Hubert Wolf, Professor für Kirchengeschichte an der Uni Münster und Seminardirektor © Catrin Moritz

Konklave: Wird der neue Papst eher Reformer oder Politiker?

Der Kirchenhistoriker Hubert Wolf im Interview zum beginnenden Konklave. Er hofft auf einen Kandidaten, der den globalen Süden mit Europa verbindet. mehr

Dorit Stenke steht vor einer Werbewand für ein Kulturfestival © IMAGO Foto: penofoto

Neue Bildungsministerin: Staatssekretärin Dorit Stenke folgt auf Karin Prien

Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) hat die Nachfolgerin heute in Kiel vorgestellt. Auch im Gesundheits- und Justizministerium gibt es einen Wechsel. mehr

Ein Mann mit einer Gitarre vor einem Mikrofon auf einer Bühne. Es ist Joe Bonamassa. © NDR Foto: Uli Kniep

Laut und ohne Schnickschnack: Blues-Titan Bonamassa in Hannover

Joseph Leonard, genannt "Joe" Bonamassa, hat auf seiner Tour-Station am Dienstagabend ein Zeichen für den Blues gesetzt. mehr

. © Screenshot

Selbstbewusst-Sein mit dem richtigen Outfit

Kleider machen bekanntlich Leute. Die Hamburgerin Ines Thömel ist Stylistin und verhilft Frauen zur individuellen und oft optimalen Sichtbarkeit. mehr

KinobesucherInnen stricken während einer Filmvorführung im Casablanca-Kino in Oldenburg. © Izabela Mittwollen/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Izabela Mittwollen/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

"Strick-Kino": Maschen-Zählen bei "Dirty Dancing" und "Mamma Mia"

Mehrere Kinos in Niedersachsen bieten Strickevents an. Das Konzept ist beliebt, vor allem bei Frauen. mehr

Szene aus dem Film "Oslo Stories: Träume": Eine junge Frau schaut eine andere verliebt an. © Alamode Film

"Oslo Stories: Träume": Die erste Liebe als literarisches Erlebnis

Der Mittelteil der "Oslo Stories"-Trilogie erzählt in radikaler Subjektivität von der Liebe einer 16-Jährigen zu ihrer Lehrerin. mehr

Der Rapper Macklemore steht mit erhobenen Armen auf einer Bühne im Sonnenuntergang © picture alliance Foto: Nuno Cruz

Macklemore beim Deichbrand: Expertengruppe beobachtet Festival

Der Landesbeauftragte für Antisemitismus kritisiert den Headliner. Die Veranstalter halten am umstrittenen Auftritt fest. mehr

Kurzmeldungen

Norderstedt würdigt Wolfgang Herrndorf zum 60. Geburtstag

Die Stadt Norderstedt (Landkreis Segeberg) würdigt den 2013 gestorbenen Autor Wolfgang Herrndorf mit einer Reihe von Veranstaltungen. Vom 11. Mai bis zum 24. Oktober bietet die Stadt Workshops, Lesungen, Theater und Vorträge, wie sie in einer Ankündigung mitteilte. Herrndorf habe demnach mit seinem Bestseller "Tschick" und weiteren Werken die deutschsprachige Literatur geprägt - humorvoll, berührend und tiefgründig. Am 12. Juni wäre der Schriftsteller 60 Jahre alt geworden. Er ist in Norderstedt aufgewachsen und hat dort die Schule besucht. | Sendebezug: 07.05.2025 14:30 | NDR 1 Welle Nord

Ausnahmeschau: Aquarelle von Anselm Kiefer im Nolde Museum

Im Nolde Museum in Seebüll in Nordfriesland eröffnet am Mittwoch eine Ausstellung mit Aquarellen von Anselm Kiefer. Wie das Museum mitteilte, sind die 21 Werke erstmals in Deutschland zu sehen. Für die Schau "Anselm Kiefer - Wasserfarben" habe der international renommierte Künstler Werke aus verschiedenen Schaffensperioden zusammengestellt. "Die Ausstellung eröffnet eine neue Perspektive auf die Aquarellmalerei und ermöglicht einen spannenden Austausch zwischen Expressionismus und Moderne", so das Nolde Museum. Seit Jahrzehnten werden in Seebüll ausschließlich Arbeiten von Emil Nolde gezeigt. Die aktuelle Schau ist eine Ausnahme und bis zum 31. August zu sehen. | Sendebezug: 07.05.2025 06:30 | NDR Kultur

