Glaubenssachen
Sonntag, 30. Januar 2022, 08:40 bis
09:00 Uhr
Die Angst als Preis eines vermeintlichen Fortschritts?
Von Robert Schurz
Laut Statistik der Krankenkassen nehmen unter den psychischen Erkrankungen die sogenannten Angststörungen unverhältnismäßig stark zu. Es scheint der Preis unsrer Zivilisationsdynamik zu sein, dass die psychische Belastung der Menschen insgesamt wächst. Angst gilt aber auch, sowohl in Philosophie als auch in Theologie, als Grundbefindlichkeit des Menschen, und die Frohe Botschaft ist ja wesentlich eine, die von Angst befreien soll: Fürchtet euch nicht! Der Essay widmet sich dem Zuspruch aus dem Lukas-Evangelium vor dem Hintergrund der aktuellen Zunahme von Angststörungen.
