KinobesucherInnen stricken während einer Filmvorführung im Casablanca-Kino in Oldenburg. © Izabela Mittwollen/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Izabela Mittwollen/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

"Strick-Kino": Maschen-Zählen bei "Mamma Mia"

Stand: 08.05.2025 09:04 Uhr

Zum Stricken ins Kino gehen? In Niedersachsen bieten das inzwischen einige Kinos an, unter anderem in Oldenburg, Hannover und Lüneburg. Die Events sind beliebt - vor allem bei Frauen.

"Die Gäste kommen schon eine Stunde vor dem Filmbeginn, quatschen und stricken im Foyer", erzählt Jessica Nebelung, Theaterleiterin im Astor Grand Cinema in Hannover. Dort werden seit dem Frühjahr "Strick-Kino"-Veranstaltungen angeboten. Eigens für das Event werden die Lichtbedingungen im Saal angepasst - damit beim Filmgucken auch Maschen gezählt werden können. "Wir haben das genau abgestimmt, damit man sowohl dunkle als auch helle Wolle noch sehen kann", sagt Nebelung.

Actionfilm? Passt nicht ins "Strick-Kino"-Programm

Videos
Eine Kinobesucherin strickt und schaut dabei auf die Leinwand. © Screenshot
3 Min

Strick-Kino in Oldenburg: Premiere geglückt (16.03.2025)

Die erste Veranstaltung im Casablanca ist direkt ein Erfolg: Über 160 Anmeldungen gibt es, das Event findet im großen Kinosaal statt. 3 Min

Gezeigt werden vor allem Wohlfühlfilme wie etwa "Dirty Dancing", der beim nächsten "Strick-Kino"-Event am 25. Mai im Astor gezeigt wird. Ein Actionfilm passe nicht, sagt Nebelung. Sie betont zudem die sehr hohe soziale Komponente der "Strick-Kino"-Veranstaltungen. Dadurch hätten sich bereits einige neue Bekanntschaften gebildet. Angesprochen von den Events fühlten sich alle Generationen, vom Kind bis zur Seniorin.

"Strick-Kino": Hohe Nachfrage in Oldenburg

Auch in anderen Orten in Niedersachsen werden "Strick-Kino"-Events angeboten oder sind in der Planung, wie etwa in Lüneburg. In Oldenburg gab es die entsprechende Premiere im Kino "Casablanca" bereits im März - und stieß auf enorme Nachfrage, wie Leiterin Doris Janßen erzählt. Erst habe sie einen kleinen Saal für die Vorführung angedacht, dann einen mittleren, schließlich wurde es der größte. "Mit so einer Resonanz hatte ich nicht gerechnet", sagte Janßen. Auch dort sind weitere "Strick-Kino"-Vorführungen geplant - etwa am 15. Juni. Dann darf gestrickt werden, wenn die Musikkomödie "Mamma Mia" läuft.

Weitere Informationen
Bunte Wollknäuels und Gestricktes auf einem Haufen. © imago images / Shotshop

Wolle: Was steckt drin im bunten Garn?

Bekleidung aus Wolle stammt häufig aus einem Gemisch von Schafs- und anderen Tierhaaren. Wie erkennt man gute Qualität? mehr

Wolle mit Stricknadeln © colourbox Foto: -

Stricken ist auch für Anfänger leicht zu lernen

Viele entdecken gerade das Stricken für sich neu. Worauf sollten Anfänger achten und wo gibt es Tipps und Tricks? mehr

Dieses Thema im Programm:

Hallo Niedersachsen | 16.03.2025 | 19:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Oldenburg

Lüneburg

Hannover

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Eine ältere Frau blickt lächelnd in die Kamera © Valerie Assmann

80 Jahre Kriegsende: "Von Anfang an war dieser Jahrestag kontrovers"

Die Historikerin Aleida Assmann erklärt im Gespräch, wieso Erinnerungsrituale wichtig sind, gerade an einem Tag wie dem 8. Mai. mehr