Übernahme vom BR
00:00 - 00:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
00:03 - 02:00 Uhr
bis 2 Uhr
Robert Schumann: "Die Braut von Messina", Ouvertüre (NDR Sinfonieorchester: Christoph Eschenbach); Peter Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 6 h-Moll - "Pathétique" (NDR Sinfonieorchester: Günter Wand); Pavel Haas: Vier Lieder nach Texten chinesischer Poesie (Christfried Biebrach, Bariton; Werner Hagen, Klavier); Mario Castelnuovo-Tedesco: Gitarrenkonzert Nr. 1 D-Du (rErnesto Bitetti, Gitarre; NDR Sinfonieorchester: Klaus Weise); Louis Spohr: Sinfonie Nr. 10 Es-Dur (NDR Radiophilharmonie: Howard Griffiths)
02:00 - 02:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
02:03 - 04:00 Uhr
bis 4 Uhr
Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 88 G-Dur (Berliner Philharmoniker: Simon Rattle); Ferdinand Hérold: Klavierkonzert Nr. 2 Es-Dur (Angéline Pondepeyre, Klavier; WDR Rundfunkorchester Köln: Conrad van Alphen); Georg Philipp Telemann: "Concert François" (L'accademia giocosa); Francis Poulenc: Sonate (Patricia Kopatchinskaja, Violine; Polina Leschenko, Klavier); Louise Farrenc: Sinfonie Nr. 3 g-Moll (NDR Radiophilharmonie: Johannnes Goritzki)
04:00 - 04:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
04:03 - 05:00 Uhr
bis 5 Uhr
Claude Debussy: "Khamma" (Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR: Heinz Holliger); Joseph Canteloube: "Triptychon" (Véronique Gens, Sopran; Orchestre National de Lille: Serge Baudo); Ottorino Respighi: "Antiche danze ed arie", Suite Nr. 1 (Boston Symphony Orchestra: Seiji Ozawa)
05:00 - 05:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
05:03 - 06:00 Uhr
bis 6 Uhr
Joseph Haydn: Sonate D-Dur, Hob. XVI/37 (Ragna Schirmer, Klavier); Johann Joseph Fux: Sinfonia F-Dur (Neue Hofkapelle Graz: Michael Hell); Jenő Hubay Violinkonzert Nr. 1 a-Moll - "Concerto dramatique" (Chloë Hanslip, Violine; Bournemouth Symphony Orchestra: Andrew Mogrelia); Émile Waldteufel: "Mein Traum", op. 151 (National Philharmonic Orchestra: Douglas Gamley); Georg Friedrich Händel: Oboenkonzert g-Moll, HWV 287 (Paolo Grazzi, Oboe; La Divina Armonia: Lorenzo Ghielmi); César Franck: Sonate A-Dur (Danjulo Ishizaka, Violoncello; Martin Helmchen, Klavier)
Starten Sie klassisch in den Tag! Dazu gehören natürlich auch Nachrichten, Aktuelles aus Kultur und Gesellschaft, Berichte über die neuesten Theaterinszenierungen und Kinopremieren und die Morgenandacht.
Stündlich Nachrichten und Wetter
07:50 - 07:53 Uhr
Morgenandacht
Starten Sie klassisch in den Tag! Dazu gehören natürlich auch Nachrichten, Aktuelles aus Kultur und Gesellschaft, Berichte über die neuesten Theaterinszenierungen und Kinopremieren und die Morgenandacht.
Stündlich Nachrichten und Wetter
Das große Musikmagazin mit Werken aus Barock, Klassik und Romantik. Unterhaltsam präsentiert und ergänzt durch aktuelle Beiträge, Veranstaltungstipps aus dem Sendegebiet und Hintergründe aus der Welt der Musik.
Stündlich Nachrichten und Wetter
10:40 - 10:43 Uhr
Lauter Lyrik
12:40 - 12:43 Uhr
Neue Bücher
Zum Kalendarischen Frühlingsanfang gibt es sinfonischen Frühlingsklänge aus Skandinavien.