Ohnsorg-Theater zeigt Siegfried Lenz' "Deutschstunde" zum 100. Geburtstag

Das Ohnsorg-Theater Hamburg bringt in der kommenden Spielzeit anlässlich des 100. Geburtstags von Siegfried Lenz (1926-2014) dessen bekanntesten Roman "Deutschstunde - Biller in Flammen" auf die Bühne. Die Geschichte spielt im Zweiten Weltkrieg in einem norddeutschen Dorf, wo Polizist Jepsen das Malverbot gegen Künstler Nansen durchsetzen soll. Sein Sohn Siggi gerät dabei in einen inneren Konflikt. Intendant Michael Lang freut sich über steigende Besucherzahlen: In der Saison 2023/2024 lag die Auslastung bei 70 Prozent. | Sendebezug: 06.05.2025 15:30 | NDR Kultur

Aktuelle Videos und Audios

Ein Kardinal läuft einen Säulengang im Vatikan entlang. © dpa-Bildfunk Foto: Andrew Medichini
3 Min

Wer wird Papst? Das Konklave im Vatikan beginnt

133 Kardinäle ziehen sich zurück und stimmen über den neuen Papst ab. Alles bleibt geheim, bis weißer Rauch aus dem Vatikan aufsteigt. 3 Min

Eine Federtasche auf einem Schultisch in einem Klassenraum © NDR Foto: Tobias Gellert

Baustellen in der Bildung: Diese Themen hinterlässt Karin Prien

Die Bildungsministerin geht mitten in der Legislaturperiode, die GEW sieht "riesigen Handlungsbedarf" bei der Unterrichtsversorgung. mehr

Der Eingang des Deichbrand Festivals. © Screenshot
4 Min

Zentralrat der Juden warnt vor Deichbrand-Festival

Der Zentralrat wirft dem US-Rapper und Headliner Macklemore Antisemitismus vor und befürchtet eine Gefahr für jüdische Festivalbesuchende. 4 Min

Musik

Die Sängerin Joy Bogat (rechts) und Muschda Sherzada (links) © NDR

Mutterschaft und Musik: Wie Joy Bogat ihre Welt neu erfindet

Die Sängerin spricht im Interview über Kindheit, Rassismuserfahrungen, Mutterschaft - und warum sie in Hannover ihr Zuhause gefunden hat. mehr

CD-Cover:  Andy Bell,  "Ten Crowns" © Crown

"Ten Crowns": Andy Bell von "Erasure" kommt mit Solo-Album nach Hamburg

Andy Bell, die Stimme des britischen Pop-Duos "Erasure", ist vom 12. bis 19. Juni in Deutschland auf Tournee. mehr

Billie Eilish auf der Bühne. © picture alliance/dpa/MAXPPP Foto: Fred Dugit

Billie Eilish sprüht vor Energie beim Konzert in Hannover

Den ersten von vier Stopps in Deutschland machte der kalifornische Popstar in Konkurrenz zu einem Taylor-Swift-Gottesdienst auf dem Kirchentag. mehr

Buch

Buchcover: Paul Ruban, "Der Duft des Wals" © Aufbau Verlag

Roman "Der Duft des Wals": Bitterböse Satire im Urlaubsresort

Paul Ruban breitet in seinem Buch ein Panorama der Egotrips aus. Wer die Serie "The White Lotus" mag, der ist hier genau richtig. mehr

Buchcover: Marius Schmidt - "Aale und Gespenster" © avant-verlag

"Aale und Gespenster": Graphic Novel über die Cap Arcona-Katastrophe

Marius Schmidts Werk nimmt die Bombardierung der Schiffe "Cap Arcona" und "Thielbek" am 3. Mai 1945 in der Lübecker Bucht als Ausgangspunkt. mehr

