Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) gibt eine Regierungserklärung im niedersächsischen Landtag ab. © dpa-Bildfunk Foto: Ole Spata

Corona hat Landtag verändert: "Persönliches Gespräch fehlt"

Stand: 29.01.2022 08:00 Uhr

Tests, Plexiglaswände und Desinfektionsmittel gehören inzwischen zum Alltag der Abgeordneten im Niedersächsischen Landtag. Doch besonders das Miteinander hat sich durch die Corona-Pandemie verändert.

Die Abgeordnete Meta Janssen-Kucz (Grüne) im Porträt. © Grüne
Janssen-Kucz fehlen Gespräche als Resonanzboden. (Archivbild)

"Das persönliche Gespräch ist wirklich das Salz in der Suppe in der politischen Arbeit", sagt die langjährige Grünen-Politikerin Meta Janssen-Kucz im Gespräch mit NDR Niedersachsen. Und genau das fehle ihr durch die Pandemie. Gespräche und die damit verbundenen Rückmeldungen gäben ihr "Energie, Themen anzupacken" und voranzubringen. Derzeit gebe es diesen Resonanzboden nicht, sagt die Politikerin, die vor 24 Jahren zum ersten Mal in den Landtag gewählt wurde.

Busemann fehlt Austausch beim Feierabendbier

Der Präsident des Niedersächsischen Landtags, Bernd Busemann. © NDR Foto: Henning Martin
Busemann vermisst den Austausch mit anderen Abgeordneten. (Archivbild)

Ähnlich geht es auch dem CDU-Abgeordneten und Landtagsvizepräsident Bernd Busemann. Er vermisst besonders den Austausch abseits der Debatten im Plenum. "Wenn man auch mal abends beim Bier zusammensitzt, dann erfährt man, was der Kollege aus dem Hamburger Umland für Sorgen hat, was im Harz los ist, was in Oldenburg", schildert der Christdemokrat, der seit fast 30 Jahren im Landesparlament sitzt. So lerne man auch voneinander. Durch die Pandemie fehle diese Möglichkeit.

Liberaler Bode beklagt fehlende Mitsprache

Jörg Bode, stellvertretender Landesvorsitzender der FDP Niedersachsen, gibt ein Statement zum Ausgang der Bundestagswahl ab. © dpa Foto: Moritz Frankenberg
Die fehlende Mitsprache bei den Corona-Regeln sei frustrierend, so Bode. (Archivbild)

Für den FDP-Abgeordneten Jörg Bode ist der Umgang der rot-schwarzen Landesregierung mit den Corona-Verordnungen ein wunder Punkt. Diese seien anfangs ohne Befragung des Parlaments beschlossen worden. Inzwischen würden die neuen Regelungen immerhin debattiert, sagt der Liberale, oft allerdings erst nach deren Inkrafttreten. Das habe er in 19 Jahren im Landtag noch nie erlebt. "Ich kenne es, dass man abstimmt und gewinnt oder verliert. Dass man gar nicht mehr abstimmen darf, das ist neu. Das löst Frust aus", sagt der Parlamentarier.

Sozialdemokrat Watermann spürt mehr Anspannung

Der Landtagsabgeordnete Ulrich Watermann (SPD) im Porträt. © SPD
Die Stimmung ist aus Sicht von Watermann gereizter. (Archivbild)

Ulrich Watermann von der SPD kann diese Kritik teilweise nachvollziehen, wie er NDR Niedersachsen sagt. Allerdings erfordere die Pandemie "schnelle Entscheidungen". Seiner Ansicht nach hat sich durch die Corona-Bedingungen der Ton im Parlament verschärft: Die Abgeordneten seien gereizter als früher, so Watermann. "Zwischen Tür uns Angel ein klärendes Gespräch, einen Konflikt entschärfen, eine Sache klären, die offen geblieben ist - das alles geht nicht in Schalten oder digitalen Formaten", sagt der Sozialdemokrat, der 1998 das erste Mal in den Landtag gewählt wurde. "Jede kleine Mücke ist heute ein Elefant."

Weitere Informationen
Eine Person macht einen Abstrich im Rachenraum bei einer anderen Person. © photocase Foto: rclassen

Corona in Niedersachsen: NDR.de beendet tägliche Statistik

Mit dem Ende fast aller Corona-Regeln wird diese Seite nicht länger mit den Corona-Daten aus Niedersachsen aktualisiert. mehr

Zwei Ärztinnen und ein Arzt gehen auf einem Krankenhausflur entlang © panthermedia Foto: Kzenon

Coronavirus-Blog: Schutzverordnungen der Länder laufen aus

In Krankenhäusern und Pflegeheimen müssen künftig nur noch Besucher Maske tragen, die Testpflicht entfällt. Die Corona-News des Tages - letztmalig im Blog. mehr

Der Virologe Prof. Christian Drosten und die Virologin Prof. Sandra Ciesek (Montage) © picture alliance/dpa, Universitätsklinikum Frankfurt Foto: Christophe Gateau,

Coronavirus-Update: Der Podcast mit Drosten & Ciesek

Hier finden Sie alle bisher gesendeten Folgen zum Nachlesen und Nachhören sowie ein wissenschaftliches Glossar und vieles mehr. mehr

Weitere Informationen

Postleitzahl-Service: Corona-Daten für Ihre Region

Sinken die Infektionszahlen weiter? Über die Webseite von NDR.de können Sie die aktuellen Corona-Zahlen für Ihre Region abrufen. Geben Sie einfach Ihre Postleitzahl ein. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Funkbilder - der Tag | 31.01.2022 | 16:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landtag Niedersachsen

Coronavirus

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen

50. Ottifanten-Geburtstages in Emden: Otto steht auf der Bühne und winkt seinem Publikum zu. © NDR Foto: Sebastian Duden

Happy Börsdeh, Ottifanten! Emden lädt zur großen Geburtstagsparty

Neben 50 Jahre Ottifanten feiert die Stadt den 75. Geburtstag von Otto Waalkes nach. Der Komiker ist auch vor Ort. mehr