Sendedatum: 18.02.2017 19:00 Uhr

St. Nicolai in Mölln

St. Nicolai wurde Anfang des 13. Jahrhunderts erbaut. 1217, als der Bischof von Ratzeburg hier eine erste Synode abhielt, war vermutlich der Chorraum fertiggestellt. Als Vorbild für die Kirche diente die Basilika Altenkrempe.

Zu der dreischiffigen, spätromanischen Pfeilerbasilika gehört ein Westturm sowie ein einschiffiger Chor mit halbrunder Apsis. Im Jahr 1497 baute man zudem noch eine Taufkapelle und die Sakristei an. Der Turm, wegen des instabilen Untergrundes mit einem Stützpfeiler versehen, wird von einem barocken Dachreiter bekrönt.

St. Nicolai in Mölln

Bau: Anfang 13. Jahrhundert
Konfession: evangelisch-lutherisch
Bauweise: Backsteinromanik
Besonderheiten: Eulenspiegel-Gedenkstein

Die Ausmalung des Innenraums wurde 1896 restauriert. Sie zeigt unter anderem einen Glockenläuter aus dem 14. Jahrhundert. Eine weitere Besonderheit von St. Nicolai ist der Eulenspiegelgedenkstein: Deer bekannte Narr soll im Jahr 1350 in Mölln gestorben sein.

Karte: St. Nicolai in Mölln

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Musica | 18.02.2017 | 19:00 Uhr

Radfahrer auf einem Weg zwischen blühenden Bäumen im Geopark Terra.Vita. © Geopark Terra.Vita

Ausflugstipps: Entdecke den Norden

Spaziergang, Tierpark oder Städtetrip: Der Norden bietet viele Ziele. Einfach Wunschkriterien auswählen und Tipps bekommen. mehr

Eine der Sehenswürdigkeiten von Pellworm: der Leuchtturm der Insel. © NDR/jumpmedientv

Tipps für Ausflüge im Norden in Leichter Sprache

Hier finden Sie Tipps für einen schönen Ausflug in Nord·deutschland. Diese Tipps sind in Leichter Sprache. Und sie sind nach Bundes·ländern geordnet. mehr

In einem Klassenraum stehen die Stühle auf den Tischen. © imago images / stpp

So geht der Norden 2025/2026 in die Schulferien

Die Ferientermine der norddeutschen Bundesländer auf einen Blick. mehr

Urlaubsregionen im Norden

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Zölle, Krisen, Börsen-Chaos - Wie gehen Sie damit um?