Das Journal auf NDR Kultur

Ein neuer Houllebecq erscheint, und die Kritik ist verzückt? Das Journal will wissen, warum. Ein großes Museum in Norddeutschland wirft über Nacht seinen Direktor raus? Das Journal will wissen, warum. Kevin Spacey wird aus Filmen geschnitten, und die junge Paula Beer ist reif für Hollywood? Auch das ist Gesprächsstoff fürs Journal.

Neu: Das "Journal" als Podcast
Podcast-Teaserbild Das Journal von NDR Kultur © NDR

Die komplette Journal-Sendung als Podcast

Das "Journal" informiert umfassend über das aktuelle Kulturgeschehen, setzt Schwerpunkte und spürt kulturpolitische und künstlerische Trends auf. mehr


Was immer Kultur und Gesellschaft umtreibt - ob Sexismus und Gewalt hinter den Kulissen, knifflige Ethik-Debatten oder auch große Fragen wie die, warum die Kunst unser Leben verbessert, was Intellektuelle zu sagen haben und was Künstliche Intelligenz für unser Mensch-Sein bedeutet: Wir sprechen darüber, kommentieren, ordnen ein. Täglich, montags bis freitags. Immer ab 18 Uhr. Im Journal auf NDR Kultur oder dann, wann Sie mögen - als Podcast oder in der NDR Kultur App.

Dirk von Petersdorff © imago

Lyriksammlung "Der ewige Brunnen": Neuausgabe enthält auch Songtexte

21.03.2023 16:30 Uhr

Der Jenaer Literaturwissenschaftler Dirk von Petersdorff hat die Neuausgabe der deutschen Gedichtsammlung entstaubt. mehr

Katajun Amirpur © imago

Iran: "Die Proteste werden irgendwann zu Erfolg führen"

20.03.2023 17:30 Uhr

In ihrem neuen Buch beschreibt die Islamwissenschaftlerin Katajun Amirpur die Entwicklung des Irans über die vergangenen Jahrzehnte. mehr

Eine Frau legt in einem Büro entspannt die Füße auf ihren Schreibtisch © picture alliance / dpa-tmn Foto: Christin Klose

Autor Bernd Imgrund: "Faulheit rettet Leben!"

17.03.2023 16:30 Uhr

Warum ist es wichtig, faul zu sein? Ein Gespräch mit Bernd Imgrund über sein Buch "Faul! Vom Nutzen des Nichtstuns". mehr

Holger Volland © picture alliance/dpa Foto: Yu-Tzu Chiu

Texten mit ChatGPT: "Der Zauber wird sehr schnell verfliegen"

16.03.2023 17:15 Uhr

"Wir brauchen keine Generatoren für weitere mittelmäßige Texte", findet Holger Volland, der sich intensiv mit künstlicher Intelligenz befasst. mehr

Belit Onay (Grüne), Oberbürgermeister von Hannover, lächelt in die Kamera. © Landeshauptstadt Hannover

Verhandeln mit der "Letzten Generation": Geht das?

15.03.2023 17:15 Uhr

Ein Gespräch mit Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay, der mit den Klimaaktivisten Absprachen getroffen hat. mehr

Komplette Journal-Sendungen zum Nachhören