Das Gespräch

Gast: Maria Böhmer

Sonntag, 05. Juni 2022, 13:00 bis 13:30 Uhr

Maria Böhmer © picture alliance / dpa Foto: Hendrik Schmidt

Vor 50 Jahren wurde das "Übereinkommen zum Schutz des Kultur- und Naturerbes der Welt", kurz die "UNESCO Welterbekonvention", beschlossen. Mittlerweile sind in weltweit 167 Ländern über 1.100 Stätten zum Kultur- oder Naturerbe ernannt worden. Aber warum? Und was ist Welterbe überhaupt? Gibt es nicht längst viel zu viele Welterbestätten? Und wie werden sie geschützt?

Maria Böhmer © picture alliance / dpa Foto: Hendrik Schmidt
Maria Böhmer ist Präsidentin der Deutschen UNESCO-Kommission.

An Sonntag wurde der Internationale Welterbetag begangen - an 47 Orten in ganz Deutschland und zentral in Wismar, dessen Altstadt genau wie die von Stralsund seit 2002 Welterbe ist. Dazu beantwortet Maria Böhmer, Präsidentin der deutschen UNESCO-Kommission, Fragen zu Kultur- und Naturerbe - auch mit Blick auf die sieben ukrainischen Welterbestätten, die aktuell bedroht sind. Oder die Weltnaturerbestätten, die durch den Klimawandel gefährdet sind. Ist das Erbe der Menschheit zu retten?

Weitere Informationen
Das Holstentor in Lübeck, ein Wahrzeichen der Stadt © Tourismusamt Lübeck Foto: Torsten Krüger

Norddeutschlands UNESCO-Welterbe entdecken

Alte Hansestädte oder die Wikingersiedlung Haithabu: Zehn norddeutsche Standorte stehen offiziell auf der UNESCO-Welterbe-Liste. mehr

Eine Frau sitzt auf einem Stuhl und lächelt in die Kamera. Neben ihr stehen die Worte "Die Hauda & die Kunst" © NDR/ Flow

Kunstwissen to go - serviert von Bianca Hauda

In der ARD Mediathek gibt es jetzt eine Serie von Kurzfilmen, die Interessantes und Überraschendes über die Großen der Kunstgeschichte erzählen. mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Hände auf der Tastatur eines Laptops. © fotolia Foto: bufalo66

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

Mehr Kultur

Ein Mann und eine Frau im Metzger-Outfit blicken sich an. © Oliver Fantitsch

"De Heven schall töven" am Ohnsorg: Plädoyer für Toleranz

Das Stück ist die Geschichte einer besonderen Annäherung - gegen Rassismus und für Toleranz. Nicht immer ist es auf der Höhe der Zeit. mehr