Buchcover: Nicolas Mathieu, "Jede Sekunde" © Hanser Berlin

"Jede Sekunde": Literarisches Feuerwerk für wunde Herzen

Nicolas Mathieus Erzählung ist sprachlich eine subtile Mischung aus Sexappeal, Weltgewissen und Melancholie. mehr

Buchcover: Christof Kessler "Entscheidung auf Hiddensee" © Rote Katze Verlag

NDR Buch des Monats Mai: "Entscheidung auf Hiddensee" von Christof Kessler

Der Roman behandelt die Beziehung zwischen Dichter Gottfried Benn und der exzentrischen Lyrikerin Else Lasker-Schüler. mehr

Film & Fernsehen

Die Klappe zu den Dreharbeiten am Set von Fatih Akins Komödie "Soul Kitchen" © NDR Foto: Patricia Batlle

US-Zölle auf ausländische Filme? "Ein Zeichen für Trumps Ignoranz"

Zölle von 100 Prozent: Die Pläne von Donald Trump klingen drastisch. Was halten Filmförderer und Filmschaffende im Norden davon? mehr

Ein Gruppe versammelt sich für ein Selfie in einem Krankenzimmer © Barnsteiner Film

Kinoperlen und Überraschungen: 34. Filmkunstfest startet in Schwerin

Insgesamt werden 120 Filme beim Festival gezeigt. Was erwartet das Publikum noch beim 34. Filmkunstfest in Schwerin? mehr

Ein Junge steht in einem Wasserbecken unterhalb eines Wasserfalls und hält eine Pistole in der Hand. © ARD Degeto Film/Bantry Bay Productions GmbH

Mediathektipps: "Die Augenzeugen", Doppelhaushälfte", "Steven Spielberg. Das ewige Wunderkind"

Jugendliche Augenzeugen von drei Morden, Comedy mit Milan Peschel und eine Doku über Altmeister Steven Spielberg bei Arte. mehr

Aktion Vereint im Norden

In einen See, der am Rand bewaldet ist, führt ein Steg. © picture alliance / imageBROKER | Frank Sommariva

VEREINt im Norden: NDR Kultur sucht engagierte Wasservereine

Wir möchten Vereine und ihre Menschen in Wassernähe vorstellen, die sich mit Herz für eine gute Sache einsetzen. Bewerben Sie sich jetzt! mehr

Fröhliche Menschen legen ihre Hände aufeinander, mittig im Bild ist der Schriftzug "Verein(t) im Norden". © NDR Grafik, Getty Images/iStock

"VEREINt im Norden": Euer Verein im Rampenlicht - bewerbt euch!

Von der Urban-Gardening-Gruppe bis zur Fußball-Elf eures Dorfes: Die neue Aktion des NDR rückt Vereinsarbeit in den Fokus. mehr

Gesellschaft

Porträt einer dunkelhaarigen Frau mittleren Alters © Screenshot

Chefin des Podcasts "ZEIT Verbrechen": Anne Kunze im Porträt

Seit sieben Jahren zählt der Podcast zu den erfolgreichsten True-Crime-Formaten Deutschlands - Anne Kunze übernimmt nun die Leitung. mehr

Ein Mann mit einem Rucksack, auf dem das Wort "Press" steht, wird von einem Polizisten begleitet. © IMAGO / BREUEL-BILD

Pressefreiheit: Angriffe auf Journalisten auf Höchststand

Patrick Peltz vom European Center for Press and Media Freedom sieht die derzeitigen Entwicklungen als "großes Demokratieproblem". mehr

Bühne

Ein Moment aus einem Auftritt der Tanzkompanie. © Screenshot

Finanzierung der Tanzkompanie Neustrelitz offenbar gesichert

Land und Kommunen haben sich wohl auf eine Finanzierung geeinigt, heißt es aus dem Kulturministerium. mehr

Der Tänzer Alexandr Trusch schaut in die Kamera © NDR

Krise am Hamburg Ballett: Tänzer brechen das Schweigen

Kritik an Intendant Demis Volpi: In einem Brief an den Kultursenator beschweren sich Tänzer*innen über Führung und Qualität. mehr

