Dach der Elbphilharmonie in Hamburg © picture alliance/Bildagentur-online Foto: Bildagentur-online/Ohde

Starke Stücke

Sie überragen die Musikgeschichte - Meisterwerke, die in einzigartiger, genialer Inspiration entstanden.

Über Jahrhunderte schufen Komponistinnen und Komponisten diese unsterblichen Partituren. Doch was macht sie so besonders? Welche Herausforderungen bieten sie für die Interpreten? Was brachte den Komponisten dazu, sie zu schaffen?

In der Reihe "Starke Stücke" werden dienstags und donnerstags ab 13 Uhr in einer kurzen Einführung Entstehungsgeschichte und wissenswerte Hintergründe der besonderen Kompositionen erklärt. Im Anschluss ist das Werk vollständig in einer hochkarätigen Aufnahme zu hören. Sinfonien, Instrumentalkonzerte, sinfonische Dichtungen, Sonaten und Kammermusik vom Barock bis in die Moderne stehen im Fokus.

Frau liegt lächelnd mit Kopfhörern auf dem Sofa und hört Musik. © photocase.de Foto: Westend61
55 Min

Starke Stücke

24.04.2025 00:00 Uhr

Heute im Fokus: Max Richter 55 Min

Lächelndes Mädchen schaut nachdenklich, während es Musik hört ©  photocase.de Foto: Crotochic
55 Min

Starke Stücke

22.04.2025 00:00 Uhr

Heute im Fokus: Flötist Emmanuel Pahud 55 Min

Frau liegt lächelnd mit Kopfhörern auf dem Sofa und hört Musik. © photocase.de Foto: Westend61
53 Min

Starke Stücke

17.04.2025 00:00 Uhr

Heute im Fokus: Ein Komponist, der heute mehr als Dirigent denn als Komponist in Erinnerung geblieben ist: Felix Weingartner 53 Min

Frau mit Kopfhörern sitzt auf dem Sofa mit einem Laptop auf dem Schoß. © photocase.de Foto: Westend61
55 Min

Starke Stücke

10.04.2025 00:00 Uhr

Im Fokus: Eine legendäre Aufnahme (1981) 55 Min

Mann mit geschlossenen Augen, der mit Handy und Ohrstöpseln auf der Treppe liegt © photocase.de Foto: Westend61
55 Min

Starke Stücke

08.04.2025 00:00 Uhr

Im Fokus: Ein wichtiger italienischer Komponist des 20. Jahrhunderts: Alfredo Casella 55 Min