ab 22.45 Uhr. mehr

Hipster-Statue Büste mit Mode-Sonnenbrille mit Kopfhörern hört Musik und bläst einen Kaugummi auf einem blauen Hintergrund mit einem gelben Dreieck. © IMAGO/CHROMORANGE Foto: CHROMORANGE

NDR Hörspiele

Das Hörspielangebot des Norddeutschen Rundfunks. mehr

Kulturpartner

Ein Saxofon-Spieler spielt in einem Club © fotolia.com Foto: GeoffGoldswain

Kulturpartnerschaften - Mit wem? Wo? Und warum?

Mit mehr als 140 Kultureinrichtungen möchte NDR Kultur die Kultur im Norden sichtbar, hörbar und erlebbar machen. mehr

Ensembles & Konzertreihen