Der Balletttänzer Floris Puts als Ikarus am Staatsballett Hannover © NDR

Shootingstars in Hannover: Wenn der Traum vom Tanzen wahr wird

Zwei von 800: Tania Angelovski und Floris Puts haben es ans Staatsballett Hannover geschafft. Nun glänzen sie in ersten Rollen. mehr

Kunst

Historische Schwarz-weiß-Fotografie des Hamburger Fischmarkts © Martina Wurzel Foto: Albin Müller

Historisches Hamburg: Bilder als Zeugen einer vergangenen Zeit

Der Collage-Film "Wir waren das dunkle Herz der Stadt" zeigt einen ganz privaten Blick auf das Gängeviertel der 1920er-Jahre. mehr

Schiffsmodel in einer Kirche © NDR.de Foto: Janet Lindemann

Kunstvoll und filigran: Schiffsmodell-Tradition in Kirchen

Seit Jahrhunderten hängen Schiffsmodelle in Küstenkirchen als Erinnerung. Die Nordkirche und lokale Gruppen bewahren so die maritime Geschichte. mehr

Konzerttipps

Der Dirigent Cornelius Meister steht neben einer Glaswand, in der er sich spiegelt. © Ostu Ensport Foto: Ostu Ensport

Episch. Bruckners Neunte und Haydns Erstes Violoncellokonzert

08.05.2025 20:00 Uhr und weitere Termine
NDR Radiophilharmonie

Verpassen Sie nicht Dirigent Cornelius Meister und Cellist Daniel Müller-Schott im Sinfoniekonzert mit der NDR Radiophilharmonie! mehr

Ein Cello © NDR/Jewgeni Roppel Foto: Jewgeni Roppel

NDR Elbphilharmonie Orchester: Kammermusik in Wismar

10.05.2025 18:00 Uhr
NDR Elbphilharmonie Orchester

Mitglieder des NDR Elbphilharmonie Orchesters spielen Kammermusik von Dvořák und Schubert als Quintett sowie als Oktett. mehr

Konzertszene: Alan Gilbert, Chefdirigent des NDR Elbphilharmonie Orchesters, spielt Bratsche bei einem gemeinsamen Kammerkonzert mit seinen Orchesterkollegen im Kleinen Saal der Elbphilharmonie (21.09.2019) © NDR Foto: Peter Hundert

Sonderkonzert: Alan Gilbert & Elphier-Quartett

10.05.2025 19:30 Uhr
NDR Elbphilharmonie Orchester

Alan Gilbert, der Chefdirigent des NDR Elbphilharmonie Orchesters, an der Bratsche im Kleinen Saal der Elbphilharmonie. mehr

NDR Kultur

Anja Würzberg © NDR, Foto: Nils Hasenau

Mehr Platz für Konzerte: Das neue NDR Kultur Schema

Die Programmreform schafft mehr Sendezeit für Konzerte. Die Zahl der Sendungen steigt von 242 auf 323 mit insgesamt 777 Sendestunden. mehr

Die Hosts des Instagram Kanals "Matsch und Muse" © NDR Foto: Johannes Wulff/Lisa Knauer

Matsch & Muse: Unsere Themen bei Instagram

Fotos, Videos und Storys: Auf unserem Instagram-Account berichten wir aktuell unter anderem über diese Themen. mehr

Moderatorin Franziska von Busse im NDR Kultur Studio © NDR

NDR Kultur im Livestream

Klassische Musik, Buchbesprechungen, gesellschaftliche Debatten: Auf NDR Kultur hören Sie das Wichtigste aus der Kultur im Norden. mehr

Newsletter

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Jetzt anmelden: Der NDR Kultur Newsletter

Der Newsletter versorgt Sie mit Inhalten aus Radio, Fernsehen und unserem Kulturportal. Zum direkten Lesen, Ansehen und Anhören. mehr

