Zwei Maskierte Räuber betreten ein Schnellrestaurant mit gezogenen Waffen. © Polizei Göttingen

Schnellrestaurant-Überfall in Göttingen: Polizei fahndet mit Fotos

Stand: 09.05.2025 14:30 Uhr

Nach einem Überfall auf ein Schnellrestaurant in Göttingen sucht die Polizei mit Fotos aus der Überwachungskamera nach den mutmaßlichen Tätern. Sie sollen Mitarbeiter mit Waffen bedroht haben.

Die mutmaßlichen Räuber konnten bislang nicht identifiziert werden, so die Polizei. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft ordnete das Amtsgericht Göttingen nun eine Öffentlichkeitsfahndung an. Die Fotos stammen aus der Überwachungskamera des Lokals. Einer der gesuchten Männer ist nach Angaben der Polizei leicht korpulent. Er habe eine auffällige Bauchtasche getragen, vermutlich von der Lusxusmarke Louis Vuitton. Der zweite Mann soll größer und schlanker sein. Er sei durch weiße Turnschuhe mit gelb-schwarzen Elementen aufgefallen. Hinweise nimmt die Polizei Göttingen unter der Telefonnummer (0551) 491 21 15 entgegen.

Täter waren maskiert und bewaffnet

Ein in schwarz gekleideter Räuber steht gebückt über einer Tasche, daneben liegt Bargeld. © Polizei Göttingen
Einer der Männer trug laut Polizei eine auffällige Bauchtasche, vermutlich von der Luxusmarke Louis Vuitton.

Die Tat ereignete sich den Angaben zufolge in der Nacht zum 12. September 2024 im Stadtteil Grone. Gegen 2.35 Uhr betraten zwei maskierte Männer ein Schnellrestaurant am Siekweg, das zu dem Zeitpunkt geschlossen war. Laut Polizei bedrohten sie Mitarbeitende mit einer Schusswaffe und einem messerähnlichen Gegenstand. Sie erbeuteten demnach mehrere tausend Euro Bargeld. Verletzt wurde niemand.

Jederzeit zum Nachhören
Der Braunschweiger Dom von oben. © NDR Foto: Julius Matuschik
8 Min

Nachrichten aus dem Studio Braunschweig

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15.00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 8 Min

Schlagwörter zu diesem Artikel

Göttingen

Mehr Nachrichten aus der Region

Vom Borkenkäfer zerstörte Fichtenwälder (im Hintergrund) stehen hinter wiederaufgeforsteten Waldflächen. © picture alliance/dpa Foto: Julian Stratenschulte

Nach Waldsterben: Junger Mischwald im Harz entwickelt sich gut

Die Bäume wurden Ende der 1980er-Jahre gepflanzt. Erste Bäume wurden gefällt und sollen auf dem heimischen Markt verkauft werden. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen