Das Gespräch
Sonntag, 29. Mai 2022, 13:00 bis
13:30 Uhr
1991 fuhr Stefan Creuzberger als junger Doktorand im Rahmen eines Forschungsstipendiums nach Moskau; dahin, wo gerade die Weltgeschichte um die Ecke bog. Als er ein Jahr später nach Deutschland zurückkam, gab es die Sowjetunion nicht mehr. Mittlerweile ist Creuzberger Professor für Zeitgeschichte an der Rostocker Universität und hat so etwas wie das Buch der Stunde geschrieben: "Das deutsch-russische Jahrhundert - Geschichte einer besonderen Beziehung".

Begonnen hat er es, weil ihn 2014 - nach der völkerrechtswidrigen Annexion der Krim durch Russland - die deutschen Diskussionen und Vorwürfe zwischen den sogenannten "Putin-Verstehern" auf der einen und den "Kalten Kriegern" auf der anderen Seite störten. Mit seinem nicht chronologisch erzählten Sachbuch will er die Debatte auf den Boden der historischen Tatsachen zurückbringen, indem er die wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Beziehungen zwischen Russen und Deutschen intensiv und detailreich beleuchtet.
Im Gespräch mit Lenore Lötsch geht es aber auch um politische Saunafreundschaften, sozialdemokratische Irrwege der Russlandbeziehungen in Mecklenburg-Vorpommern und darum, warum das deutsch-russische Jahrhundert gerade zu Ende geht.