Plattdeutsch

Ein Frau guckt in die Kamera und hat ein altes Telefon am Ohr. © picture alliance/United Archives | United Archives / kpa Foto: picture alliance/United Archives | United Archives / kpa

"Queen vun Quekenbüttel": Ohnsorg-Legende Ursula Hinrichs ist 90

45 Jahre lang begeisterte Ursula Hinrichs im Hamburger Ohnsorg-Theater. Auch im Fernsehen und unzähligen Hörspielen war sie zu erleben. mehr

. © Screenshot

Plattdeutsch trifft auf Kölsch: Timsen und Niedecken im Duett

Den Santiano-Sänger und den Ur-Kölner eint die Liebe zum Dialekt: Er bedeute Heimat und Identifikation. Nun singen sie den BAP-Hit "Aff un zo" auch auf Platt. mehr

Ein Stempel mot der Aufschrift Bürokratie hängt an einem Stempelhalter. © imago images / Lobeca

Kolumne: "De Stempel"

Einfache Vorgänge brauchen in Behörden manchmal viel Zeit. Gerrit Hoss erzählt von seinem letzten Besuch beim Finanzamt. mehr

Während einer Musical-Aufführung singt jemand auf einer Bühne © NDR Foto: NDR Screenshot
4 Min

Musical auf Plattdeutsch in Husum

Zum zweiten Mal gibt es das Theaterfestival op Platt. Verschiedene Bühnen des Niederdeutschen Bühnenbundes präsentieren über eine Woche lang Musiktheater, Schauspiel, Comedy und Sketche. 4 Min

. © Screenshot
4 Min

Plattdeutsches Musical "De lütte Dag" begeistert das Publikum

Die Theatergruppe "Junge Lüd ut Löwenstedt" und das "Musik-Club Viöl Akkordeonorchester e.V." haben zusammen ein Musical aufgeführt. 4 Min

Szenenbild aus der 60. Büttenwarder-Folge "Einladung": Brakelmann mit seinen guten Freunden aus Büttenwarder. © NDR/Nico Maack Foto: Nico Maack
25 Min

Büttenwarder op Platt: Einladung

Unerhört! Just an Brakelmanns 60. Geburtstag lädt der gehasste Klingsiehler Bürgermeister die Büttenwarder zur Gala ein. 25 Min

Ein Mann verlässt den Kunstkaten in Ahrenshoop. © NDR Foto: Screenshot
37 Min

Wie erlebten die Menschen im heutigen MV das Kriegsende vor 80 Jahren?

Dieser Kunstkaten erzählt von den Erinnerungen einer Zwangsarbeiterin, eines us-amerikanischen GI, von deutschen Flüchtlingen. 37 Min

Kultur-Podcasts

Das Bild zeigt die Beatles vor rotem Hintergrund mit St. Pauli-Motiven und den Titel: "Becoming the Beatles". © picture-alliance / dpa | Ipol

Podcast "Becoming The Beatles" erzählt Geschichte der Hamburger Jahre

"We grew up in Hamburg", hat John Lennon gesagt. Was ist da also auf dem Hamburger Kiez zwischen 1960 und 1962 passiert? Der Doku-Podcast begibt sich auf Spurensuche. mehr

Porträt von Philipp Schmid © NDR Foto: Sinje Hasheider
31 Min

Philipps Playlist: Happy in den Mai

Mit frischer Energie, positiven Gedanken und einem Lächeln starten wir in den Mai. Dein innerer Frühjahrsputz! 31 Min

Die drei Hosts vom NDR Bücherpodcast "eat.READ.sleep.". © NDR/Sinje Hasheider Foto: Sinje Hasheider

Podcast: eat.READ.sleep. Bücher für dich

Beim Podcast eat.READ.sleep bekommt ihr aktuelle Buchtipps, Interviews mit Büchermenschen, literarische Fun Facts und neu entdeckte Klassiker. mehr

Leerer Bilderrahmen hinter rot-weißem Polizeiband, stark beleuchtet – deutet auf einen Kunstdiebstahl im Museum hin. © NDR Foto: Foto: [M] Aleksandr Golubev | istockphoto, David Wall | Planpicture

