Sendedatum: 18.02.2017 19:00 Uhr

St. Severin in Keitum auf Sylt

St. Severin in Keitum auf Sylt © St. Severin in Keitum auf Sylt
St. Severin in Keitum auf Sylt

St. Severin ist auf dem höchsten Punkt des Sylter Geestkernes errichtet und wurde urkundlich 1240 zum ersten Mal erwähnt. Allerdings soll bereits der Dänenkönig Knut der Große (1018-35) Geld und Steine für den Bau einer Kirche in Keitum gegeben haben.

Die Kirche, ursprünglich in romanischem Stil erbaut, wurde um 1450 um einen spätgotischen Turm erweitert. Bis 1603 diente St. Severin als Seezeichen, bis 1803 sogar als Gefängnis. Seit 1544 ist St. Severin evangelisch-lutherisch.

St. Severin in Keitum auf Sylt

Bau: 1240 erstmalig urkundlich erwähnt
Konfession: evangelisch-lutherisch
Besonderheiten: diente bis 1603 als Seezeichen

 

Karte: St. Severin in Keitum auf Sylt

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Musica | 18.02.2017 | 19:00 Uhr

Radfahrer auf einem Weg zwischen blühenden Bäumen im Geopark Terra.Vita. © Geopark Terra.Vita

Ausflugstipps: Entdecke den Norden

Spaziergang, Tierpark oder Städtetrip: Der Norden bietet viele Ziele. Einfach Wunschkriterien auswählen und Tipps bekommen. mehr

Eine der Sehenswürdigkeiten von Pellworm: der Leuchtturm der Insel. © NDR/jumpmedientv

Tipps für Ausflüge im Norden in Leichter Sprache

Hier finden Sie Tipps für einen schönen Ausflug in Nord·deutschland. Diese Tipps sind in Leichter Sprache. Und sie sind nach Bundes·ländern geordnet. mehr

In einem Klassenraum stehen die Stühle auf den Tischen. © imago images / stpp

So geht der Norden 2025/2026 in die Schulferien

Die Ferientermine der norddeutschen Bundesländer auf einen Blick. mehr

Urlaubsregionen im Norden

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Zölle, Krisen, Börsen-Chaos - Wie gehen Sie damit um?