Die "Starken Stücke" heute mit:
Rued Langgaard: Sinfonie Nr. 2 "Vaarbrud" (Frühlingserwachen) - Sinfonieorchester des Dänischen Rundfunks; Dam-Jensen, Inger (Sopran); Dausgaard, Thomas (Ltg.)
Jean Sibelius: Frühlingslied (Sinfonische Dichtung) op. 16 - Sinfonieorchester Göteborg; Järvi, Neeme (Ltg.)
Uuno Klami: Kalevala Suite op. 23 - Kevaan oras (Frühlingssprießen) (Nr. 2) - Lahti Symphony Orchestra; Vänska, Osmo (Ltg.)
13:00 - 13:05 Uhr
Nachrichten, Wetter
Mit der schönsten Musik aus Barock, Klassik und Romantik. Wir berichten für Sie über die wichtigsten aktuellen Kulturereignisse.
Stündlich Nachrichten und Wetter
15:20 - 15:23 Uhr
Neue CDs
Das Journal informiert umfassend über das aktuelle Kulturgeschehen, setzt Schwerpunkte und spürt kulturpolitische und künstlerische Trends auf.
Stündlich Nachrichten und Wetter
Zum Kalendarischen Frühlingsanfang gibt es sinfonischen Frühlingsklänge aus Skandinavien.
Die "Starken Stücke" heute mit:
Rued Langgaard: Sinfonie Nr. 2 "Vaarbrud" (Frühlingserwachen) - Sinfonieorchester des Dänischen Rundfunks; Dam-Jensen, Inger (Sopran); Dausgaard, Thomas (Ltg.)
Jean Sibelius: Frühlingslied (Sinfonische Dichtung) op. 16 - Sinfonieorchester Göteborg; Järvi, Neeme (Ltg.)
Uuno Klami: Kalevala Suite op. 23 - Kevaan oras (Frühlingssprießen) (Nr. 2) - Lahti Symphony Orchestra; Vänska, Osmo (Ltg.)
18:00 - 18:05 Uhr
Nachrichten, Wetter
Von Ulrike Henningsen
Vor 350 Jahren starb Andreas Hammerschmidt. Bereits zu seinen Lebzeiten wurden seine Kompositionen weit über die Grenzen von Zittau, wo Hammerschmidt über dreieinhalb Jahrzehnte das Musikleben geprägt hat, hinaus gespielt. Komponisten wie Heinrich Schütz lobte dessen Werke.
Viele von ihnen sind erhalten geblieben. Die Bewertung von Hammerschmidts Schaffen fällt heute jedoch unterschiedlich aus und reicht von „berührend schön“ bis „langweilig“. Die Auseinandersetzung mit Andreas Hammerschmidt und seiner Epoche lohnt sich sehr, findet der Musikforscher Dr. Sven Rössel. Er schrieb seine Dissertation über den „Orpheus von Zittau“ und spricht in der Sendung über die Ergebnisse der wissenschaftlichen Auseinandersetzung und die Qualität der Werke.
19:00 - 19:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
Clara Schumann: Klavierkonzert a-Moll op. 7
Dmitri Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 7 C-Dur, op. 60 "Leningrader"
Beatrice Rana, Klavier
Berliner Philharmoniker
Ltg.: Yannik Nézet-Séguin
Aufzeichnung vom 24.05.2024
20:00 - 20:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
Wer Musik liebt, kennt seine Stimme: Peter Urban ist ein absoluter Musik-Insider, der mit seiner unvergleichlichen Art Geschichten erzählen kann. Er war schon auf über 5.000 Konzerten, trifft bis heute die Großen des Musikgeschäfts und ist selbst Musiker. Im Podcast Urban Pop trifft er auf den NDR-Musikjournalisten Ocke Bandixen. Sie reden über Weltstars von Bowie bis Springsteen, von Johny Cash bis Taylor Swift, über Bands von den Beatles bis U2, über Insider-Stories und Musik-Historie. Ein Muss für alle Fans von guten Gesprächen über gute Musik.
23:00 - 23:03 Uhr
Nachrichten, Wetter