Das Sonntagskonzert
Sonntag, 12. Dezember 2021, 11:00 bis
13:00 Uhr
"Tobias Wolff und ich hatten natürlich ein sehr ehrgeiziges Programm für unsere Hundertjahrfeier, und aufgrund der Pandemie waren wir dann leider nicht in der Lage, all das umzusetzen", sagt der Dirigent Laurence Cummings. "Aber wir wollten in das Galakonzert so viel wie möglich aus dem letzten Jahr mitbringen. Das sind also alle drei Opern, die wir gespielt hätten: Nick mit dem Ensemble Juilliard415 'Rinaldo', George und sein Ensemble 'Scipione', und ich sollte 'Serse' mit dem Festivalorchester machen. Dieses Konzert ist also gewissermaßen drei konzertante Opernfassungen in einem."
Internationale Besetzung für einen internationalen Komponisten
Mit diesem Konzert am 16. September verabschiedete sich Cummings nach zehn Jahren als künstlerischer Leiter der Händel-Festspiele vom Göttinger Publikum. Gleichzeitig erwies er seinem Vorgänger Nicholas McGegan seine Reverenz und begrüßte seinen Nachfolger, den Griechen George Petrou. Mit ihnen zusammen standen auf der Bühne in der Lokhalle fünf Sängerinnen: Sophie Harmsen als alter Festival-Hase und die Göttingen-Debütantinnen Rachel Redmond aus England, Jessica Niles aus den USA, Karin Osbeck aus Schweden und Myrtò Papatansiu aus Griechenland. Eine Besetzung wie gemacht für "einer der ersten international gefeierten und wirklich internationalen Komponisten" - so sieht Petrou Georg Friedrich Händel.
Schlagwörter zu diesem Artikel
Klassik
