VIDEO: Inspired: Tanz den Caspar David Friedrich (S01/E02) (33 Min)

Caspar David Friedrichs "Wanderer über dem Nebelmeer" auf Reisen

Stand: 19.03.2023 19:00 Uhr

Caspar David Friedrichs "Wanderer über dem Nebelmeer" wird über das Jahr in Schweinfurt und Winterthur gezeigt. Für die Jubiläums-Ausstellung zum 250. Geburtstag kommt das Bild im Dezember zurück in die Hamburger Kunsthalle.

Caspar David Friedrich komponierte Bilder von magischer Schönheit, aber auch voll düsterer Melancholie. Das machte ihn zu einen der bedeutendsten Landschaftsmaler. Im kommenden Jahr hätte der wohl berühmteste Maler der Deutschen Romantik seinen 250. Geburtstag gefeiert.

Schon 2023 nehmen das viele Museen zum Anlass, um das Werk des Malers zu würdigen. Ab dem 2. April wird das Bild für drei Monate im Museum Georg Schäfer in Schweinfurt zu sehen sein. Die Ausstellung "Caspar David Friedrich und die Vorboten der Romantik" wandert dann weiter in die Schweiz, wo sie vom 26. August bis 19. November im Kunstmuseum Winterthur gezeigt wird.

Kurz vor Abreise noch Schauplatz von Klimaprotest der "Letzten Generation"

An dem letzten Tag, an dem das Bild in der Hamburger Kunsthalle gezeigt wurde, ist das Bild zum Gegenstand einer Protestaktion der "Letzten Generation" geworden. Ein Mitarbeiter der Kunsthalle stellte sich jedoch vor den "Wanderer über dem Nebelmeer" und verhinderte so eine Aktivität direkt am Gemälde. Die Aktivistinnen der Klimaschutzbewegung "Letzte Generation" schütteten Asche aus zwei Plastiktüten auf den Boden und erklärten, die Landschaften, die Friedrich vor 200 Jahren gemalt habe, seien bald für immer verloren. Bevor das Bild verliehen wird, werden Restauratoren das Gemälde in den kommenden Tagen vorsorglich untersuchen.

Weitere Informationen
Zwei Unterstützerinnen der Letzten Generation in roten Warnwesten bei einer Protestaktion in der Hamburger Kunsthalle. © NDR Foto: Franziska Storch

Hamburger Kunsthalle war auf Protestaktion vorbereitet

Vorm Gemälde "Wanderer über dem Nebelmeer" gab es eine Protestaktion zum Klimachutz. Der Kunsthallen-Chef hat Verständnis für solche Aktionen. mehr

Rückkehr zur Jubiläumsausstellung im Dezember

Am 15. Dezember kehrt der "Wanderer über dem Nebelmeer" mit der stilikonischen Rückenfigur zur großen Jubiläumsausstellung in die Kunsthalle zurück. Unter dem Titel "Caspar David Friedrich. Kunst für eine neue Zeit" will das Haus über 50 Gemälde, darunter zahlreiche ikonische Schlüsselwerke, und rund 90 Zeichnungen sowie ausgewählte Arbeiten seiner Künstlerfreunde zeigen. Laut Angaben der Kunsthalle wird es die "umfangreichste Werkschau des bedeutendsten Künstlers der Deutschen Romantik seit vielen Jahren."

Weitere Informationen
Gemälde "Kreidefelsen auf Rügen" von Caspar David Friedrich, 1818. © picture-alliance / akg-images Foto: Andre Held

Caspar David Friedrich: Poet der Landschaftsmalerei

Als der große Landschaftsmaler 1840 starb, war er fast vergessen. Noch heute sind die Bilder Caspar David Friedrichs, aus denen die Sehnsucht nach der heilen Welt spricht, sehr gefragt. mehr

Zwei Frauen und ein Mann stehen um ein Plakat mit den "Kreidefelsen". © Screenshot

Caspar David Friedrichs "Kreidefelsen" kommen erstmals nach MV

"Die Kreidefelsen" dürfen nach Verfügung eines privaten Sammlers eigentlich nicht reisen. Zum 250-jährigen Jubiläum kommt das Bild aber nach Greifswald. mehr

Das Caspar David Friedrich Zentrum in Greifswald © picture alliance / ZB Foto: Jens Büttner

Caspar-David-Friedrich-Zentrum: Auf den Spuren eines großen Künstlers

Die Dauerausstellung des Hauses widmet sich dem Lebensweg des Künstlers, seinen Motiven sowie der Haus- und Handwerksgeschichte. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | Kulturjournal | 17.03.2023 | 19:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Ausstellungen

Uwe (Uwe Bohm) und Dschingis (Dschingis Bowakow) auf der Flucht © NDR/Hark Bohm

"Nordsee ist Mordsee" und Co.: Die größten Nordsee-Filmklassiker

Ob kleine deutsche Filmperlen oder große Hollywood-Produktionen: Sie alle haben sich die Nordsee schon als Spielort gewählt. mehr

Logo vom Podcast "eat.READ.sleep" © NDR/istockphoto.com Foto: Natee Meepian

eat.READ.sleep: Alle Bücher des Podcasts in der Übersicht

Hier gibt es sämtliche in allen Podcastfolgen präsentierten Bücher in der Übersicht. Viel Spaß beim Stöbern. mehr

Logo vom Podcast "eat.READ.sleep" © NDR/istockphoto.com Foto: Natee Meepian

Podcast: eat.READ.sleep. Bücher für dich

Mit dem Podcast eat.READ.sleep geben wir Tipps, Interviews mit Büchermenschen, Fun Facts und Besonderes für den Gaumen. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Mehr Kultur

Uwe (Uwe Bohm) und Dschingis (Dschingis Bowakow) auf der Flucht © NDR/Hark Bohm

"Nordsee ist Mordsee" und Co.: Die größten Nordsee-Filmklassiker

Ob kleine deutsche Filmperlen oder große Hollywood-Produktionen: Sie alle haben sich die Nordsee schon als Spielort gewählt. mehr