Kunstverbrechen - True Crime meets Kultur

Lenore Lötsch und Torben Steenbuck rollen spektakuläre Kunstdiebstähle auf. Sie nehmen uns mit an Tatorte, treffen Zeugen und Experten. mehr

Peter Urban © NDR Foto: Andreas Rehmann

Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban

Spannende Stories, legendäre Konzerte, bewegende Begegnungen: Peter Urban hat viel erlebt und noch mehr zu erzählen. mehr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

NDR Kultur Interviews zum Nachhören

Porträt eines dunkelhaarigen Mannes mit Anzug und Brille © KWI Foto: Muchnik, eventfotograf.in
7 Min

Christian Kirchmeier über die Kanzlerwahl: Ein Drama?

Der Literaturwissenschaftler beschäftigt sich mit Inszenierung in der Politik – und zieht Parallelen zum klassischen Drama. 7 Min

Buchstaben fliegen aus einem aufgeklappten Buch © fotolia Foto: Sergey Nivens

Die Interviews von NDR Kultur als Audio

Miteinander reden. Positionen austauschen. Einander zuhören und verschiedene Aspekte eines Themas beleuchten. Genau das möchten wir mit unseren Interviews auf NDR Kultur erreichen. mehr

Konzertplayer

Danae und Kiveli Dörken im Portrait © Nikolaj Lund Foto: Nikolaj Lund

Gegensätze: Danae und Kiveli Dörken spielen Tschaikowsky und Steve Reich

Gegensätzlicher können sie kaum sein: Peter Tschaikowsky und Steve Reich. Ihre Werke ergeben dennoch eine wunderbare Symbiose, wie ein Konzert beim Festspielfrühling Rügen zeigt. mehr

Kultur zum Hören und Sehen

Das Deckengewölbe des Doberaner Münsters © NDR

Kultur aus Mecklenburg Vorpommern

Kulturbeiträge von NDR 1 Radio MV zum Nachhören.  mehr

Neben einer Tasse Kaffee mit einer Milchhaube lehnt ein Stück Gebäck in Form eines Notenschlüssels. © NDR Foto: Raliza Nikolov

Kultur aus Niedersachsen

Kulturbeiträge von NDR 1 Niedersachsen zum Nachhören.  mehr

Tänzer auf der Bühne © Silvano Ballone Foto: Silvano Ballone

Kultur aus Hamburg

Kulturbeiträge von NDR 90,3 zum Nachhören und Entdecken. mehr

Pepper snackt Platt: Ein Roboter sitzt beim Friseur © NDR Foto: Prompter Lornz Lorenzen

Kultur aus Schleswig-Holstein

Kulturbeiträge von NDR 1 Welle Nord zum Nachhören und Entdecken. mehr

Omar Sosa blickt lachend in die Kamera. © Omar Sosa

Jazz auf NDR Kultur

Unsere Sendungen geben fundierte Einblicke in die aktuelle Jazzszene und in die Geschichte des Jazz. mehr

Julia Westlake moderiert das Kulturjournal im NDR Fernsehen © NDR/Hendrik Lüders

NDR Kultur - Das Journal

NDR Kultur - Das Journal ist in der norddeutschen Kulturszene und auf dem Büchermarkt unterwegs, spürt den neuesten Trends nach - montags ab 22.45 Uhr. mehr

Hipster-Statue Büste mit Mode-Sonnenbrille mit Kopfhörern hört Musik und bläst einen Kaugummi auf einem blauen Hintergrund mit einem gelben Dreieck. © IMAGO/CHROMORANGE Foto: CHROMORANGE

NDR Hörspiele

Das Hörspielangebot des Norddeutschen Rundfunks. mehr

Kulturpartner

Ein Saxofon-Spieler spielt in einem Club © fotolia.com Foto: GeoffGoldswain

Kulturpartnerschaften - Mit wem? Wo? Und warum?

Mit mehr als 140 Kultureinrichtungen möchte NDR Kultur die Kultur im Norden sichtbar, hörbar und erlebbar machen. mehr

Ensembles & Konzertreihen