St. Pauli - Hamburgs Kultviertel
Reeperbahn und Rotlichtmilieu, Fischmarkt und Fußball, Musik- und Stripbars - dafür ist der Hamburger Stadtteil St. Pauli weit über die Grenzen der Hansestadt hinaus bekannt. Prägen in den 1970er-Jahren noch dunkle Kneipen und Sexcklubs das Bild von St. Pauli, hält Ende der 80er-Jahre mit neuen Musikclubs und Theatern die Kultur Einzug auf dem Kiez. Seit einigen Jahren haben auch die Investoren den Stadtteil für sich entdeckt. Die Folge: Mieten steigen, alte Häuser werden abgerissen. Sie weichen Luxuswohnungen und modernen Bürogebäuden wie den Tanzenden Türmen. Alteingesessene Bewohner fürchten, dass der Charakter des Viertels verloren geht - und sie aus "ihrem" Kiez vertrieben werden.