Menschen bei einer Vorführung des Films "Der große Diktator" in Berlin © picture alliance / dpa Foto: Wolfgang Kumm

Was kann und darf Satire in Kriegszeiten?

Stand: 28.04.2022 19:11 Uhr

Satire und gerade politische Satire darf - nach dem Bonmot von Kurt Tucholsky - alles. Doch gerade in Zeiten des Krieges, in denen vielen nicht unbedingt zum Lachen zumute ist, stellt sich die Frage: Wie kann und darf Satire auch mit solchen schwierigen Themen umgehen?

von Anina Pommerenke

Es gibt Ereignisse, die nehmen auch gestandene Satiriker wie Stephan Fritzsche vom NDR Info Satiremagazin "Intensivstation" mit: der 11. September, der Anschlag auf die Zeitschrift "Charlie Hebdo" oder eben der Krieg in der Ukraine: "Man steht erstmal neben sich und guckt: Was machen wir jetzt eigentlich? Satire ist oft auch Ereignis plus Zeit, man muss manches auch sacken lassen. Wir haben uns sortiert, abgewartet und uns gefragt: Was geht jetzt, und wann geht wieder was?"

Humor ist für ihn jedoch eine der besten Bewältigungsstrategien - gerade in der Krise: "Du findest in dem ganzen Elend und in der ganzen Dramatik immer noch Bilder, wo du denkst: Das muss doch jetzt auch aufgespießt werden. Und so haben wir uns am Anfang dann auch herangetastet."

Weitere Informationen
Horst Meier © imago

Schlimmer als die Polizei erlaubt?

Was charakterisiert eigentlich politische Satire? Sie darf Spott und Häme ausschütten, gewiss, sie darf richtig fies werden; aber darf sie alles? mehr

Sarah Bosetti: "Satire ist eine großartige Kunstform"

Fritzsche findet, dass alle Formen der Satire angebracht seien. Satire darf alles! Doch sie muss keineswegs immer alles! Mit genau diesem Thema beschäftigt sich aktuell auch die Satirikerin Sarah Bosetti im ZDF: "Wenn in einem Rollstuhl ein Rassist sitzt, bin ich die erste, die einen Witz über ihn macht. Aber eben nicht über seine Unfähigkeit zu laufen, sondern über seinen Rassismus. Satire ist eine großartige Kunstform. Comedy ist auch manchmal okay. Beides ist kein Vorwand, um für die eigenen Worte keine Verantwortung tragen zu müssen. Wir leben in einem gesellschaftlichen Klima, in dem Comedy oder politisches Kabarett mit Millionenpublikum und Verantwortungslosigkeit sich nicht besonders gut vertragen. Wenn du Witze über Juden machen willst, oder über Frauen, oder über Schwarze - dann kann das okay sein. Es kommt darauf an, was du damit erreichen willst."

Matthias Brodowy: "Es gibt eine neue Ernsthaftigkeit"

Auch der Hannoveraner Kabarettist Matthias Brodowy stand kurz nach dem Kriegsausbruch mit einem unguten Gefühl auf der Bühne: "Ich weiß, dass die Leute Nachrichten gesehen haben, dass sie betroffen sind und Angst haben. Ich weiß, dass es ungewöhnlich ist, dass sie zu einer Kabarett-Vorstellung kommen, nur weil sie Karten haben. Ich hätte auch viele verstehen können, die zuhause geblieben wären." Und andererseits war es Brodowy wichtig - und das habe er sogar auf der Bühne gesagt -, Kultur gegen jedwede Form der Unkultur zu setzen.

Seiner Meinung nach hat sich die Szene - insbesondere durch die Corona-Pandemie - verändert: "Es gibt eine neue Ernsthaftigkeit und ein neues Verantwortungsbewusstsein. Dass man nicht mehr auf 'die da oben' draufhaut, sondern guckt, was jetzt richtig oder notwendig ist und wo man sich vielleicht mal hinter die Maßnahmen der Regierung stellen muss. Das habe ich in dieser Form im Kabarett noch nicht erlebt."

Das Kabarett soll humanistisch bleiben

Brodowy stört diese Entwicklung nicht - solange das Kabarett noch genügend alberne Themen behandelt. Eines ist ihm jedenfalls eine Herzensangelegenheit: "Ich denke, es ist viel interessanter, Positionen zu hinterfragen, gesellschaftliche Strömungen der Kritik zu unterziehen. Ich habe immer noch dieses Demokratie-Verständnis, dass wir alle dieser Staat sind. Demnach müssen wir uns auch alle der Kritik aussetzen, die das Kabarett auf der Bühne übt."

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Journal | 28.04.2022 | 16:30 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/Was-kann-und-darf-Satire-in-Kriegszeiten,satire246.html
Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Mehr Kultur

Joachim Lux steht im Malsaal des Thalia Theaters und gibt ein Interview. © NDR Foto: Katja Weise

Thalia Theater: Joachim Lux stellt seine letzte Spielzeit vor

Im Sommer 2025 endet an dem Hamburger Theater eine Ära, wenn der Intendant nach 16 Jahren in den Ruhestand geht. mehr