Glaubenssachen
Sonntag, 23. Januar 2022, 08:40 bis
09:00 Uhr
Was Geschlecht, Hautfarbe und Herkunft miteinander zu tun haben
Von Claudia Janssen
"Intersektionalität" ist ein Begriff, der in aktuellen Debatten vielfach verwendet wird. Er ist von dem englischen Wort für "Kreuzung" (intersection) abgeleitet und geht auf die US-amerikanische Juristin Kimberlé Crenshaw zurück. Die Metapher verbindet gesellschaftliche
und individuelle Erfahrungen. Sie basiert auf der Einsicht, dass soziale Kategorien wie Geschlecht, Herkunft, Klasse, Alter, Behinderung et cetera nicht isoliert voneinander wirken, sondern eng miteinander verwoben sind und ermutigt dazu, über vertraute Grenzen hinauszudenken und sich auch Widersprüchen zu stellen.
